Die Studierenden haben die Möglichkeit sich Termine für eine Sprechzeit zu buchen. Dies geschieht über das System StudIP (https://studip.tu-braunschweig.de). Sie können direkt den nebenstehenden Link anklicken oder im StudIP nach "Prüfungsamt Informatik" suchen und dann auf Sprechstunden klicken, um einen Termin zu vereinbaren.
Folgende Hinweise gibt es für diese Sprechzeiten:
Prüfungsanmeldezeitraum Sommersemester 2025: 01.06.2025 - 30.06.2025
Alle Anmeldungen
Grundsätzlich sind alle Prüfungen online anzumelden. Für Prüfungen, bei denen dies nicht möglich ist, kann eine schriftliche Anmeldung mit folgendem Formular erfolgen:
Die Anmeldung Ihrer Prüfungsleistungen muss während des Anmeldezeitraums erfolgen. Bitte beachten Sie die Hinweise die hierzu per E-Mail bzw. auf den Websites bekanntgegeben werden.
Außerhalb des oben genannten Anmeldezeitraums werden auch auf Antrag keine Prüfungsanmeldungen mehr angenommen!
Bitte beachten Sie folgende Umstände: Da die Termine für mündliche Prüfungen eigenständig mit den Instituten vereinbart werden müssen, ist für die Online-Anmeldung mündlicher Prüfungen im Online-System ein fiktives Prüfungsdatum hinterlegt. Dieses Datum markiert den ersten Tag des Prüfungszeitraums und somit den Tag, ab dem im jeweiligen Semester mündliche Prüfungen stattfinden können.
Die Abmeldung von Klausuren ist bis zum vorletzten Tag vor dem Prüfungstermin möglich.
Von Klausuren können Sie sich auch über unser Onlineportal abmelden.
Bitte geben Sie dem Prüfungsamt Bescheid, wenn Sie von einer freiwilligen Wiederholungsprüfung online zurücktreten, damit das ursprüngliche Prüfungsergebnis wieder für Sie eingeblendet werden kann. Eine gesonderte Bestätigung Ihrer Abmeldung erhalten Sie über das Onlineportal nicht.
Ansonsten ist das Abmeldeformular zu verwenden, das, eigenhändig unterschrieben, persönlich, per Fax, als E-Mail-Anhang (von Ihrer TU-E-Mail-Adresse, im Original nachreichen) oder per Brief fristgerecht im Prüfungsamt eingehen muss.
Fristgerecht bedeutet:
Bei Krankheit ist ein ärztliches Attest innerhalb von 3 Werktagen im Prüfungsamt vorzulegen. Dabei gilt der Prüfungstag als 1. Werktag. Sollte der letzte Tag der Einreichungsfrist für das Attest ein Samstag, Sonntag oder Feiertag sein, dann wird die Abgabezeit entsprechend um diesen Tag verlängert und Sie dürfen die Krankmeldung am darauffolgenden Werktag abgeben. Sollten Sie kein ärztliches Attest einreichen, wird die Prüfung mit "nicht erschienen" (Note 5,0) gewertet. Bei Zusendung des ärztlichen Attests per Post zählt das Datum des Poststempels als Nachweis der eingehaltenen Abgabefrist.
Kann der oder die Studierende krankheitsbedingt an der gleichen Prüfung bereits zum dritten Mal nicht teilnehmen, muss eine Bescheinigung einer Fachärztin bzw. eines Facharztes, einer Psychologin bzw. eines Psychologen oder einer Psychotherapeutin bzw. eines Psychotherapeuten vorgelegt werden, welche so aussagekräftig ist, dass der Prüfungsausschuss die Ursache und den Grad, die Art sowie ggf. die Dauer der Beeinträchtigung feststellen kann.
Ein ärztliches Attest kann über die folgenden Wege eingereicht werden:
Als Serviceleistung für Studierende akzeptieren die Prüfungsämter der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät das eingescannte Original der Krankmeldung vorab zur Fristwahrung per E-Mail oder per Fax. Das Original des ärztlichen Attests muss dann innerhalb einer Woche in dem für Sie zuständigen Prüfungsamt nachgereicht werden. Wird das Original der Krankmeldung nicht innerhalb einer Woche im Prüfungsamt nachgereicht, gilt die Prüfung mit "nicht erschienen" (5,0) bewertet.
Ab sofort werden Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeit) in TUConnect hochgeladen. Die Abgabe per E-Mail oder auf Datenträgern entfällt. Als Abgabedatum gilt das Hochladedatum der Abgabe im Prüfungsamt.
Es müssen keine gebundenen Exemplare mehr im Prüfungsamt abgegeben werden. Prüfende können die Abgabe eines gedruckten Exemplars innerhalb von 5 Tagen ab dem Hochladedatum fordern. In dem Fall findet die Abgabe bei den Prüfenden statt.
Es erfolgt eine automatische Plagiatskontrolle.
Sie können ausschließlich ein PDF-Dokument hochladen (die Eigenständigkeitserklärung und Aufgabenstellung muss eingefügt werden). Hierfür konvertieren Sie Ihre Arbeit als PDF-Dokument direkt aus Ihrer Textverarbeitung heraus oder nutzen die Druckfunktion. Bitte nicht einscannen!
Aus Datenschutzgründen dürfen Sie die elektronische Version Ihrer Abschlussarbeit vor dem Hochladen von den personenbezogenen Daten „Name“, „Vorname“ und „Matrikelnummer“ befreien.
Die maximale Dateigröße liegt bei 150 MB. Bitte reduzieren Sie notfalls die Auflösung von Bildern/Zeichnungen in der Datei.
Bei Krankheit während der Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit ist ein ärztliches Attest einzureichen. Bitte beachten Sie, dass eine Rückdatierung des Beginns der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf einen vor dem Behandlungsbeginn liegenden Tag nur in Ausnahmefällen möglich ist.
Wichtig: Die Krankmeldung muss auf jeden Fall vor der offiziellen Abgabefrist im Prüfungsamt vorliegen.
Prüfung | Termin | Prüfer*in | Prüfungsform |
---|---|---|---|
Wahlpflichtbereich Informatik | |||
Websicherheit | tba | Martin Johns | Mündliche Prüfung |
Advanced FPGA-Design | tba | Guillermo Payá Vayá | Mündliche Prüfung |
Anwendungsspezifische Instruktionssatzprozessoren | tba | Guillermo Payá Vayá | Mündliche Prüfung |
Memory Systems | tba | Guillermo Payá Vayá | Mündliche Prüfung |
VLSI-Design | tba | Guillermo Payá Vayá | Mündliche Prüfung |
Algorithmische Automatentheorie | tba | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Algorithmische Automatentheorie: Algorithmische Automatentheorie (Studienleistung) | tba | Roland Meyer | beim Prüfenden zu erfragen |
Komplexitätstheorie | tba | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Nebenläufigkeitstheorie | tba | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Semantik | tba | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Spiele mit perfekter Information | tba | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Spiele mit perfekter Information: Spiele mit perfekter Information (Studienleistung) | tba | Roland Meyer | beim Prüfenden zu erfragen |
Advanced Networking 1: Advanced Networking 1 (Kolloquium) | tba | Lars Wolf | beim Prüfenden zu erfragen |
Advanced Networking 2: Advanced Networking 2 (Studienleistung) | tba | Lars Wolf | beim Prüfenden zu erfragen |
Computernetze 2 | tba | Lars Wolf | Klausur |
Management von Informationssicherheit | tba | Stefan Ransom | Klausur |
Mobile Computing Lab | tba | Lars Wolf | Mündliche Prüfung |
Mobilkommunikation | 11.02.26 | Lars Wolf | Klausur |
Praktikum Computernetze Administration | tba | Lars Wolf | beim Prüfenden zu erfragen |
Wireless Networking Lab | tba | Lars Wolf | Mündliche Prüfung |
Data Warehousing und Data-Mining-Techniken | tba | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Distributed Data Management | tba | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Information Retrieval und Web Search Engines | tba | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Multimedia-Datenbanken | tba | Hermann Kroll | Mündliche Prüfung |
Wissensbasierte Systeme und deduktive Datenbanksysteme | tba | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Digitale Bildverarbeitung | tba | Martin Eisemann | Mündliche Prüfung |
Medizinrobotik | tba | Jochen Steil Aziza Ben Halima | Mündliche Prüfung |
Roboterlernen | tba | Jochen Steil | Mündliche Prüfung |
Robotik 1 - Technisch/mathematische Grundlagen | 24.02.26 | Jochen Steil | Klausur |
Robotik 2 - Programmieren, Modellieren, Planen | tba | Jochen Steil | Mündliche Prüfung |
Robotik-Praktikum | tba | Jochen Steil | beim Prüfenden zu erfragen |
Echtzeit Computergraphik | tba | Martin Eisemann | Mündliche Prüfung |
Computergraphik - Grundlagen | tba | Marcus Magnor | Klausur |
Computer Vision und Machine Learning | tba | Martin Eisemann | Mündliche Prüfung |
Physikbasierte Modellierung und Simulation | tba | Marcus Magnor | Mündliche Prüfung |
Physikbasierte Modellierung und Simulation: Physikbasierte Modellierung und Simulation (Studienleistung) | tba | Marcus Magnor | beim Prüfenden zu erfragen |
Assistierende Gesundheitstechnologien: Assistierende Gesundheitstechnologien A | 26.02.26 | Thomas Deserno | Portfolio |
Ausgewählte Themen der Medizinischen Informationssysteme | tba | Najeeb Al-Shorbaji Thomas Deserno | Mündliche Prüfung |
Ausgewählte Themen der Virtuellen Medizin | tba | Klaus-Hendrik Wolf | Mündliche Prüfung |
Biomedizinische Signal- und Bildanalyse | 11.03.26 | Thomas Deserno | Portfolio |
Medizinische Informationssysteme B | 17.03.26 | Steffen Oeltze-Jafra | Klausur |
Netzwerkbiologie | tba | Tim Kacprowski | Mündliche Prüfung |
Virtuelle Medizin | tba | Klaus-Hendrik Wolf | Mündliche Prüfung |
Constraint Solving | 18.03.26 | Thomas Thüm | Klausur |
Industrielles Software-Entwicklungsmanagement | tba | Joachim Axmann | Mündliche Prüfung |
Software in sicherheitsrelevanten Systemen | tba | Ralf Pinger | beim Prüfenden zu erfragen |
Software Product Lines | 12.03.26 | Thomas Thüm | Klausur |
Betriebssystembau 1 | tba | Christian Dietrich | Mündliche Prüfung |
Betriebssystembau 2 | tba | Christian Dietrich | Mündliche Prüfung |
Betriebssystembau 2: Betriebssystembau 2 (Studienleistung) | tba | Christian Dietrich | beim Prüfenden zu erfragen |
Algorithmik, vertiefendes Praktikum | tba | Sandor Fekete | beim Prüfenden zu erfragen |
Approximation Algorithms | tba | Sandor Fekete | Mündliche Prüfung |
Ausgewählte Themen der Graphenalgorithmen | tba | Linda Kleist | Mündliche Prüfung |
Computational Geometry | tba | Sandor Fekete | Klausur |
Mathematische Methoden der Algorithmik | tba | Arne Schmidt | Klausur |
Online Algorithms | tba | Sandor Fekete | Mündliche Prüfung |
Kryptologie 1 | tba | Stefan Löwe | Mündliche Prüfung |
Kryptologie 2 | 05.03.26 | Stefan Löwe | Klausur |
Machine Learning for Data Science | tba | Michel Besserve | Klausur |
Advanced Computer Architecture | tba | Rolf Ernst | beim Prüfenden zu erfragen |
Low-Power Embedded Systems | 26.03.26 | Andres Gomez | beim Prüfenden zu erfragen |
Rechnerstrukturen 2 | tba | Selma Saidi | beim Prüfenden zu erfragen |
Grundlagen des kryptographischen Systementwurfs | 19.03.26 | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Mustererkennung | 04.03.26 | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Spoken Language Processing: Sprachdialogsysteme (Spoken Language Processing) | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Spoken Language Processing: Sprachdialogsysteme (Spoken Language Processing) (2013) Seminar | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Bionik 1 (Bionische Methoden der Optimierung und Informationsverarbeitung) | tba | Joachim Axmann | Mündliche Prüfung |
AI Engineering | 09.02.26 | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Fachübergreifender Wahlbereich Advanced Industrial Management | |||
Digitalisierung im Automobilbau | tba | Uwe Winkelhake | beim Prüfenden zu erfragen |
Energy Efficiency in Production Engineering | tba | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Energy Efficiency in Production Engineering: Energy Efficiency in Production Engineering (Team Project) | tba | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Energy Efficiency in Production Engineering: Energy Efficiency in Production Engineering (Klausur+) | tba | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Environmental and Sustainability Management in Industrial Application: Environmental and Sustainability Management in Industrial Application (Examination+) | tba | Stephan Krinke | beim Prüfenden zu erfragen |
Environmental and Sustainability Management in Industrial Application: Environmental and Sustainability Management in Industrial Application (Team Project) | tba | Stephan Krinke | beim Prüfenden zu erfragen |
Fabrikplanung: Fabrikplanung (Klausur+) | 04.03.26 | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Fabrikplanung: Fabrikplanung (Teamprojekt) | tba | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Fabrikplanung mit Labor: Labor Fabrikplanung | tba | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Produktionsplanung und -steuerung | tba | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Fachübergreifender Wahlbereich Betriebswirtschaftslehre | |||
Orientierung Controlling: Koordinationsinstrumente des Controllings & Performance Analytics | 16.03.26 | Heinz Ahn | Klausur |
Spezialisierung Controlling: Advanced Performance Measurement | 16.03.26 | Heinz Ahn | Klausur |
Orientierung Data-Driven Enterprise: Digital Business Engineering | tba | Frederik Möller | Hausarbeit |
Orientierung Data-Driven Enterprise: Digitale Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit | tba | Frederik Möller | Hausarbeit |
Orientierung Decision Support: Intelligent Data Analysis & Planning for Mobility and Transportation Purposes | 06.03.26 | Dirk Mattfeld Frank Klawonn | Klausur |
Spezialisierung Decision Support: Data Driven Decision Making | 05.03.26 | Dirk Mattfeld | Klausur |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: Strategic Brand Management: Concepts and Applications | 19.02.26 | David Woisetschläger | Portfolio |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: Business Model Innovation: Concepts and Applications | 19.02.26 | David Woisetschläger | Klausur |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: Customer Relationship Management and Customer Analytics | 19.02.26 | David Woisetschläger | beim Prüfenden zu erfragen |
Orientierung Finanzwirtschaft: Finanzwirtschaftliches Risikomanagement | 09.03.26 | Marc Gürtler | Klausur |
Spezialisierung Finanzwirtschaft: Maschinelles Lernen und Data Science in der Finanzwirtschaft | 09.03.26 | Marc Gürtler | Klausur |
Orientierung Marketing: Konsumentenverhalten & Sustainability Transformation Management | 10.03.26 | Christof Backhaus | Klausur |
Spezialisierung Marketing: Vertriebsmanagement | 10.03.26 | Christof Backhaus | Klausur |
Orientierung Produktion und Logistik: Supply Chain Management & Operations Management in the Automotive Industry | 03.03.26 | Thomas Spengler | Klausur |
Orientierung Produktion und Logistik: Anlagenmanagement & Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik | 03.03.26 | Thomas Spengler | Klausur |
Spezialisierung Produktion und Logistik: Anlagenmanagement & Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik | 03.03.26 | Thomas Spengler | Klausur |
Spezialisierung Produktion und Logistik: Supply Chain Management & Operations Management in the Automotive Industry | 03.03.26 | Thomas Spengler | Klausur |
Orientierung Service-Informationssysteme: Digitale Transformation: Kooperationen & Services | 12.03.26 | Susanne Robra-Bissantz | Take Home Exam |
Orientierung Unternehmensführung & Organisation: Organisation und Wandel | 24.02.26 | Dietrich Oelsnitz | Klausur |
Spezialisierung Unternehmensführung & Organisation: Allianz- und Wissensmanagement | 24.02.26 | Dietrich Oelsnitz | Klausur |
Orientierung Unternehmensgründung und -nachfolge: Principles of Strategy & Entrepreneurship | 09.02.26 | Bastian Kindermann | Portfolio |
Orientierung Unternehmensgründung und -nachfolge: Orientierung/Spezialisierung Unternehmensgründung und -nachfolge | 09.02.26 | Bastian Kindermann | beim Prüfenden zu erfragen |
Fachübergreifender Wahlbereich Kommunikationsnetze | |||
Advanced Topics in Mobile Radio Systems | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Advanced Topics in Mobile Radio Systems: Advanced Topics in Mobile Radio Systems (Ü) - Kurzreferat | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Advanced Topics in Telecommunications | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Information Technologies for Social Good | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Leistungsbewertung von Kommunikationssystemen | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Modellierung und Simulation von Mobilfunksystemen | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Netzwerksicherheit | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Neue Architekturen und Protokolle in Kommunikationsnetzen | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Planung terrestrischer Funknetze | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Self-Organizing Networks | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Self-Organizing Networks: Self-Organizing Networks, Referat | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Fachübergreifender Wahlbereich Maschinenbau/Mechatronik | |||
Aktoren | tba | Andreas Dietzel | beim Prüfenden zu erfragen |
Control Engineering 2: Regelungstechnik 2 | tba | Jürgen Pannek | beim Prüfenden zu erfragen |
Einführung in die Messtechnik | 05.03.26 | Rainer Tutsch | beim Prüfenden zu erfragen |
Elektrische Signalverarbeitung | tba | Andreas Dietzel | beim Prüfenden zu erfragen |
Finite-Elemente-Methoden | 03.03.26 | Markus Böl | beim Prüfenden zu erfragen |
Modellierung mechatronischer Systeme: Modellierung mechatronischer Systeme 1 | 11.03.26 | Michael Müller | beim Prüfenden zu erfragen |
Simulation mechatronischer Systeme: Simulation mechatronischer Systeme (Klausur+) | tba | Jürgen Pannek | beim Prüfenden zu erfragen |
Fachübergreifender Wahlbereich Medizin | |||
Klinisches Vertiefungsfach 1 | 10.02.26 | Thomas Deserno Friedrich Feuerhake Thomas Deserno | Mündliche Prüfung |
Klinisches Vertiefungsfach 2 | tba | Thomas Deserno | Mündliche Prüfung |
Medizinisch-methodologisches Vertiefungsfach 1: Methodologie der Klinischen Forschung | tba | Thomas Deserno Nadine Leistner Jan Wolff Thomas Deserno | Portfolio |
Medizinisch-methodologisches Vertiefungsfach 2: Smart Living | tba | Jonas Schwartze | Portfolio |
Fachübergreifender Wahlbereich Philosophie | |||
Formale Logik | 10.02.26 | N.N. | beim Prüfenden zu erfragen |
Formale Logik: Formale Logik - WDH | 24.03.26 | N.N. | beim Prüfenden zu erfragen |
Philosophie für TechnikwissenschaftlerInnen (4): Ausgewählte Themen der Praktischen Philosophie, Master (1) | tba | Hans-Christoph Schmidt am Busch | beim Prüfenden zu erfragen |
Fachübergreifender Wahlbereich Psychologie | |||
Psychologie - Anwendungsvertiefung II: Mensch und Technik: Ingenieur- und Verkehrspsychologie NF | 02.02.26 | Mark Vollrath | Take Home Exam |
Psychologie - Anwendungsvertiefung II: Mensch und Technik: Ingenieur- und Verkehrspsychologie Studienleistung (Klausur) | 02.02.26 | Mark Vollrath | Take Home Exam |
Psychologie - Anwendungsvertiefung II: Mensch und Technik: Psychologie soziotechnischer Systeme NF | 12.02.26 | Lars Gerhold Prüfungsende 13.02.2026 - 13:00h THE: Prüfungsbeginn 12.02.2026 - 13:00h | Take Home Exam |
Psychologie - Anwendungsvertiefung II: Mensch und Technik: Psychologie soziotechnischer Systeme Studienleistung (Klausur) | 12.02.26 | Lars Gerhold | Take Home Exam |
Fachübergreifender Wahlbereich Raumfahrttechnik | |||
Raumfahrtantriebe | tba | Simona Silvestri | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrtmissionen | 25.02.26 | Simona Silvestri | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrtmissionen im Sonnensystem | tba | Joachim Block | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrtrückstände | tba | Holger Krag | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrttechnische Praxis: Raumfahrttechnische Praxis (Abschlussbericht) | tba | Aditya Thakur | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrttechnische Praxis: Raumfahrttechnische Praxis (Präsentation) | tba | Aditya Thakur | beim Prüfenden zu erfragen |
Realisierung physikalischer Großprojekte am Beispiel von Raumfahrtmissionen | 13.03.26 | Joachim Block | beim Prüfenden zu erfragen |
Fachübergreifender Wahlbereich Signalverarbeitung | |||
Codierungstheorie | 20.03.26 | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Codierungstheorie: Rechnerübung zur Codierungstheorie | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Signalübertragung | tba | Eduard Jorswieck | beim Prüfenden zu erfragen |
Sprachkommunikation | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Sprachkommunikation: Rechnerübung Sprachkommunikation | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Wahlbereich Mathematik | |||
Computational Statistics: Statistische Verfahren | 11.03.26 | Jens-Peter Kreiß | Klausur |
Introduction to Quantum Information Theory: Introduction to Quantum Information Theory Prüung | tba | Volker Bach | Mündliche Prüfung |
Lineare und Kombinatorische Optimierung | tba | Sebastian Stiller | Mündliche Prüfung |
Mathematical Foundations of Information Theory and Coding Theory | tba | Volker Bach | Mündliche Prüfung |
Seminar | |||
Seminar Informatik Master: Seminar Anwendungssicherheit | tba | Martin Johns | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Connected and Mobile Systems | tba | Lars Wolf | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Robotik | tba | Jochen Steil | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Technische Informatik | tba | Guillermo Payá Vayá | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Computer Vision | tba | Martin Eisemann | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Theoretische Informatik | tba | Roland Meyer | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Algorithmik | tba | Arne Schmidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Medizinische Informatik | tba | Thomas Deserno | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Nachrichtentechnik | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Computergraphik | tba | Marcus Magnor | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Datentechnik und Kommunikationsnetze | tba | Rolf Ernst | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Data Science in Biomedicine | tba | Tim Kacprowski | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Bioinformatik | tba | Alice McHardy | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Websicherheit | tba | Martin Johns | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Künstliche Intelligenz | tba | Michel Besserve | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Verlässliche Systemsoftware | tba | Christian Dietrich | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Informationssysteme | tba | Wolf-Tilo Balke | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Algorithmik | tba | Sandor Fekete | beim Prüfenden zu erfragen |
Projektarbeit | |||
Schlüsselqualifikationen | |||
Schlüsselqualifikationen: IT-Recht: Haftungsrecht | tba | Christian Stücke | beim Prüfenden zu erfragen |
Schlüsselqualifikationen: IT-Recht: Vertragsrecht | tba | Christian Stücke | beim Prüfenden zu erfragen |
Masterarbeit | |||
Zusatzprüfungen | |||
Auflagen im Masterstudiengang: Analysis für Informatiker | 16.03.26 | Marko Stautz | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Lineare Algebra für Informatiker | 24.03.26 | Marko Stautz | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Diskrete Mathematik für Informatiker | tba | Bettina Eick | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Programmieren 1 | 09.03.26 | Arne Schmidt | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Programmieren 2 | 23.02.26 | Martin Eisemann | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Theoretische Informatik 1 | 06.03.26 | Roland Meyer | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Einführung in die Logik | 04.03.26 | Jens Gutsfeld Roland Meyer | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Computernetze 1 | 11.02.26 | Lars Wolf | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Relationale Datenbanksysteme 1 | tba | Wolf-Tilo Balke | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Software Engineering 1 | 12.02.26 | Thomas Thüm | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Software Engineering 1 (WDH) | 17.03.26 | Thomas Thüm | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Softwareentwicklungspraktikum | tba | Thomas Thüm | beim Prüfenden zu erfragen |
Auflagen im Masterstudiengang: Betriebssysteme | 16.02.26 | Christian Dietrich | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Algorithmen und Datenstrukturen | 18.02.26 | Sandor Fekete | Klausur |
∗ der erstmögliche Termin für die mündliche Prüfung ist der 26.01.26
Prüfung | Termin | Prüfer*in | Prüfungsform |
---|---|---|---|
Wahlpflichtbereich Informatik | |||
Websicherheit | 06.08.25 | Martin Johns | Klausur |
Advanced FPGA-Design | * | Guillermo Payá Vayá | Mündliche Prüfung |
Anwendungsspezifische Instruktionssatzprozessoren | * | Guillermo Payá Vayá | Mündliche Prüfung |
Memory Systems | * | Guillermo Payá Vayá | Mündliche Prüfung |
VLSI-Design | * | Guillermo Payá Vayá | Mündliche Prüfung |
Algorithmische Automatentheorie | * | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Komplexitätstheorie | * | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Nebenläufigkeitstheorie | * | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Semantik | * | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Spiele mit perfekter Information | tba | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Advanced Networking 2: Advanced Networking 2 (Studienleistung) | 17.07.25 | Lars Wolf | beim Prüfenden zu erfragen |
Computernetze 2 | 30.07.25 | Lars Wolf | Klausur |
Management von Informationssicherheit | 15.08.25 | Stefan Ransom | beim Prüfenden zu erfragen |
Mobilkommunikation | 30.07.25 | Lars Wolf | Klausur |
Praktikum Computernetze Administration | 07.07.25 | Lars Wolf | beim Prüfenden zu erfragen |
Wireless Networking Lab | * | Lars Wolf | Mündliche Prüfung |
Data Warehousing und Data-Mining-Techniken | * | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Distributed Data Management | * | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Information Retrieval und Web Search Engines | * | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Multimedia-Datenbanken | * | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Wissensbasierte Systeme und deduktive Datenbanksysteme | * | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Medizinrobotik | * | Aziza Ben Halima | Mündliche Prüfung |
Roboterlernen | tba | Jochen Steil | Mündliche Prüfung |
Robotik 1 - Technisch/mathematische Grundlagen | * | Jochen Steil | Mündliche Prüfung |
Robotik 2 - Programmieren, Modellieren, Planen | * | Jochen Steil | Mündliche Prüfung |
Robotik-Praktikum | 28.07.25 | Jochen Steil | beim Prüfenden zu erfragen |
Computergraphik - Grundlagen | 30.07.25 | Marcus Magnor | Klausur |
Computer Vision und Machine Learning | 26.08.25 | Susana Castillo Alejandre | Klausur |
Physikbasierte Modellierung und Simulation | 23.07.25 | Marcus Magnor | Klausur |
Physikbasierte Modellierung und Simulation: Physikbasierte Modellierung und Simulation (Studienleistung) | 10.07.25 | Marcus Magnor | beim Prüfenden zu erfragen |
Assistierende Gesundheitstechnologien: Assistierende Gesundheitstechnologien A | 18.09.25 | Thomas Deserno | Klausur |
Ausgewählte Themen der Medizinischen Informationssysteme | * | Najeeb Al-Shorbaji Thomas Deserno | Mündliche Prüfung |
Ausgewählte Themen der Virtuellen Medizin | * | Klaus-Hendrik Wolf | Mündliche Prüfung |
Biomedizinische Signal- und Bildanalyse | tba | Thomas Deserno | Mündliche Prüfung |
Medizinische Informationssysteme B | 01.08.25 | Steffen Oeltze-Jafra | Klausur |
Netzwerkbiologie | 14.08.25 | Tim Kacprowski | Klausur |
Virtuelle Medizin | * | Klaus-Hendrik Wolf | Mündliche Prüfung |
Industrielles Software-Entwicklungsmanagement | 19.08.25 | Joachim Axmann | Klausur |
Software in sicherheitsrelevanten Systemen | 14.07.25 | Ralf Pinger | beim Prüfenden zu erfragen |
Software Product Lines: Software Product Lines Prüfung | 21.08.25 | Thomas Thüm | Klausur |
Betriebssystembau 1 | * | Christian Dietrich | Mündliche Prüfung |
Betriebssystembau 2 | * | Christian Dietrich | Mündliche Prüfung |
Algorithmik, vertiefendes Praktikum | tba | Sandor Fekete | beim Prüfenden zu erfragen |
Approximation Algorithms | * | Sandor Fekete | Mündliche Prüfung |
Computational Geometry | * | Sandor Fekete | Mündliche Prüfung |
Mathematische Methoden der Algorithmik | * | Arne Schmidt | Mündliche Prüfung |
Online Algorithms | * | Sandor Fekete | Mündliche Prüfung |
Kryptologie 1 | 25.08.25 | Stefan Löwe | Klausur |
Kryptologie 2 | tba | Stefan Löwe | beim Prüfenden zu erfragen |
Machine Learning for Data Science | 24.07.25 | Michel Besserve | Klausur |
Advanced Computer Architecture | tba | Rolf Ernst | beim Prüfenden zu erfragen |
Low-Power Embedded Systems | tba | Andres Gomez | beim Prüfenden zu erfragen |
Rechnerstrukturen 2 | tba | Selma Saidi | beim Prüfenden zu erfragen |
Grundlagen des kryptographischen Systementwurfs | 09.09.25 | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Mustererkennung | 28.08.25 | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Spoken Language Processing: Sprachdialogsysteme (Spoken Language Processing) | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Spoken Language Processing: Sprachdialogsysteme (Spoken Language Processing) (2013) Seminar | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Bionik 1 (Bionische Methoden der Optimierung und Informationsverarbeitung) | * | Joachim Axmann | Mündliche Prüfung |
Fachübergreifender Wahlbereich Advanced Industrial Management | |||
Digitalisierung im Automobilbau | 28.07.25 | Uwe Winkelhake | beim Prüfenden zu erfragen |
Energy Efficiency in Production Engineering | 22.07.25 | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Energy Efficiency in Production Engineering: Energy Efficiency in Production Engineering (Team Project) | tba | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Energy Efficiency in Production Engineering: Energy Efficiency in Production Engineering (Klausur+) | 22.07.25 | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Environmental and Sustainability Management in Industrial Application: Environmental and Sustainability Management in Industrial Application (Examination+) | 04.08.25 | Stephan Krinke | beim Prüfenden zu erfragen |
Environmental and Sustainability Management in Industrial Application: Environmental and Sustainability Management in Industrial Application (Team Project) | tba | Stephan Krinke | beim Prüfenden zu erfragen |
Fabrikplanung: Fabrikplanung (Klausur+) | 27.08.25 | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Fabrikplanung: Fabrikplanung (Teamprojekt) | tba | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Fabrikplanung mit Labor: Labor Fabrikplanung | tba | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Produktionsplanung und -steuerung | 12.08.25 | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Fachübergreifender Wahlbereich Betriebswirtschaftslehre | |||
Orientierung Controlling: Koordinationsinstrumente des Controllings & Performance Measurement | 15.08.25 | Heinz Ahn | beim Prüfenden zu erfragen |
Spezialisierung Controlling: Advanced Performance Analytics | 15.08.25 | Heinz Ahn | Klausur |
Orientierung Data-Driven Enterprise: Digital Business Engineering | tba | Frederik Möller | Hausarbeit |
Orientierung Data-Driven Enterprise: Digitale Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit | tba | Frederik Möller | Hausarbeit |
Orientierung Decision Support: Intelligent Data Analysis & Planning for Mobility and Transportation Purposes | 04.08.25 | Dirk Mattfeld | Klausur |
Spezialisierung Decision Support: Data Driven Decision Making | 05.08.25 | Dirk Mattfeld | Klausur |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: Strategic Brand Management: Concepts and Applications | 19.08.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: Business Model Innovation: Concepts and Applications | 19.08.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: Customer Relationship Management and Customer Analytics | 19.08.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Orientierung Finanzwirtschaft: Finanzwirtschaftliches Risikomanagement | 01.09.25 | Marc Gürtler | Klausur |
Spezialisierung Finanzwirtschaft: Maschinelles Lernen und Data Science in der Finanzwirtschaft | 01.09.25 | Marc Gürtler | Mündliche Prüfung |
Orientierung Marketing: Konsumentenverhalten & Sustainability Transformation Management | 02.09.25 | Christof Backhaus | Klausur |
Spezialisierung Marketing: Vertriebsmanagement | 22.08.25 | Christof Backhaus | Klausur |
Orientierung Produktion und Logistik: Supply Chain Management & Operations Management in the Automotive Industry | 06.08.25 | Thomas Spengler | Klausur |
Orientierung Produktion und Logistik: Anlagenmanagement & Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik | 06.08.25 | Thomas Spengler | Klausur |
Spezialisierung Produktion und Logistik: Anlagenmanagement & Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik | 06.08.25 | Thomas Spengler | Klausur |
Spezialisierung Produktion und Logistik: Supply Chain Management & Operations Management in the Automotive Industry | 06.08.25 | Thomas Spengler | Klausur |
Orientierung Service-Informationssysteme: Digitale Transformation: Kooperationen & Services | 17.09.25 | Susanne Robra-Bissantz | Take Home Exam |
Orientierung Unternehmensführung & Organisation: Organisation und Wandel | 28.07.25 | Dietrich Oelsnitz | Klausur |
Spezialisierung Unternehmensführung & Organisation: Team- und Allianzmanagement | 28.07.25 | Dietrich Oelsnitz | Klausur |
Orientierung Unternehmensgründung und -nachfolge: Principles of Strategy & Entrepreneurship | 25.07.25 | Bastian Kindermann | Portfolio |
Orientierung Unternehmensgründung und -nachfolge: Strategic Innovation Management | tba | Bastian Kindermann | Portfolio |
Fachübergreifender Wahlbereich Kommunikationsnetze | |||
Advanced Topics in Mobile Radio Systems | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Advanced Topics in Mobile Radio Systems: Advanced Topics in Mobile Radio Systems (Ü) - Kurzreferat | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Advanced Topics in Telecommunications | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Information Technologies for Social Good | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Leistungsbewertung von Kommunikationssystemen | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Modellierung und Simulation von Mobilfunksystemen | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Netzwerksicherheit | 09.09.25 | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Neue Architekturen und Protokolle in Kommunikationsnetzen | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Planung terrestrischer Funknetze | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Self-Organizing Networks | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Self-Organizing Networks: Self-Organizing Networks, Referat | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Fachübergreifender Wahlbereich Maschinenbau/Mechatronik | |||
Aktoren | 15.07.25 | Andreas Dietzel | beim Prüfenden zu erfragen |
Control Engineering 2: Regelungstechnik 2 | 14.08.25 | Jürgen Pannek | beim Prüfenden zu erfragen |
Einführung in die Messtechnik | 24.07.25 | Rainer Tutsch | beim Prüfenden zu erfragen |
Elektrische Signalverarbeitung | 11.08.25 | Andreas Dietzel | beim Prüfenden zu erfragen |
Finite-Elemente-Methoden | 19.08.25 | Markus Böl | beim Prüfenden zu erfragen |
Modellierung mechatronischer Systeme: Modellierung mechatronischer Systeme 1 | 15.08.25 | Michael Müller | beim Prüfenden zu erfragen |
Simulation mechatronischer Systeme: Simulation mechatronischer Systeme (Klausur+) | 11.08.25 | Jürgen Pannek | beim Prüfenden zu erfragen |
Fachübergreifender Wahlbereich Medizin | |||
Klinisches Vertiefungsfach 1 | * | Thomas Deserno Friedrich Feuerhake | Mündliche Prüfung |
Klinisches Vertiefungsfach 2 | * | Thomas Deserno | Mündliche Prüfung |
Medizinisch-methodologisches Vertiefungsfach 1 | tba | Thomas Deserno | Mündliche Prüfung |
Medizinisch-methodologisches Vertiefungsfach 2 | 17.09.25 | Jonas Schwartze Thomas Deserno | Klausur |
Fachübergreifender Wahlbereich Philosophie | |||
Formale Logik | tba | Domenico Schneider | beim Prüfenden zu erfragen |
Philosophie für TechnikwissenschaftlerInnen (4): Ausgewählte Themen der Praktischen Philosophie, Master (1) | tba | Hans-Christoph Schmidt am Busch | beim Prüfenden zu erfragen |
Fachübergreifender Wahlbereich Psychologie | |||
Psychologie - Anwendungsvertiefung I: Arbeits- und Organisationspsychologie: Arbeitspsychologie NF | 07.08.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Psychologie - Anwendungsvertiefung I: Arbeits- und Organisationspsychologie: Arbeitspsychologie NF | 09.10.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Psychologie - Anwendungsvertiefung I: Arbeits- und Organisationspsychologie: Arbeitspsychologie Studienleistung NF - Klausur | 07.08.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Psychologie - Anwendungsvertiefung I: Arbeits- und Organisationspsychologie: Arbeitspsychologie Studienleistung NF - Klausur | 09.10.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Psychologie - Anwendungsvertiefung I: Arbeits- und Organisationspsychologie: Organisationspsychologie NF - Klausur | 07.08.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Psychologie - Anwendungsvertiefung I: Arbeits- und Organisationspsychologie: Organisationspsychologie NF | 09.10.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Psychologie - Anwendungsvertiefung I: Arbeits- und Organisationspsychologie: Organisationspsychologie Studienleistung NF - Klausur | 07.08.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Psychologie - Anwendungsvertiefung I: Arbeits- und Organisationspsychologie: Organisationspsychologie Studienleistung NF - Klausur | 09.10.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Psychologie - Anwendungsvertiefung II: Mensch und Technik: Psychologie soziotechnischer Systeme NF - Klausur | 24.09.25 | Lars Gerhold | Take Home Exam |
Psychologie - Anwendungsvertiefung II: Mensch und Technik: Psychologie soziotechnischer Systeme Studienleistung (Klausur) | 24.09.25 | Lars Gerhold | Take Home Exam |
Psychologie - Anwendungsvertiefung III: Ingenieur- und Verkehrspsychologie: Ingenieurpsychologie NF - Klausur | 07.07.25 | Mark Vollrath | Take Home Exam |
Psychologie - Anwendungsvertiefung III: Ingenieur- und Verkehrspsychologie: Ingenieurpsychologie Studienleistung (Klausur) | 07.07.25 | Mark Vollrath | Take Home Exam |
Psychologie - Anwendungsvertiefung III: Ingenieur- und Verkehrspsychologie: Verkehrspsychologie NF - Klausur | 14.07.25 | Mark Vollrath Vanessa Schmidt | Take Home Exam |
Psychologie - Anwendungsvertiefung III: Ingenieur- und Verkehrspsychologie: Verkehrspsychologie Studienleistung (Klausur) | 14.07.25 | Mark Vollrath Vanessa Schmidt | Take Home Exam |
Fachübergreifender Wahlbereich Raumfahrttechnik | |||
Raumfahrtantriebe | 01.08.25 | Simona Silvestri | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrtmissionen | 01.08.25 | Simona Silvestri | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrtmissionen im Sonnensystem | 17.09.25 | Joachim Block | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrtrückstände | tba | Holger Krag | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrttechnische Praxis: Raumfahrttechnische Praxis (Abschlussbericht) | tba | Aditya Thakur | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrttechnische Praxis: Raumfahrttechnische Praxis (Präsentation) | tba | Aditya Thakur | beim Prüfenden zu erfragen |
Realisierung physikalischer Großprojekte am Beispiel von Raumfahrtmissionen | tba | Joachim Block | beim Prüfenden zu erfragen |
Fachübergreifender Wahlbereich Signalverarbeitung | |||
Codierungstheorie | 29.07.25 | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Codierungstheorie: Rechnerübung zur Codierungstheorie | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Signalübertragung | tba | Eduard Jorswieck | beim Prüfenden zu erfragen |
Sprachkommunikation | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Sprachkommunikation: Rechnerübung Sprachkommunikation | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Wahlbereich Mathematik | |||
Computational Statistics: Statistische Verfahren/Computational Statistics | 31.07.25 | Jens-Peter Kreiß | Klausur |
Computational Statistics: Statistische Verfahren | 31.07.25 | N.N. | beim Prüfenden zu erfragen |
Introduction to Quantum Information Theory: Introduction to Quantum Information Theory Prüung | * | Volker Bach | Mündliche Prüfung |
Lineare und Kombinatorische Optimierung | 26.07.25 | Maximilian Merkert | Klausur |
Mathematical Foundations of Information Theory and Coding Theory | * | Volker Bach | Mündliche Prüfung |
Seminar | |||
Seminar Informatik Master: Seminar Algorithmik | 01.04.25 | Sandor Fekete | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Nachrichtentechnik | 03.04.25 | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Künstliche Intelligenz | 07.04.25 | Michel Besserve | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Medizinische Informatik | 09.04.25 | Thomas Deserno | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Computer Vision | 10.04.25 | Martin Eisemann | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Data Science in Biomedicine | 10.04.25 | Tim Kacprowski | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Anwendungssicherheit | 16.04.25 | Martin Johns | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Websicherheit | 16.04.25 | Martin Johns | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Theoretische Informatik | 17.04.25 | Roland Meyer | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Bioinformatik der Infektionsforschung | 22.04.25 | Alice McHardy | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Robotik und Prozessinformatik | 23.04.25 | Jochen Steil | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Computergraphik | 24.04.25 | Marcus Magnor | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Softwaretechnik | 29.04.25 | Thomas Thüm | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Informationssysteme | 28.05.25 | Wolf-Tilo Balke | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Connected and Mobile Systems | tba | Lars Wolf | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master | tba | Guillermo Payá Vayá | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Datentechnik und Kommunikationsnetze | tba | Andres Gomez | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Seminar Verlässliche Systemsoftware | tba | Christian Dietrich | beim Prüfenden zu erfragen |
Seminar Informatik Master: Gender-Aspekte in der Geschichte der Informatik | tba | Veronika Oechtering | beim Prüfenden zu erfragen |
Projektarbeit | |||
Schlüsselqualifikationen | |||
Schlüsselqualifikationen: IT-Recht: Vertragsrecht | tba | Christian Stücke | beim Prüfenden zu erfragen |
Masterarbeit | |||
Zusatzprüfungen | |||
Auflagen im Masterstudiengang: Analysis für Informatiker | 06.08.25 | Marko Stautz | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Lineare Algebra für Informatiker | 04.09.25 | Marko Stautz | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Diskrete Mathematik für Informatiker | 11.08.25 | Konstantin Merz | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Programmieren 1 | 01.09.25 | Arne Schmidt | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Programmieren 2 | 22.08.25 | Sören Tempel | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Theoretische Informatik 1 | 03.09.25 | Roland Meyer | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Einführung in die Logik | 29.07.25 | Roland Meyer | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Computernetze 1 | 18.08.25 | Lars Wolf | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Relationale Datenbanksysteme 1 | 20.08.25 | Wolf-Tilo Balke | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Software Engineering 1 | tba | Thomas Thüm | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Softwareentwicklungspraktikum | 17.07.25 | Thomas Thüm | beim Prüfenden zu erfragen |
Auflagen im Masterstudiengang: Betriebssysteme | 27.08.25 | Christian Dietrich | Klausur |
Auflagen im Masterstudiengang: Algorithmen und Datenstrukturen | 13.08.25 | Sandor Fekete | Klausur |
∗ der erstmögliche Termin für die mündliche Prüfung ist der 14.07.25
Prüfung | Termin | Prüfer*in | Prüfungsform |
---|---|---|---|
Wahlpflichtbereich Informatik | |||
Rechnerstrukturen 2 | tba | Selma Saidi | beim Prüfenden zu erfragen |
Praktikum IDA C: Praktikum Kommunikationsnetze und Systeme | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Digitale Schaltungen | tba | Andres Gomez | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrtelektronik 2 | tba | Harald Michalik Andres Gomez | beim Prüfenden zu erfragen |
Entwurf fehlertoleranter Systeme | 27.02.25 | Andres Gomez | beim Prüfenden zu erfragen |
Advanced Computer Architecture | tba | Rolf Ernst | beim Prüfenden zu erfragen |
Rechnersystembusse | tba | Harald Michalik | beim Prüfenden zu erfragen |
Grundlagen des kryptographischen Systementwurfs | 13.03.25 | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Grundlagen Computer Design mit Praktikum: Rechnerstrukturen 1 | 06.02.25 | Selma Saidi | beim Prüfenden zu erfragen |
Grundlagen Computer Design mit Praktikum: Praktikum Datentechnik mit Kolloq | tba | Rolf Ernst | beim Prüfenden zu erfragen |
Grundlagen eingebetteter Rechnersysteme mit Praktikum: Praktikum Eingebettete Prozessoren mit Kolloq | tba | Rolf Ernst | beim Prüfenden zu erfragen |
Eingebettete Systeme mit Praktikum: Rechnerstrukturen 2 | tba | Selma Saidi | beim Prüfenden zu erfragen |
Eingebettete Systeme mit Praktikum: Praktikum Software Debugging in eingebetteten Echtzeitsystemen | tba | Rolf Ernst | beim Prüfenden zu erfragen |
Mustererkennung | 26.02.25 | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Bionik 1 (Bionische Methoden der Optimierung und Informationsverarbeitung) | * | Joachim Axmann | Mündliche Prüfung |
Websicherheit | * | Martin Johns | Mündliche Prüfung |
Anwendungsspezifische Instruktionssatzprozessoren | * | Guillermo Payá Vayá | Mündliche Prüfung |
Memory Systems | * | Guillermo Payá Vayá | Mündliche Prüfung |
Algorithmische Automatentheorie | * | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Spiele mit perfekter Information | * | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Komplexitätstheorie | * | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Nebenläufigkeitstheorie | * | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Programmanalyse | tba | Roland Meyer | Mündliche Prüfung |
Wireless Networking Lab | tba | Lars Wolf | Mündliche Prüfung |
Mobile Computing Lab | * | Lars Wolf | Mündliche Prüfung |
Management von Informationssicherheit | 28.02.25 | Stefan Ransom | Klausur |
Computernetze 2 | 05.02.25 | Lars Wolf | Klausur |
Mobilkommunikation | 05.02.25 | Lars Wolf | Klausur |
Spatial Databases und Geo-Informationssysteme | tba | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Relationale Datenbanksysteme 2 | * | Hermann Kroll | Mündliche Prüfung |
Distributed Data Management | * | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Data Warehousing und Data-Mining-Techniken | * | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Information Retrieval und Web Search Engines | * | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Multimedia-Datenbanken | * | Hermann Kroll | Mündliche Prüfung |
Wissensbasierte Systeme und deduktive Datenbanksysteme | * | Wolf-Tilo Balke | Mündliche Prüfung |
Digitale Bildverarbeitung | tba | Martin Eisemann | Mündliche Prüfung |
Medizinrobotik | * | Jochen Steil Aziza Ben Halima | Mündliche Prüfung |
Grundlagen Maschinelles Lernen | 19.03.25 | Heiko Donat Jochen Steil | Klausur |
Roboterhände und Greifen | * | Jochen Steil | Mündliche Prüfung |
Roboterlernen | * | Jochen Steil | Mündliche Prüfung |
Prozessinformatik | tba | Bertold Bongardt | Mündliche Prüfung |
Robot Control and Optimization | * | Niels Jochen Dehio | Mündliche Prüfung |
Robotik 2 - Programmieren, Modellieren, Planen | * | Jochen Steil | Mündliche Prüfung |
Robotik 1 - Technisch/mathematische Grundlagen | 18.02.25 | Jochen Steil | Klausur |
Praktische Aspekte der Informatik | tba | Marcus Magnor | Mündliche Prüfung |
Physikbasierte Modellierung und Simulation | tba | Marcus Magnor | Mündliche Prüfung |
Bildbasierte Modellierung | 03.03.25 | Marcus Magnor | Klausur |
Echtzeit Computergraphik | * | Martin Eisemann | Mündliche Prüfung |
Computergraphik - Grundlagen | 05.02.25 | Marcus Magnor | Klausur |
Computer Vision und Machine Learning | tba | Martin Eisemann | Mündliche Prüfung |
Medizinische Informationssysteme B | 11.03.25 | Steffen Oeltze-Jafra | Klausur |
Repräsentation und Analyse medizinischer Daten | 06.02.25 | Tim Kacprowski | Klausur |
Ausgewählte Themen der Medizinischen Informationssysteme | * | Najeeb Al-Shorbaji Thomas Deserno | Mündliche Prüfung |
Biomedizinische Signal- und Bildanalyse | 05.03.25 | Thomas Deserno | Portfolio |
Virtuelle Medizin | * | Klaus-Hendrik Wolf | Mündliche Prüfung |
Ausgewählte Themen der Virtuellen Medizin | * | Klaus-Hendrik Wolf | Mündliche Prüfung |
Assistierende Gesundheitstechnologien A | 20.02.25 | Thomas Deserno | Portfolio |
Netzwerkbiologie | * | Tim Kacprowski | Mündliche Prüfung |
Software-Produktlinien: Konzepte und Implementierung: Software Product Lines Prüfung | 17.02.25 | Thomas Thüm | Klausur |
Softwarearchitektur | tba | Sandro Schulze | Mündliche Prüfung |
Industrielles Software-Entwicklungsmanagement | * | Joachim Axmann | Mündliche Prüfung |
Mathematische Methoden der Algorithmik | 14.03.25 | Arne Schmidt | Klausur |
Ausgewählte Themen der Graphenalgorithmen | tba | Linda Kleist | Mündliche Prüfung |
Computational Geometry | 11.02.25 | Sandor Fekete | Klausur |
Online Algorithms | tba | Sandor Fekete | Mündliche Prüfung |
Approximation Algorithms | tba | Sandor Fekete | Mündliche Prüfung |
Algorithmik, vertiefendes Praktikum | tba | Sandor Fekete | beim Prüfenden zu erfragen |
Maschinelles Lernen in der IT-Sicherheit | tba | Konrad Rieck | Mündliche Prüfung |
Kryptologie 1 | * | Stefan Löwe | Mündliche Prüfung |
Kryptologie 2 | 27.02.25 | Stefan Löwe | Klausur |
VLSI-Design | * | Guillermo Payá Vayá | Mündliche Prüfung |
Advanced FPGA-Design | * | Guillermo Payá Vayá | Mündliche Prüfung |
Betriebssystembau 1 | tba | Christian Dietrich | Mündliche Prüfung |
Betriebssystembau 2 | * | Christian Dietrich | Mündliche Prüfung |
Nebenfach Advanced Industrial Management | |||
Digitalisierung im Automobilbau | 19.02.25 | Uwe Winkelhake | beim Prüfenden zu erfragen |
Fabrikplanung | 26.02.25 | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Fabrikplanung mit Labor: Labor Fabrikplanung | tba | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Produktionsplanung und -steuerung | 13.03.25 | Christoph Herrmann | beim Prüfenden zu erfragen |
Nebenfach Betriebswirtschaftslehre | |||
Orientierung Controlling: Koordinationsinstrumente des Controllings & Performance Analytics | 10.03.25 | Heinz Ahn | Klausur |
Spezialisierung Controlling: Advanced Performance Measurement | 10.03.25 | Heinz Ahn | Klausur |
Orientierung Finanzwirtschaft: Finanzwirtschaftliches Risikomanagement | 03.03.25 | Marc Gürtler | Klausur |
Spezialisierung Finanzwirtschaft: Maschinelles Lernen und Data Science in der Finanzwirtschaft | 03.03.25 | Marc Gürtler | Klausur |
Spezialisierung Decision Support: Data Driven Decision Making | 27.02.25 | Dirk Mattfeld | Klausur |
Orientierung Decision Support: Intelligent Data Analysis & Planning for Mobility and Transportation Purposes | 28.02.25 | Dirk Mattfeld Frank Klawonn | Klausur |
Orientierung Produktion und Logistik: Supply Chain Management & Operations Management in Automotive Industry | tba | Thomas Spengler | Klausur |
Orientierung Produktion und Logistik: Anlagenmanagement & Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik | tba | Thomas Spengler | Klausur |
Spezialisierung Produktion und Logistik: Anlagenmanagement | 25.02.25 | Thomas Spengler | Klausur |
Spezialisierung Produktion und Logistik: Nachhaltigkeit in Produktion und Logistik | 25.02.25 | Thomas Spengler | Klausur |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: Strategic Brand Management & Business Model Innovation | 13.03.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Orientierung Dienstleistungsmanagement: Sales Management/Vertriebsmanagement & Customer Relationship Management | 04.03.25 | David Woisetschläger Christof Backhaus | Klausur |
Spezialisierung Dienstleistungsmanagement: Customer Relationship Management | 04.03.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Spezialisierung Dienstleistungsmanagement: Strategic Brand Management | 13.03.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Spezialisierung Dienstleistungsmanagement: Business Model Innovation | 13.03.25 | David Woisetschläger | Klausur |
Orientierung Marketing: Konsumentenverhalten & Sustainability Transformation Management | 04.03.25 | Christof Backhaus | Klausur |
Spezialisierung Marketing: Vertriebsmanagement | 04.03.25 | Christof Backhaus | Klausur |
Spezialisierung Marketing: Übung Sustainability Transformation Management (Studienleistung) | tba | Christof Backhaus | beim Prüfenden zu erfragen |
Orientierung Informationsmanagement: Digitale Transformation: Kooperationen & Services | 06.03.25 | Susanne Robra-Bissantz | Take Home Exam |
Vertiefung Informationsmanagement: Digitale Transformation: Kooperationen & Services | 06.03.25 | Susanne Robra-Bissantz | Take Home Exam |
Orientierung Organisation und Führung: Organisation und Wandel | 18.02.25 | Dietrich Oelsnitz | Klausur |
Spezialisierung Organisation und Führung: Allianz- und Wissensmanagement | 18.02.25 | Dietrich Oelsnitz | Klausur |
Nebenfach Kommunikationsnetze | |||
Advanced Topics in Mobile Radio Systems | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Advanced Topics in Mobile Radio Systems: Advanced Topics in Mobile Radio Systems (Ü) - Kurzreferat | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Advanced Topics in Telecommunications | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Breitbandkommunikation | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Information Technologies for Social Good | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Leistungsbewertung von Kommunikationssystemen | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Modellierung und Simulation von Mobilfunksystemen | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Netzwerksicherheit | tba | Admela Jukan | beim Prüfenden zu erfragen |
Planung terrestrischer Funknetze | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Self-Organizing Networks | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Self-Organizing Networks: Self-Organizing Networks, Referat | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Nebenfach Maschinenbau/Mechatronik | |||
Aktoren | 13.03.25 | Andreas Dietzel | beim Prüfenden zu erfragen |
Angewandte Elektronik: Elektrische Signalverarbeitung | 03.02.25 | Andreas Dietzel | beim Prüfenden zu erfragen |
Einführung in die Messtechnik | 27.02.25 | Rainer Tutsch | beim Prüfenden zu erfragen |
Finite-Elemente-Methoden | 25.02.25 | Markus Böl | beim Prüfenden zu erfragen |
Modellierung mechatronischer Systeme: Modellierung mechatronischer Systeme 1 | 05.03.25 | Michael Müller | beim Prüfenden zu erfragen |
Prinzipien der Adaptronik: Prinzipien der Adaptronik (ohne Labor) | tba | Martin Wiedemann | beim Prüfenden zu erfragen |
Regelungstechnik 2 | 11.03.25 | Jürgen Pannek | beim Prüfenden zu erfragen |
Nebenfach Mathematik | |||
Lineare und Kombinatorische Optimierung | 31.01.25 | Sebastian Stiller | Mündliche Prüfung |
Nichtlineare Optimierung | 22.03.25 | Christian Kirches | Klausur |
Nichtlineare Optimierung: Nichtlineare Optimierung (Studienleistung) | 31.01.25 | Christian Kirches | Seminar |
Statistische Verfahren | 05.03.25 | Jens-Peter Kreiß | Klausur |
Nebenfach Medizin | |||
Klinisches Vertiefungsfach 1 | * | Thomas Deserno Friedrich Feuerhake Thomas Deserno | Mündliche Prüfung |
Klinisches Vertiefungsfach 2 | * | Thomas Deserno | Mündliche Prüfung |
Medizinisch-methodologisches Vertiefungsfach 1: Methodologie der Klinischen Forschung | 04.02.25 | Thomas Deserno Nadine Leistner Jan Wolff Thomas Deserno | Portfolio |
Medizinisch-methodologisches Vertiefungsfach 2: Smart Living | 26.02.25 | Jonas Schwartze | Portfolio |
Nebenfach Philosophie | |||
Formale Logik | 05.02.25 | Domenico Schneider | beim Prüfenden zu erfragen |
Formale Logik | 18.03.25 | Domenico Schneider | beim Prüfenden zu erfragen |
Philosophie für TechnikwissenschaftlerInnen (4): Ausgewählte Themen der Praktischen Philosophie, Master (1) | tba | Hans-Christoph Schmidt am Busch | beim Prüfenden zu erfragen |
Nebenfach Psychologie | |||
Psychologie 1: Arbeitspsychologie NF | 11.03.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Psychologie 1: Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie | 13.02.25 | Daniela Hosser | Take Home Exam |
Psychologie 1: Entwicklungspsychologie | 27.03.25 | Daniela Hosser | Take Home Exam |
Psychologie 1: Organisationspsychologie NF | 11.03.25 | Simone Kauffeld | Klausur |
Psychologie 1: Sozialpsychologie | 12.02.25 | Lars Gerhold | Klausur |
Psychologie 1: Ingenieur- und Verkehrspsychologie NF | 03.02.25 | Mark Vollrath | Take Home Exam |
Psychologie 1: Psychologie soziotechnischer Systeme NF | 12.02.25 | Lars Gerhold | Klausur |
Nebenfach Raumfahrttechnik | |||
Raumfahrtantriebe | 06.03.25 | Simona Silvestri | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrtmissionen | 19.02.25 | Simona Silvestri | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrtmissionen im Sonnensystem | tba | Joachim Block | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrtrückstände | 01.03.25 | Holger Krag | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrttechnische Praxis: Raumfahrttechnische Praxis (Abschlussbericht) | tba | Aditya Thakur | beim Prüfenden zu erfragen |
Raumfahrttechnische Praxis: Raumfahrttechnische Praxis (Präsentation) | tba | Aditya Thakur | beim Prüfenden zu erfragen |
Realisierung physikalischer Großprojekte am Beispiel von Raumfahrtmissionen | 07.03.25 | Joachim Block | beim Prüfenden zu erfragen |
Nebenfach Signalverarbeitung | |||
Codierungstheorie | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Codierungstheorie: Rechnerübung zur Codierungstheorie | tba | Thomas Kürner | beim Prüfenden zu erfragen |
Digitale Signalverarbeitung: Rechnerübung zur digitalen Signalverarbeitung | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Signalübertragung | tba | Eduard Jorswieck | beim Prüfenden zu erfragen |
Spoken Language Processing: Sprachdialogsysteme (Spoken Language Processing) | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Spoken Language Processing: Sprachdialogsysteme (Spoken Language Processing) (2013) Seminar | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Sprachkommunikation | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Sprachkommunikation: Rechnerübung Sprachkommunikation | tba | Tim Fingscheidt | beim Prüfenden zu erfragen |
Pflichtfach | |||
Zulassungsauflagen für den Master | |||
Diskrete Mathematik für Informatiker: Diskrete Mathematik | 21.02.25 | Bettina Eick | Klausur |
∗ der erstmögliche Termin für die mündliche Prüfung ist der 27.01.25
Sprechzeiten
Adresse
Raum 127
Rebenring 58a
38106 Braunschweig
Sprechzeiten
nach Vereinbarung