Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Regelungstechnik
  • Institut
  • Team
  • Ehemalige AG Regelungstechnik
Logo Institut für Regelungstechnik an der TU Braunschweig
Prof. Dr.-Ing. Walter Schumacher
  • Prof. Dr.-Ing. Walter Schumacher
    • Buchkapitel und Artikel in Fachzeitschriften
    • Konferenzbeiträge mit Review
    • Patente

Prof. Dr.-Ing. Walter Schumacher

Arbeitsgruppenleitung
Prof. Dr.-Ing. Walter Schumacher
Raum 619
+49 (0) 531 - 391 3836
w.schumacher(at)tu-bs.de

Fax: 5194

Hans-Sommer-Str. 66
38106 Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Walter Schumacher

Aufgaben in der Lehre:

  • Grundlagen der Regelungstechnik
  • Erweiterte Methoden der Regelungstechnik
  • Regelung in der elektrischen Antriebstechnik
  • Regelung in der elektrischen Energieversorgung
  • Systemics
  • Modellbasierte Regelverfahren
  • Entwurf digitaler Regelsysteme mit MATLAB


Veröffentlichungen:

  • Buchkapitel und Artikel in Fachzeitschriften
  • Konferenzbeiträge mit Review
  • Patente
Als Erstberichterstatter betreute Promotionsverfahren
2022 Thielmann, Malte

Modulationsverfahren für Multilevel-Wechselrichter, 2022 [LINK]

2022 Hans, Florian

Input Admittance Modeling and Passivity-Based Stabilization of Digitally Current-Controlled Grid-Connected Converters, 2022 [LINK]

2019 Klein, Axel

Delta-Sigma Signalverarbeitung in der Regelungstechnik.
2019  [Link]

2016 Martens, Onno

Bewertung und Analyse des Regelverhaltens laufzeitoptimierter Mehrachsregelsysteme.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2016  [Link]

2016 Homann, Michael

Hochdynamische Strom- und Spannungsregelung von permanenterregten Synchronmaschinen auf Basis von Delta-Sigma Bitströmen.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2016  [Link]

2016 Klöck, Jan

Modellierung und Regelung von Transversalflussmaschinen unter Berücksichtigung harmonischer Stromkomponenten.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2016  [Link]

2016 Rost, Sven

Entwurf, Analyse und Regelung einer kinematisch redundanten Roboterstruktur mit hydraulischen Antrieben variabler Nachgiebigkeit.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2016  [Link]

2015 Calabria, Mauro

Modellierung und verteilte Regelung dezentraler Energieerzeuger: ein MIMO-Ansatz.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2015  [Link]

2014 Aue, Jan

Detektion und Verfolgung von Objekten mit lokalen Belegungskarten basierend auf Stereokameradaten.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2014  [Link]

2014 Orlik, Thomas

Modellierung und sensorlose Regelung permanenterregter Synchronmaschinen unter Berücksichtigung des Sättigungsverhaltens.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2014

2014 Lux, Michael

Vermessung, Modellierung und Regelung zweier lagerloser Motoren in metallischen Spaltrohren.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2014

2013 Herrmann, Simon

Kollisionswarnung im urbanen Straßenverkehr auf Basis einer probabilistischen Situationsanalyse.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2013  [Link]

2011 Kolbus, Michael

Nichtlineare Beobachtung bei Parallelrobotern zur Integration adaptronischer Gelenke.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2011  [Link]

2011 Knippschild, Clemens

Zylinderindividuelle Regelung des Gaszustands bei Pkw-Dieselmotoren.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2011  [Link]

2010 Gerbrandt, Marcus

Modellbildung und Regelung von Luft-Öl-Gemischen.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2010  [Link]

2010 Wobbe, Frank

Holistische Regelung stellgrößenbeschränkter mechatronischer Systeme.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2010

2009 Bouabdallah, Lamjed

Sicherstellung des deterministischen Verhaltens bei der Kopplung mehrerer Softwaretools innerhalb einer Gesamtfahrzeugsimulation.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2009  [Link]

2009 Effertz, Jan

Autonome Fahrzeugführung in urbaner Umgebung durch Kombination objekt- und kartenbasierter Umfeldmodelle.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2009  [Link]

2009 Grobe, Marcus

Ein Ansatz zur Stabilitätsuntersuchung von Systemen mit nicht konstanter Abtastung.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2009  [Link]

2009 Gröling, Christian:

Optimierungspotenzial bei Servoumrichtern für permanenterregte Synchronmaschinen.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2009  [Link]

2009 Stachera, Krzysztof Mariusz

Konzepte für elastische, parallele Manipulatoren zur Regelung der Strukturenschwingungen.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2009  [Link]

2008 Herchenhan, Michael

Modellierung, Mehrfachregelung und optimale Steuerung eines leistungsverzweigten hybriden Antriebs.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2008  [Link]

2008 Reisinger, Thomas

Kontaktregelung von Parallelrobotern auf der Basis von Aktionsprimitiven.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2008  [Link]

2008 Brechter, Daniel

MeMo - Eine offene Integrationsplattform zur modellbasierten Entwicklung von Fahrzeugsystemen.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2008  [Link]

2007 Graefe, Fabian

Stereoskopische Ladeflächenerkennung und Füllstandsmessung am Beispiel von Häckselgut.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2007  [Link]

2006 Schneider, Ulrich

Sensordatenfusion und Fehlerkalibrierung von umfelderkennenden Sensoren eines Straßenfahrzeuges.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2006  [Link]

2006 Grajewski, Volker

Zylinderdruck-basierte Modellierung des Start-Warmlaufverhaltens von Ottomotoren.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2006  [Link]

2006 Hommel, Mathias

Parallelisierte Simulationsprozesse für virtuelles Prototyping in der Automobilindustrie.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2006  [Link]

2004 Trabelsi, Sami

Umrichterprüfung mit Hardware-in-the-Loop und Einsatz einer neuartigen schnellen oberschwingungsarmen Leistungsendstufe.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2004

2003 Simon, Andreas

Fuehrung eines autonomen Strassenfahrzeugs mit redundanten Sensorsystemen.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2003

2003 Torres-Torrez, Jorge

Aktive Regelung eines Linearmotors mit dominanten mechanischen Resonanzstellen.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2003  [Link]

2002 Becker, Jan Carsten

Fusion der Daten der objekterkennenden Sensoren eines autonomen Strassenfahrzeugs.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2002

2002 Jaschke, Klaus Peter

Lenkregler für Fahrzeuge mit hoher Schwerpunktlage.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2002  [Link]

2002 Krueger, Hartmut

Betriebsdiagnose bei Elektronikmotoren.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2002

2002 Lee, Wei-Lung

Aufbau und Regelung homopolarer Magnetlagersysteme.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2002

2002 Reimer, Jan

Drehzahlsensor nach dem Wirbelstromprinzip für Servoantriebe.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2002  [Link]

2002 Sammoud, Hafedh

Sensorreduktion bei der Regelung eines permanenterregten Synchronmotors mit grossem Feldschwaechbereich.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2002

2001 Kock, Soenke

Parallelroboter mit Antriebsredundanz.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2001

2001 Soehnitz, Ina

Querregelung eines autonomen Strassenfahrzeugs.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2001

2001 Wiesner, Holger

Untersuchungen zur Regelung des Schlupfes in einem stufenlosen Umschligungsgetriebe.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2001

2000 Brand, Marcus

Robuste Regelung eines nichtlinearen Resonanzpruefstands.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2000

2000 Brunotte, Christoph

Regelung und Identifizierung von Linearmotoren fuer Werkzeugmaschinen.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2000

2000 Ehrenberg, Juergen

Regelung einer Drahtziehanlage ohne Kraftmessung.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2000

Fenker, Oliver

Wirkungsgradoptimierte und drehgeberlose Regelung von Asynchronmaschinen.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2000

2000 Kelber, Christian

Aktive Dämpfung der doppelt-gespeisten Drehstrommaschine.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 2000

1999 Pollakowski, Olaf

Multi-Level Inverters for Utility-Applications.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 1999

1998 Heller, Marcus

Die doppelt-gespeiste Drehstrommaschine für drezahlvariable Pumpspeicherkraftwerke.
TU Braunschweig, Institut für Regelungstechnik, 1998

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.