Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Konstruktionstechnik
  • Forschung
Logo Institut für Konstruktionstechnik der TU Braunschweig
AG Integrierte Systementwicklung und Fahrzeugkonzepte
  • AG Integrierte Systementwicklung und Fahrzeugkonzepte
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen

AG Integrierte Systementwicklung und Fahrzeugkonzepte

Integrierte Systementwicklung und Fahrzeugkonzepte

Von der Idee zum Produkt.

In der Arbeitsgruppe Integrierte Systementwicklung und Fahrzeugkonzepte befassen wir uns mit vielfältigen zukunftsweisenden Themen. Unsere zentralen Kompetenzen liegen insbesondere in den Bereichen Model-based Systems Engineering, Agile Methodenanwendung und Prozessmanagement, Bewertung und Entwicklung von Fahrzeugkonzepten für aktuelle sowie zukünftige Mobilitätskonzepte, Szenarioentwicklung und Transformationsstrategien. Diese Kernkompetenzen bringen wir in Projekten in die praktische Anwendung und fokussieren uns dabei insbesondere auf Fahrzeugtechnik, den Allgemeinen Maschinenbau sowie die Zukunft der Mobilität. Die Entwicklung praxisrelevanter und anwendbarer Lösungen ist eine unserer höchsten Prämissen.

Schauen Sie sich im Folgenden und unter "Forschungsschwerpunkte" gerne näher zur AG Integrierte Systementwicklung und Fahrzeugkonzepte um.

Piktogramm1

Wer wir sind

Die Integrierte Systementwicklung und Fahrzeugkonzepte (ISF) ist eine Arbeitsgruppe (AG) des Instituts für Konstruktionstechnik (IK), das der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor untersteht. Wir bedienen verschiedene Forschungs- und Themenfelder rund um die Produkt- und Systementwicklung. Die AG ISF besteht aus einem dynamischen Team, das stetig wächst und in dem die Forschungsarbeiten eng miteinander vernetzt sind. Zusammen weisen wir ausgeprägte Expertise auf dem Gebiet des Lifecycle Engineerings sowie Nachhaltigkeit vor und bieten tiefgreifendes Know How auf dem Gebiet der Mobilitätsforschung. Wir verknüpfen methodisch die strategische Szenarienentwicklung und Anforderungsdefinition mit den Grundlagen des Model-based Systems Engineerings und fördern methodisch-systematisches Anforderungsmanagement. Darüber hinaus weisen wir als Team starke Kompetenzen im Bereich der Entwicklung Agiler Methoden für Produktentwicklung und Prozessmanagement vor. In vielerlei Industrieprojekten mit Großkonzernen sowie KMU durften wir die Prinzipien des MBSE auf unterschiedliche Problemstellungen anwenden und haben uns dabei stetig weiterentwickelt. Als AG ISF möchten wir zukunftsweisend ausgerichtet sein und bleiben über Konferenzen und Projekte am Zahn der Zeit. Aus diesem Grunde ist auch die Digitalisierung und die damit verbundene Strategieentwicklung ein zentrales Themenfeld der AG ISF, in dem wir Analysemethoden entwickeln und zur Anwendung bringen oder Beratungsworkshops anbieten und Themen-/Vernetzungshubs bilden.

Piktogramm2

Was wir bieten

InteressentInnen aus der Forschung finden in der AG ISF einen zuverlässigen und professionellen Partner. Wir erfreuen uns an der Wissenschaft und bringen unsere Expertisen gerne in Forschungsprojekte ein. Wir konnten im Verbund mit anderen Universitäten und Instituten bereits viele Projekte zum Abschluss bringen und sind an neuen Anfragen für eine Kooperation, auch über die TU Braunschweig hinaus, immer interessiert. Wir laden Sie herzlich zu einem Austausch über mögliche Projekte oder Schnittstellen der AG ISF ein.

InteressentInnen aus der Industrie bietet die AG ISF ebenfalls echte und facettenreiche Mehrwerte. Ob Sie Herausforderungen in der Produktentwicklung allgemein, der Prozessoptimierung, Methodenanwendung oder des Produktmanagements angehen möchten, wir sind für Sie ein zuverlässiger Ansprechpartner. Die Größe Ihres Unternehmens ist dabei nebensächlich, denn die über Jahre aufgebaute Expertise unserer Arbeitsgruppe wirft für alle Unternehmensgrößen und wesentlichen Problemstellungen eine Hilfestellung ab. Scheuen Sie sich nicht uns für einen ersten Austausch über mögliche Hilfestellungen zu kontaktieren.

Piktogramm3

Unser Antrieb

Uns - der AG ISF - ist die Schaffung echter, praktisch anwendbarer und messbarer Mehrwerte der größte Treiber unserer Forschungsbemühungen. Unsere Arbeiten orientieren sich stets an der Frage wie aus Theorie und Expertise ein Nutzen für die Industrie und Praxis geschaffen werden kann. Entsprechend geprägt von dieser Haltung sind unsere Forschungsprojekte. Am Beispiel des Model-based Systems Engineering beschränken wir uns nicht nur auf die Vermittlung der Grundpinzipien, sondern lassen in Trainings und Workshops auch individuelle Ist-Zustände von Unternehmen einfließen und stellen uns die Frage: "Was kommt nach MBSE?". Wir handeln und arbeiten gleichermaßen zukunfts- wie situationsorientiert. Wenn Sie für Ihre strategischen Problemlösungen im Unternehmen tatkräftige und themenfeste Unterstützung benötigen, sind Sie bei uns richtig.

Ausgewählte Projekte

Im Folgenden ein kleiner Überblick zu laufenden und durchgeführten Projekten der AG ISF:

  • ZL Mob: Zukunftslabor Mobilität
  • ReTraSON: Regionale Transformation SüdOst-Niedersachsen
  • TASTE: Transformations-Hub: Automotive Software-Engineering 
  • MIAMy: Transformations-Hub: Beschleunigung der Markteinführung zukünftiger Fahrzeugkonzepte im Bereich des autonomen Fahrens
  • AutoMove: Dynamisch konfigurierbare Fahrzeugkonzepte
  • RePASE: Reflexive Prozessentwicklung und -adaption im Advanced Systems Engineering
  • KAMiiSo: Digitale Hilfsmittel für Kommunikation und Methodeneinsatz in der standortübergreifenden Produktentwicklung
  • Innolink: Kooperatives Innovationsmanagement durch digital gestützten Wissensaustausch
  • Lifecycling²: Rekonfigurierbare Designkonzepte und Services für die ressourceneffiziente (Weiter-)Nutzung von E-Cargobikes

Leiter der Arbeitsgruppe

Bastian Nolte
b.nolte(at)tu-braunschweig.de
Mitarbeiterprofil

Team der Arbeitsgruppe Integrierte Systementwicklung und Fahrzeugkonzepte

Alle Mitarbeitenden der Arbeitsgruppe sind unter folgendem Link zu finden.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.