Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geschichtswissenschaft
  • Das Institut
  • Alte Geschichte
  • Ehemalige
Logo des Instituts für Geschichtswissenschaft der TU Braunschweig

Dr. Fabian Knopf

Zur Person

Knopf

Jahrgang 1984. Studium: 2004–2005 Philosophie, Erziehungswissenschaft und Geographie; 2005–2010 Philosophie und Alte Geschichte; 2010 Magister Atrium im Fach Alte Geschichte. Tätigkeiten: 2010–2011/ 2012-2016 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Alte Geschichte der TU Dresden; 2011–2012 Akademischer Assistent am Lehrstuhl für Alte Geschichte der TU Dresden; 2010–2014 Grundausstattung im Teilprojekt B1 (Teilprojektleiter Prof. Dr. Martin Jehne) des Sonderforschungsbereiches 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“; 2015 Promotion an der TU Dresden; 2016-2018 Post-Doc Stipendiat der Minerva Stiftung an der Hebräischen Universität in Jerusalem; seit Mai 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig

Forschungsfelder

Römische Republik: Politische Partizipation der plebs Romana, Bildung, Rhetorik, Politische Kultur der Römischen Republik; Hellenismus: Frühe Diadochenzeit; Cis- und Transjordanien in Hellenistischer Zeit; Antike Historiographie

Publikationen

Monographie(n):

  • Die Partizipationsmotive der plebs urbana im spätrepublikanischen Rom, Berlin 2018.

Artikel:

  • Antipaters Sukzessionsentscheidung im Jahr 319 v. Chr., Politica Antica II, 2012, 55 - 78.
  • Gemeinsinn und Gemeinwohl in der politischen Rhetorik Ciceros und in den Geschichtswerken Sallusts, in: Martin Jehne / Christoph Lundgreen (Hrsg.), Gemeinsinn und Gemeinwohl in der römischen Antike, Stuttgart 2013, 51 - 74.
  • Circuli – Statuen für Wohltäter – funera popularia. „Unverfasste“ Partizipationsformen der spätrepublikanischen Plebs, Klio 101/1 (2019), 107-141.
  • Circulatores and Public Opinion. Buskers as „Opinion Leaders“ in the late Roman Republic?, RSI 131/2 (2019), 614-630.

Rezensionen:

  • Rez. Christian Sigmund, 'Königtum' in der politischen Kultur des spätrepublika-nischen Rom. Berlin 2014, in: H-Soz-Kult, 08.06.2015, www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-24008
  • Rez. zu Gareth C. Sampson, The Collapse of Rome. Marius, Sulla & the 1st Civil War (91-70 BC), Barnsley 2013. In: Antike Welt. Zeitschrift für Archäologie und Kultur-geschichte Online-Bücherspiegel, www.antikewelt.de/index.php/the-collapse-of-rome/
  • Rez. zu Peter Scholz, Der Hellenismus. Der Hof und die Welt, München 2015, www.antikewelt.de/der-hellenismus-der-hof-und-die-welt/
  • Rez. zu Anabelle Thurn: Rufmord in der späten römischen Republik. Charakterbezogene Diffamierungsstrategien in Ciceros Reden und Briefen, Berlin: de Gruyter 2018, in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 2 [15.02.2019], www.sehepunkte.de/2019/02/32359.html.
  • Rez. zu Jan Timmer, Vertrauen. Eine Ressource im politischen System der römischen Republik. Frankfurt a.M. 2017, in: H-Soz-Kult, 13.01.2020, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-26510>.
  • Rez. zu K.-J. Hölkeskamp, J. Hoffmann-Salz, K. Kostopoulos, and S. Lentzsch (eds.), Die Grenzen des Prinzips. Die Infragestellung von Werten durch Regelverstöße in antiken Gesellschaften. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2019, 240pp, in: AHB online reviews 10 (2020), 13-15, ancienthistorybulletin.org/wpcontent/uploads/2020/02/AHBOnlineReviews2020.04.KnopfOnHo%CC%88lkeskamp.pdf
  • Rez. zu Uwe Walter, Politische Ordnung in der römischen Republik, Berlin/ Boston 2017; in H-Soz-Kult, 27.04.2020, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-29840

Email

f.knopf@tu-bs.de

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.