Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte (IBRG)

Logos IBRG; SBK; InGe
Braunschweiger Vorträge zur Regionalgeschichte

Liebe Freundinnen und Freunde des IBRG,

die Braunschweiger Vorträge zur Regionalgeschichte sind aus der Semesterpause zurück.

Wir freuen uns, Ihnen ein abwechselungsreiches Programm zu bieten.

Programm Braunschweiger Vorträge zur Regionalgeschichte Sommersemester 2025

 

Programm

15.05. Björn Isbrecht, MA (Braunschweig)

            Quellen zur Braunschweiger Justizgeschichte des 20. Jahrhunderts:
            Der Wiederaufbau der Justiz in Braunschweig nach 1945

 

22.05.  Clemens Janke, M.A. (Braunschweig)

              Braunschweig und die koloniale Welt. Lokale Perspektiven auf globale
              Verflechtungen von Wirtschaft, Kultur und Politik um 1900

              In Kooperation mit dem Braunschweigischen Geschichtsverein

 

05.06. Lennart Bohnenkamp, MA: (Braunschweig)

           Im Schatten des schwarzen Adlers:  Braunschweigische Außenpolitik
           im preußischen Jahrhundert (1867-1934)

 

12.06. Dany Neudt (Brüssel/Gent)

            Vortrag und Gespräch: Der außergewöhnliche Widerstand
             gewöhnlicher Menschen.

            In Kooperation mit der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel

 

19.06.  Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel (Braunschweig)

             »Schließt euren Laden ab, ehe die Plünderungen losgehen. – Es findet in der
             ganzen Stadt ein Aufstand statt«. Zu einem (noch?) erinnerungswürdigen
             Datum der deutschen Demokratiegeschichte

 

26.06.  Dr. Thomas Kubetzky (Braunschweig)

             August Philipp von Amsberg (1788-1871) – ein vergessener
             Braunschweigischer Eisenbahnpionier

 

03.07. Dr. des. Sebastian Mönnich (Braunschweig)

            Inside Report. Medikus Dr. Brückmann über den Hof Herzog Karls I. ab 1755

 

17.07.  Prof. Dr. Gerd Biegel (Braunschweig)

             Ricarda Huch – Reinhold Schneider – Theodor Heuss.
             Zur frühen Rezeption des 20. Juli 1944

Gesamtprogramm IBRG Sommersemester 2025 April-Juli

Programm April-Juli 2025

Eulenspiegels Rückkehr

Eulenspiegel Brunnen

Lesung mit Musik von und mit Matthias Steinbach, Alexander Schwarz und Martin Bujara

Liebe Freundinnen und Freunde des IBRG,

gerne weisen wir Sie auf die folgende Veranstaltung unseres Geschäftsführenden Leiters Herrn Prof. Dr. Steinbach hin:

Freitag, 23. Mai 2025

19 bis 21 Uhr

Landesmusikakademie Niedersachsen
Am Seeligerpark 1, 38300 Wolfenbüttel

https://lma-nds.de/veranstaltungen/#eulenspiegels-ruckkehr-3650

Aus dem Klappentext: Eigentlich wollten wir Eulenspiegel zu neuem Leben erwecken. Doch hat sich der Narr, man hätte es wissen können, diesem Anliegen durch strikte Verweigerung entzogen. Er verwandelte sich, wie er wollte. Entstanden ist so eine Anthologie, die aus heutiger Sicht Gestalten, Bilder, Texte und Orte eulenspiegelesker Formen und Praktiken präsentiert. Die Widersprüchlichkeit zwischen den einzelnen Kapiteln soll jeden Eindruck des sich Festlegens oder Sagenwollens, wie es wirklich gewesen ist, verhindern. Eulenspiegel gibt es nicht, aber er hat viele Kinder. So zumindest sagen es die Möllner. Er und seinesgleichen existieren eher im Status des Wahrscheinlichen. Sie leben mehr im Geist als in der Wirklichkeit. Nur so erklärt sich ihre Unsterblichkeit, nur so wird ihr immer neues, anderes Auftreten angesichts fragwürdiger Zustände verständlich.

Eintritt und Ticketing

Der Eintritt beträgt 12,- € / ermäßigt 7,- €. 
Karten sind über Reservix, vor Ort bei Bücher Behr und an der Abendkasse erhältlich.

Lehrveranstaltungen Prof. Dr. h.c. Biegel

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2025

 

Anmeldung für alle Veranstaltungen nur per Email an:

biegel[at]gerd-biegel.de​​​​​​​

Ringvorlesung Sommersemester 2025

 

Politik vor der Bücherwand. Staatsmänner als Leser

Prof. Dr. Matthias Steinbach – Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel

 

Montags 18.30-20.00 Uhr
Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte, Fallersleber-Tor-Wall 23

Link zum Programm

Kolloquium des Instituts für Geschichtswissenschaft

Sehr gerne verweisen wir auf das Kolloquium des Instuts für Geschichtswissenschaft (InGe)

Sie finden das Programm unter dem folgenden Link:

Kolloquium Sommersemester 2025 InGe

LOGO IBRG

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 9 - 13 Uhr

Fallersleber-Tor-Wall 23

38100 Braunschweig

0531 121 96 74

ibrg(at)tu-bs.de

Formulare und Bescheinigungen:

Formulare und Bescheinigungen können während der Öffnungszeiten abgeholt werden.

Bibliothek:

Aus der Bibliothek können Bücher nach Vorbestellung per Email ausgeliehen werden.
Eine eigenständige Suche in den Bibliotheksbeständen ist momentan nicht möglich.
Bitte nutzen Sie die Suchmöglichkeiten über den Bibliothekskatalog der Universitätsbibliothek.

Für Verlängerung der Leihfrist wenden Sie sich bitte telefonisch an das Institut oder an folgende Emailadresse:

ibrg(at)tu-bs.de

 

Hinweise zu den Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. Biegel finden Sie hier: Lehrveranstaltungen

Struktur