Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House & Forschungsservice
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail Exchange
    • Webmail Groupware
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Beratungsnavi
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • Im Notfall
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Konstruktionstechnik
  • Lehre
  • Lehrangebot
  • Projektarbeiten am Institut für Konstruktionstechnik
Logo Institut für Konstruktionstechnik der TU Braunschweig

Projektarbeiten am Institut für Konstruktionstechnik

Inhalte und Ablauf

Im Rahmen der Projektarbeit Bachelor sollen die Studierenden in Teamarbeit eine Themenstellung eigenständig bearbeiten und dadurch praxisorientierte Fähigkeiten erlernen. Die Projektarbeit wird am IK sowohl im Winter- als auch im Sommersemester angeboten und soll in einer Teamgröße von 3 - 6 Studierenden durchgeführt werden. Die Projektarbeit Bachelor ist dabei in zwei Teile gegliedert: mit einem Umfang von 1 LP wird die Präsentation im Rahmen eines Vortrages bewertet, die restliche Punktzahl ist der schriftlichen Ausarbeitung des Themas zuzurechnen.

Aktuelle Hinweise

Weitere Informationen zum Ablauf der Lehrveranstaltung sind auf der StudIP Veranstaltungsseite zu finden.

Einführungsveranstaltung

16. Mai 2022, 14:00-17:00 Uhr

StudIP - Allgemeiner Maschinenbau

StudIP - Kraftfahrzeugtechnik

Termine

Die Lehrveranstaltung findet im Sommer- und Wintersemester statt.

Softskill-Tutorium

Für die Unterstützung der Projektarbeit bietet das Institut für Konstruktionstechnik seit dem Sommersemester 2020 ein breites Portfolio an digitalen Workshops an. Ziel der Workshops ist die Wissensvermittlung in unterschiedlichen, überfachlichen Kompetenzfeldern von Ingenieuren. Dieses Kursangebot dient den Studierenden in Hinblick auf spätere studentische Arbeiten bzw. das Berufsleben.

Das Institut für Konstruktionstechnik bietet Kurse zu den folgenden Kompetenzfeldern an:

  • Wissenschaftliches Schreiben
  • Wissenschaftliches Präsentieren
  • Projektmanagement
  • Erstellung von Pitchvideos
Anmeldung

Im Laufe der Semesterferien hängt das Institut für Konstruktionstechnik die neue Themenstellung aus, welche im folgenden Semester als Projektarbeit bearbeitet werden soll. Die Studierenden melden sich eigenständig für das Thema über Stud.IP an.

Die Anmeldung zu den Projektarbeiten erfolgt in drei Schritten:

1. Formlose Anmeldung (zur Planung):

Zunächst müssen sich die Studierenden formlos bei dem Institut anmelden, welches das Thema der Projektarbeit anbietet. Dies erfolgt über Stud.IP (diese Anmeldung dient den Instituten zur Organisation).

Das Thema wird für die folgenden Vertiefungen angeboten:

  • Allgemeiner Maschinenbau
  • Kraftfahrzeugtechnik

2. Verpflichtende Teilnahme an der digitalen Einführungsveranstaltung (s.u.)

3. Verbindliche Anmeldung

Die verbindliche Anmeldung zur Projektarbeit erfolgt (persönlich und schriftlich) in der ersten Semesterwoche nach der Einführungsveranstaltung (s.u.). Die Vergabe von persönlichen Terminen zur persönlichen Anmeldung erfolgt über die Stud.IP-Veranstaltung. Die Anmeldung erfolgt bei einem persönlichen Termin am Institutsstandort: Langer Kamp 8.

Digitale Einführungsveranstaltung

Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften der Technischen Universität Braunschweig wird die Einführungsveranstaltung digital durchgeführt. Im Rahmen der ersten Veranstaltung gibt es eine umfassende Einführung in die Organisation und Bearbeitungsstruktur der Projektarbeit. Es herrscht daher Anwesenheitspflicht für sämtliche Studierende.

Termin:

14. April 2021 | 09:00 - 10:00 Uhr

Der Link zur Online-Einführungsveranstaltung wird auf Stud.IP veröffentlicht.

Dozent

Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor
t.vietor(at)tu-braunschweig.de
Profil

Ansprechpartner

Nico Selle
n.selle(at)tu-braunschweig.de
Profil
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.