In den letzten Jahrzehnten wurde der stimulierten Brillouin-Streuung (SBS) in der Langstreckenkommunikation wenig Aufmerksamkeit geschenkt, da sie eine Signalverschlechterung verursacht. In den letzten Jahren hat die On-Chip-SBS jedoch aufgrund ihrer hohen Verstärkung und ihres scharfen Phasengangs großes Interesse geweckt, was zu einer Verbesserung der Ergebnisse für viele Mikrowellenfunktionen wie Frequenzmessungen, Filter, langsame und verzögerte Leitungen und vieles mehr geführt hat. Im Rahmen des LiSoNIP-Projekts wollen wir die stimulierte Mandelstam-Brillouin-Streuung (SBS) in neuen photonischen Plattformen auf Polymerbasis untersuchen, die die Herstellung komplexer integrierter Strukturen durch 3D-Druck ermöglichen. Im Vergleich zum Stand der Technik kann dadurch eine mindestens zweifach höhere Verstärkung der Licht-Ton-Interaktion erzielt werden.