Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Konstruktionstechnik
  • Institut
Logo Institut für Konstruktionstechnik der TU Braunschweig
Ausstattung
  • Institut
    • Mitarbeiter/innen
    • Standorte
    • Das IK im NFF
    • Ausstattung
    • Geschichte

Ausstattung

Räume & Einrichtungen

CAD-Pools & Arbeitsräume

Das Institut unterhält für die Lehre mehrere Rechnerarbeitsräume mit insgesamt über 50 PCs. Die Rechner verfügen Dank professioneller CAD-Grafikkarten und 3D-Eingabegeräten über die für das rechnerunterstützte Konstruieren erforderliche Leistungsfähigkeit. Für die Visualisierung von Modellen stehen FullHD Beamer oder Public Displays zur Verfügung.

Drehscheibe

Mit dem Sprechstundenraum Drehscheibe bietet das IK allen Studierenden einen zentralen Sprechstundenraum. Außerhalb der stark frequentierten Vorlesungen und Übungen bietet Ihnen dieser Raum die Möglichkeit, ohne Zeitdruck Fragen an die Fachbetreuer zu stellen, Exponate ausführlich in Augenschein zu nehmen und sich über aktuelle Aufgabenstellungen für studentische Arbeiten zu informieren.

AM-Labor

Das Institut für Konstruktionstechnik bietet den Studierenden der Technischen Universität Braunschweig eine Möglichkeit, die Potenziale und Grenzen additiver Fertigungstechnologien praktisch zu erfahren. Im Additive Manufacturing (AM) Labor wird den Studierenden im Rahmen einer wöchentlichen Sprechstunde (Mittwoch 15-17 Uhr, Langer Kamp 8, Raum 309) eine Plattform gegeben, um eigene Ideen mittels additiver Fertigungsverfahren (3D-Druck) zu realisieren. Die Studierenden sind dazu aufgefordert, eigene Projekte oder Bauteile mit in die Sprechstunden zu bringen. Der Fokus des AM-Labors liegt auf der Sensibilisierung der Studierenden für die Potenziale und Grenzen additiver Fertigungsverfahren auf der Grundlage von praktischen Erfahrungen. Unterstützt bzw. begleitet wird der Prozess von der Konzeption über die Konstruktion bis hin zur Fertigung durch wissenschaftliche Hilfskräfte.

Bibliothek

Das IK verfügt über eine institutseigene Bibliothek. Neben einer Sammlung von Fachliteratur werden hier auch die am IK verfassten studentischen Arbeiten und Dissertationen archiviert. Entleihungen sind nur über Institutsangehörige möglich. Sie erreichen die Bibliothek auch unter der Adresse ik-bibliothek@tu-braunschweig.de.

Werkstatt

Der Werkstattbereich verfügt über die zur Herstellung von Versuchseinrichtungen und Funktionsmustern erforderlichen Werkzeugmaschinen und Arbeitsmittel wie z.B.

  • 3 Fräsmaschinen, davon eine 4-achsige CNC-Universalfräsmaschine
  • 3 Drehmaschinen
  • 2 Schleifmaschinen
  • 3 Maschinen zum Wälzfräsen bzw. Stoßen von Klein-Verzahnungen
  • Elektroschweißeinrichtung

EDV

Software für die Produktentwicklung und Konstruktion

Die Softwareausstattung umfasst alle gängigen CAD-Systeme: Solid Edge und NX von Siemens PLM Software, Creo von PTC und CATIA von Dassault Systemes. Für Auslegungen von Bauteilen, Berechnungen, Optimierung und Simulation sind am IK mit dem eAssistant PlugIn der Braunschweiger Firma GWJ Technologie, ANSYS und Nastran für FEM-Berechnungen sowie diversen Programmen wie Artisan, Maple, Mathematica, Matlab und Mathcad eine große Auswahl an Standard- und Speziallösungen nutzbar

E-Learning

Nahezu alle Vorlesungen, die am IK angeboten werden, werden für Studierende in digitaler Form bereitgestellt. Die Ausstattung besteht aus Tablett-PCs, Funkmikrofon und Videokamera. Zusammen mit spezieller Software können so neben Bild und Ton des Referenten auch Folien und Anmerkungen aufgezeichnet und anschließend im Internet zur Verfügung gestellt werden.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.