Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Nachrichtentechnik
  • Das Institut
  • Abteilung Informationstheorie und Kommunikationssysteme
Logo Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig
Prof. a.D. Dr.-Ing. Ulrich Reimers
  • Abteilung Informationstheorie und Kommunikationssysteme
    • Arbeitsgruppe Post-Shannon- und Quanten-Informationstheorie
    • Prof. Dr.-Ing. Eduard A. Jorswieck
    • Prof. a.D. Dr.-Ing. Ulrich Reimers
    • Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitz (Lehrbeauftragter)
    • Dr. Gunther May (Lehrbeauftragter)
    • Tamara Berndt
    • Ronja Ezerih, B.Eng.
    • Ines Richlick
    • Jonas von Beöczy, M.Sc.
    • Hadi Aghaee, M.Sc.
    • Dr. Minglai Cai
    • Dr. math. Christian Deppe
    • Xi Ding, M.Sc.
    • Zheng Ge, M.Sc.
    • Vida Gholamian, M.Sc.
    • Olaf Gröscho, Dipl.-Ing.
    • Jonas Hawellek, M.Sc.
    • Nils Hildebrandt, M.Sc.
    • Pol Julià Farré, M.Sc.
    • Luca Kunz, M.Sc.
    • Dipl.-Ing. Martin Le
    • Ph.D. Pin-Hsun Lin
    • Siddarth Marwaha, M.Sc.
    • Athin Mohan, M.Tech.
    • Marcel Mross, M.Sc.
    • Dr.-Ing. Bile Peng
    • Ramprasad Raghunath, M.Sc.
    • Dipl.-Ing. Peter Schlegel
    • Mojan Wegener, M.Sc.
    • Jyun-Sian Wu, M.Sc.
    • Yaning Zhao, M.Sc.
    • ⤶ Das Institut
    • ⌂ IfN

Prof. a.D. Dr.-Ing. Ulrich Reimers

Visitenkarte

Ulrich Reimers

Prof. a.D. Dr.-Ing.
Institut für Nachrichtentechnik
Technische Universität Braunschweig
Schleinitzstraße 22 (Raum 218)
38106 Braunschweig

u.reimers(at)tu-bs.de
Tel.: +49 (0) 531 391 - 2490
Fax: +49 (0) 531 391 - 5192

Portraitfoto von Prof. Ulrich Reimers

Vorlesungen

Lehrveranstaltungen im Wintersemester
Lehrveranstaltungen im Sommersemester

Zeit(raum) Lebenslauf
Jahrgang 1952 geboren in Hildesheim
1972 - 1977 Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Braunschweig
1978 - 1982 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nachrichtentechnik der Technischen Universität Braunschweig
1982 - 1989 Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH - Geschäftsbereich Fernsehanlagen in Darmstadt.
1989 - 1993 Technischer Direktor des Norddeutschen Rundfunks (NDR) in Hamburg.
April 1993 bis heute Universitätsprofessor an der Technischen Universität Braunschweig
April 1993 bis März 2020 Geschäftsführender Leiter des Instituts für Nachrichtentechnik.
Juni 1995 Verleihung des "Montreux Achievement Gold Medal Award" für die Entwicklung des "Digitalen Fernsehens".
April 1998 Ernennung zum "Ordentlichen Mitglied" der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft
September 1998 Verleihung des "IBC John Tucker Award" für die Entwicklung des "Digitalen Fernsehens".
November 1998 Ernennung zum "Honorary Fellow" der Royal Television Society (Großbritannien).
Juli 1999 Verleihung der "J.J. Thomson Medal" der Institution of Electrical Engineers (IEE) für "Distinguished Contribution to Electronic Engineering".
Juli 2000 Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens durch den Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen.
Oktober 2000 Verleihung eines "Ehrendiploms" der Russischen NAT (National Association of Teleradiobroadcasters) in Moskau "for the outstanding personal contribution to the development of digital broadcasting in Europe".
14. Juni 2001 Auszeichnung mit dem "Leibniz-Ring-Hannover" des Presse Clubs Hannover
20. Juni 2001 Internationale Auszeichnung "2001 Masaru Ibuka Consumer Electronics Award" in Los Angeles des Weltdachverbandes der Ingenieure in Elektro- und Informationstechnik - IEEE (The Institute of Electrical and Electronics Engineers).
25. September 2002 Verleihung des "IEEE Consumer Electronics Engineering Excellence Award 2002"
25. Mai 2004 Verleihung der Richard-Theile-Medaille der FKTG
18. Juni 2004 Ernennung zum "Ordentlichen Mitglied" von acatech - Konvent für Technikwissenschaften der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
13. Oktober 2005 Ernennung zum "Fellow" des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE).
15. März 2006 Aufnahme in die "Hall of Fame" der International Electrotechnical Commission (IEC) anlässlich ihres 100sten Geburtstages (https://idw-online.de/de/news149916).
22. Oktober 2006 Verleihung des Technologie-Preises der Eduard Rhein Stiftung
17. Januar 2007 Wahl zum "1st Vice President" der Consumer Electronics Society des IEEE.
12. September 2010 Verleihung des IBC Innovation Award Content Distribution an die BBC und Prof. Reimers als Vertreter des DVB-Projektes.
08. November 2010 Verleihung des VDE-Ehrenrings.
21. Mai 2012 Ernennung zum Ehrenmitglied der FKTG
30. Oktober 2012 Ernennung zum Honorary Fellow des DVB-Projektes
Oktober 2012 bis März 2020 Vizepräsident Strategische Entwicklung und Technologietransfer
21. November 2012 Verleihung des Niedersächsischen Staatspreises
01. März 2017 Ernennung zum "Life Fellow" der Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE)
01. Januar 2018 Ernennung zum "Life Fellow" des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)
05. November 2018 Ernennung zum "Fellow" der Informationstechnischen Gesellschaft im VDE
28 Oktober 2020 Verleihung des Special Service Award der IEEE Broadcast Technology Society
28 Februar 2023 Wahl zum Vorsitzenden der IEEE Life Members Affinity Group Deutschland
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.