Bereich Dynamik und Reibung

Nassschleifen

Der Fachbereich Dynamik und Reibung arbeitet an Nichtlinearitäten und Kontaktbedingungen dynamischer Probleme im Maschinenbau, z. B. bei Schwingungen in Antrieben oder Tiefbohrprozessen. Reibung bleibt trotz Forschung komplex – selbst mit Schmiermitteln, die neue Herausforderungen schaffen. Ein Schlüsselfaktor ist die Fluidmenge im Spalt: Studien zeigen, dass bereits minimale Mengen effektiv schmieren können. Dieses Wissen fließt in Modellierungen von Klebstoffflüssen oder nachhaltigen Lösungen zur Fluidreduktion ein. Die Forschung verbindet Experimente mit mathematischen Analogien zu Strömungen in engen Spalten, um ökologisch sinnvolle Ansätze zu entwickeln. Analysemethoden sind zudem auf zellbiologische Fragestellungen übertragbar.

Aktuelle Forschungsfelder

  • Messtechnische Erfassung, Modellentwicklung und Simulation dynamischer Systeme
  • Lösungsfindung und Optimierung dynamischer Systeme
  • Kontaktmechanik, Tribologie trockener und geschmierter Systeme
  • Klebstoffströmungen bei Verpressung und Injektion

Anwendungsfelder

  • Automobiltechnik und Schienenfahrzeuge
  • Nassschleifprozesse und Lager
  • Künstliche und natürliche Gelenke
  • Bohrdynamik
  • Biochemie

Mitglieder

Michael Müller
Paula Clasen
Michel Fiedler
Kassandra Kampen
Kiro Scholtes
Alexander Schulze
Paul Thunich
Yan Tong