Am 3. März 2023 widmete sich das 19. Braunschweiger Baubetriebsseminar den durch die Coronapandemie und den Ukraine-Konflikt verursachten Auswirkungen. Als Schwerpunkt wurde ein hochaktueller Themenkomplex gewählt. Unter dem Titel „Preis- und Lieferrisiken durch höhere Gewalt: präventive und reaktive Lösungen“ wurden sowohl allgemeine juristische Grundlagen als auch mögliche Lösungsansätze für einen sachgerechten Umgang mit den Herausforderungen vorgestellt. Dabei sollten neben „Standardlösungen“ auch alternative Vorgehensweisen zur Diskussion gestellt und im Kontext unterschiedlicher Perspektiven der Projektbeteiligten sowie vergabe- und vertragsrechtlicher Aspekte bewertet werden.
Einerseits richten wir den Blick auf die Neuvergabe und Abwicklung von Bauaufträgen, bei denen die Risiken möglicher Lieferengpässe und Preissteigerungen durch entsprechende Regelungen sinnvoll auf die Parteien aufzuteilen sind. Anderseits werden bestehende Verträge betrachtet, in denen ggf. mit Verweis auf „höhere Gewalt“ und/oder einen Wegfall der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 BGB sowohl terminliche Folgen als auch unvorhersehbare Mehrkosten zwischen den Vertragsparteien zu teilen sind.
In gewohnter Manier wird das Schwerpunktthema von Referent:innen unterschiedlicher Fachdisziplinen behandelt, die bei der Ableitung von Lösungsansätzen maßgeblich sind.
Für die Teilnahme am Seminar war eine Anmeldung bis 20.02.2023 erforderlich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an ibb@tu-braunschweig.de.
Kontakt & Anfahrt
Die Teilnahmegebühr inklusive Tagungsband (Print & eBook), Getränken und Verpflegung beträgt zzgl. USt: 320,- €
270,- € ab dem 2. Teilnehmer je Betrieb
170,- € Öffentlicher Dienst/Universitäten
Für Richter entfällt die Teilnahmegebühr.
Das BSBBS 2023 findet als Präsenzveranstaltung im westand Event- und Kulturzentrum in Braunschweig statt.