| Fachzeitschriften und Fachbücher
| Beitragsbände zu Seminaren
| Institutseigene Schriftenreihe (u. a. Dissertationen)
| Berichte im Rahmen öffentlicher Forschungsprojekte
06/2020 | Kynast / Schwerdtner
Klimawandel und Bauunternehmen
Kynast, Luisa ; Schwerdtner, Patrick: Klimawandel und Bauunternehmen. In: Bauwirtschaft. Berlin : Werner Verlag (2020), Heft 2, S. 108 - 109
05/2020 | Kumlehn
Die steigende Bedeutung des tatsächlich Erforderlichen: Digitale Dokumentation im Lichte des Baurechts.
Kumlehn, Frank: Die steigende Bedeutung des tatsächlich Erforderlichen: Digitale Dokumentation im Lichte des Baurechts. In: Bauportal : Fachzeitschrift der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Prävention. Berlin : Erich Schmidt Verlag (2020), Heft 2, S. 30 - 31
02/2020 | Kumlehn / Greune
Rechtsprechung und Tagesgeschäft – Veränderte Anforderungen an die Dokumentation von Leistungen und Kosten.
Kumlehn, Frank ; Greune, Steffen: Rechtsprechung und Tagesgeschäft – Veränderte Anforderungen an die Dokumentation von Leistungen und Kosten. In: Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (Hrsg.): Die steigende Bedeutung des tatsächlich Erforderlichen: Digitale Dokumentation im Lichte des Baurechts : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 28. Februar 2020. Heft 64. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2020), S. 31 - 64
2019 | Schwerdtner / Schütte
Umgang mit Baupreissteigerungen als Teil des unternehmerischen Risikomanagements
Schwerdtner, Patrick ; Schütte, Julian: Umgang mit Baupreissteigerungen als Teil des unternehmerischen Risikomanagements. In: Mauerhofer, Gottfried : Gutsche, Christof : Seminarreihe Bauunternehmensführung 2019 : Theorie-Perspektiven-Standpunkte. Graz : Verlag der Technischen Universität Graz (2019)
10/2019 | Kumlehn
Kooperative Vertragsmodelle und baubetriebliche Lösungsansätze – Ist Deutschland reif für Alternativen?
Kumlehn, Frank: Kooperative Vertragsmodelle und baubetriebliche Lösungsansätze – Ist Deutschland reif für Alternativen? In: Bauportal : Fachzeitschrift der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Prävention. Berlin : Erich Schmidt Verlag (2019), Heft 7, S. 10 - 11
08/2019 | Schwerdtner / Kumlehn
Gemeinkostenumlagen in Sachnachträgen - Lösungswege im Streit um die angemessene Höhe.
Kumlehn, Frank ; Schwerdtner, Patrick: Gemeinkostenumlagen in Sachnachträgen - Lösungswege im Streit um die angemessene Höhe. In: Hofstadler, Christian [Hrsg.]: Aktuelle Entwicklungen in Baubetrieb, Bauwirtschaft und Bauvertragsrecht : 50 Jahre Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft der TU Graz. Wiesbaden : Springer Vieweg (2019), S. 59 - 77
07/2019 | Schütte
Veränderungen des Bauproduktionsprozesses bei einem Einsatz von Raummodulen
Schütte, Julian: Veränderungen des Bauproduktionsprozesses bei einem Einsatz von Raummodulen In: Tagungsband zum 30. BBB-Assistententreffen vom 10. bis 12. Juli 2019. Karlsruhe : Eigenverlag (2019), Tagungsband , S. 266 - 288.
06/2019 | Schwerdtner et al.
Handlungsleitfaden Initiierung
Entwickelt im Forschungsvorhaben "OI+BAU - Optimierung der Initiierung komplexer Bauvorhaben" des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) im Rahmen der Forschungsinitiative "Zukunft Bau".
06/2019 | Schwerdtner et al.
OI+BAU - Optimierung der Initiierung komplexer Bauvorhaben
Endbericht zum Forschungsvorhaben des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) im Rahmen der Forschungsinitiative "Zukunft Bau", Band F 3140.
04/2019 | Kynast / Schwerdtner
Technischer UV-Schutz im baubetrieblichen Spannungsfeld
Kynast, Luisa ; Schwerdtner, Patrick: Technischer UV-Schutz im baubetrieblichen Spannungsfeld In: Bauportal : Fachzeitschrift der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Prävention. Berlin (2019), Heft 3, S. 30 - 35.
06/2018 | Schwerdtner / Kumlehn / Schütte
Kostengünstiger Wohnungsbau: Identifikation bestehender Hemmnisse für den Einsatz von Raummodulen im Wohnungsbau
Schwerdtner, Patrick; Kumlehn, Frank; Schütte, Julian : Kostengünstiger Wohnungsbau: Identifikation bestehender Hemmnisse beim Einsatz von Raummodulen im Wohnungsbau. Endbericht zum Forschungsvorhaben des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Rahmen der Forschungsinitiative "Zukunft Bau".
06/2018 | Uhlendorf
Änderungsmanagement bei komplexen Bauprojekten - innovative Ansätze erforderlich
In: Tagungsband zum 29. BBB-Assistententreffen in Braunschweig hrsg. vom Zentrum für Bau- und Infrastrukturmanagement, 2018, S. 355 - 365.
06/2018 | Schütte
Veränderungen des Bauproduktionsprozesses bei einem Einsatz von Raummodulen
In: Tagungsband zum 29. BBB-Assistententreffen in Braunschweig hrsg. vom Zentrum für Bau- und Infrastrukturmanagement, 2018, S. 323 - 341.
05/2018 | Kumlehn / Guickung / Schwerdtner
Normale und außergewöhnliche Witterung: Fortwährender Streit um die richtige Abgrenzung.
Kumlehn, Frank ; Guickung, Nina ; Schwerdtner, Patrick: Normale und außergewöhnliche Witterung: Fortwährender Streit um die richtige Abgrenzung. In: NZBau. München ; Frankfurt am Main ; Berlin : Verlag C. H. Beck (2018), Heft 5, S. 269 - 275.
03/2018 | Kumlehn / Greune
Vertragsänderungen und Vergütungsansprüche nach neuem Bauvertragsrecht.
Kumlehn, Frank ; Greune, Steffen: Vertragsänderungen und Vergütungsansprüche nach neuem Bauvertragsrecht. In: Bauportal : Fachzeitschrift der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Prävention.. Berlin : Erich Schmidt Verlag (2018), Heft 3, S. 25 - 26.
02/2018 | Kumlehn
Terminliche Ansprüche aus Nachtragsleistungen – Die „tatsächlich erforderliche“ Bauzeit.
In: Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (Hrsg.): Vertragsänderungen und Vergütungsansprüche nach neuem Bauvertragsrecht : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 16. Februar 2018. Heft 62. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb, 2018, S. 91 - 120.
06/2017 | Uhlendorf / Kian / Schippmann
Die Initiierung komplexer Bauvorhaben - eine erste begriffliche Orientierung
In: Tagungsband zum 28. BBB-Assistententreffen in Kaiserslautern hrsg. von den Fachgebieten Baubetrieb & Bauwirtschaft sowie Immobilienökonomie der Technischen Universität Kaiserslautern, 2017, S. 305 - 315.
12/2016 | Schwerdtner / Wanninger / Kumlehn / Uhlendorf
Evaluierung des Einsatzes von Projektsteuerern bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen
Schwerdtner, Patrick ; Waninnger, Rainer ; Kumlehn, Frank ; Uhlendorf, Tino: Evaluierung des Einsatzes von Projektsteuerern bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen. Endbericht zum Forschungsvorhaben des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Rahmen der Forschungsinitiative "Zukunft Bau".
05/2016 | Uhlendorf
Sicherung der Projekterfolgs durch einen verlässlichen Planungsprozess
In: Tagungsband zum 27. BBB-Assistententreffen in Dresden hrsg. vom Institut für Baubetriebswesen der Technischen Universität Dresden, 2016, S. 217 - 226.
06/2015 | Uhlendorf
VDI-Richtlinien 7000 und 7001: Empfehlungen zur Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten - Eine neue Rolle für den Ingenieur?
In: Tagungsband zum 26. BBB-Assistententreffen in Stuttgart hrsg. vom Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart, 2015, S. 253 - 264.
03/2015 | Wanninger
Preisermittlung für Mehrkostenforderungen - neue Tendenzen aus deutscher Sicht
Wanninger, Rainer: Preisermittlung für Mehrkostenforderungen - neue Tendenzen aus deutscher Sicht. In: Heck ; Mauerhofer ; Hofstadler (Hrsg.): 13. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium : Preisermittlung und Vergabe in der Bauwirtschaft. Technische Universität Graz, Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Verlag der Technischen Universität Graz, Tagungsband 2015, S. 119 - 134.
02/2015 | Wanninger
Kalkulation, IST-Kosten oder Basar - der Weg zum Preis bei Nachträgen
Wanninger, Rainer: Kalkulation, IST-Kosten oder Basar - der Weg zum Preis bei Nachträgen. In: Wanninger (Hrsg.): Preisbildung bei Nachträgen - tatsächliche oder widerlegbare Urkalkulation : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 27. Februar 2015. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2015), Heft 57, S. 1-16.
12/2014 | Wanninger
Formblätter der öffentlichen Auftraggeber - ein Hilfsmittel zur Transparenz der Kalkulation?
Beitrag in: BauPortal. Berlin: Erich Schmidt Verlag, Heft 12, 126. Jahrgang, S. 20-24.
10/2014 | Hanusrichter / Kumlehn / Schneider
Erleichterungen im VOF-Verfahren? - Einheitliches Präqualifikationssystem
Beitrag in: Deutsches Ingenieurblatt. Berlin: Fachverlag Schiele & Schön, Ausgabe 10/2014, S. 46-49.
06/2014 | Hanusrichter / Schneider / Kumlehn
Einführung eines Präqualifikationssystems für VOF-Verfahren unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit PQ-VOB
Hanusrichter, Mario ; Schneider, Daniel ; Kumlehn Frank: Einführung eines Präqualifikationssystems für VOF-Verfahren unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit PQ-VOB. In: Tagungsband zum 25. BBB-Assistententreffen vom 25.-27. Juni 2014. Graz: Eigenverlag (2014), S. 249-260.
04/2014 | Wanninger
Kalkulierbar oder unkalkulierbar - Grenzen des Umgangs mit baubetrieblichen Risiken
Wanninger, Rainer: Kalkulierbar oder unkalkulierbar - Grenzen des Umgangs mit baubetrieblichen Risiken. In: Heck ; Mauerhofer ; Hofstadler (Hrsg.): 12. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium : Risiken im Bauvertrag. Technische Universität Graz, Instituts für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Verlag der Technischen Universität Graz, Tagungsband 2014, S. 119 - 132.
03/2014 | Wanninger
Der Preisnachlass - Erfolgsrezept im Wettbewerb oder Falle?
Wanninger, Rainer: Der Preisnachlass - Erfolgsrezept im Wettbewerb oder Falle?. In: Schwarz (Hrsg.): Nachhaltigkeit und Innovation in Baubetrieb und Tunnelbau. München : Verlag Dr. Hut (2014), S. 153-160.
02/2014 | Greune
Bewertung von Produktivitätsminderungen insbesondere bei multiplen Störungen
Greune, Steffen: Bewertung von Produktivitätsminderungen insbesondere bei multiplen Störungen. In: Wanninger (Hrsg.): Leistungsansätze und Produktivitätsverlust - von der Kalkulation zum Nachweis : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 21. Februar 2014. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2014), Heft 56, S. 143-194.
02/2014 | Kumlehn
Vergleichbarkeit geplanter und tatsächlicher Leistungen: Ursachen für Differenzen zwischen SOLL und IST
Kumlehn, Frank: Vergleichbarkeit geplanter und tatsächlicher Leistungen: Ursachen für Differenzen zwischen SOLL und IST. In: Wanninger (Hrsg.): Leistungsansätze und Produktivitätsverlust - von der Kalkulation zum Nachweis : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 21. Februar 2014. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2014), Heft 56, S. 47-88.
02/2014 | Wanninger
Selbst kalkuliert oder Sub-Preise: Probleme im Grenzbereich
Wanninger, Rainer: Selbst kalkuliert oder Sub-Preise: Probleme im Grenzbereich. In: Wanninger (Hrsg.): Leistungsansätze und Produktivitätsverlust - von der Kalkulation zum Nachweis : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 21. Februar 2014. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2014), Heft 56, S. 89-100.
02/2014 | Wanninger / Schneider / Kumlehn
Vorlage und Überprüfung der Eignungsnachweise nach § 6 VOB/A in der Praxis
Wanninger, Rainer ; Schneider Daniel ; Kumlehn, Frank: Vorlage und Überprüfung der Eignungsnachweise nach § 6 VOB/A in der Praxis.
07/2013 | Hanusrichter
Nachweiserfordernis von originären Planungsleistungen
Beitrag in: Bauaktuell. Wien : Linde Verlag (2013), Heft 4, S. 126-135.
07/2013 | Hamann
Fortschreibung der Gemeinkosten bei technischen und bauzeitlichen Nachträgen - Gibt es eine übliche Zusammensetzung von AGK und BGK?
Beitrag in: Tagungsband zum 24. Assistententreffen der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, Weimar 2013, S.55-62.
06/2013 | Wanninger
Fairness vs. Praxis - Risikoallokation am Beispiel Bewehrung
Wanninger, Rainer: Fairness vs. Praxis - Risikoallokation am Beispiel Bewehrung. In: Eber (Hrsg.): Kolloquium Investor Hochschule Bauwirtschaft - Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung - 145 Jahre LBI - 60 Jahre Josef Zimmermann. Schriftenreihe des Lehrstuhls für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung, München (2013), Band 33 - Jubiläumsausgabe, S. B19-1 - B19-8.
02/2013 | Wanninger
Die bauübliche Kalkulation - Gewohnheit oder Ratio?
Wanninger, Rainer: Die bauübliche Kalkulation - Gewohnheit oder Ratio? In: Wanninger (Hrsg.): Gemeinkosten - der Konflikt um die berechtigte Deckung : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 22. Februar 2013. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2013), Heft 54, S. 1-16.
07/2012 | Gonschorek
Ausgewählte Probleme bei der Geltendmachung von Nachtragsbearbeitungskosten - Untersuchung der Vorgehensweisen von Auftragnehmern in der Praxis
Gonschorek, Lars: Ausgewählte Probleme bei der Geltendmachung von Nachtragsbearbeitungskosten - Untersuchung der Vorgehensweisen von Auftragnehmern in der Praxis. In: 23. Assistententreffen der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik. Tagung an der RWTH Aachen, 18.-20. Juli 2012. Düsseldorf : VDI Verlag GmbH (2012), S. 213-230.
04/2012 | Greune
Produktivitätsminderungen - Anwendung der "Measured Mile"- Methode in den USA
Greune, Steffen: Produktivitätsminderungen - Anwendung der "Measured Mile"-Methode in den USA. In: IBB-Aktuell, Informationen des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb der TU Braunschweig, Ausgabe 3/2011, S. 2-3.
02/2012 | Wanninger
Der Bauzeitenplan - Arbeitswerkzeug oder nur Rüstung für Konflikte?
Wanninger, Rainer: Der Bauzeitenplan - Arbeitswerkzeug oder nur Rüstung für Konflikte? In: Wanninger (Hrsg.): Die "bauablaufbezogene Untersuchung" als Maß aller Dinge : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 24. Februar 2012. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2012), Heft 52, S. 1-18.
02/2012 | Wanninger
Die Frage der Methode - Anspruch versus Realität
Wanninger, Rainer: Die Frage der Methode - Anspruch versus Realität In: Wanninger (Hrsg.): Die "bauablaufbezogene Untersuchung" als Maß aller Dinge : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 24. Februar 2012. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2012), Heft 52, S. 145-156.
02/2012 | Kumlehn / Poppmann
Bewertung von terminlichen Auswirkungen von Nachträgen
Kumlehn, Frank ; Poppmann, Nina: Bewertung von terminlichen Auswirkungen von Nachträgen In: Wanninger (Hrsg.): Die "bauablaufbezogene Untersuchung" als Maß aller Dinge : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 24. Februar 2012. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2012), Heft 52, S. 61-102.
07/2011 | Gonschorek / Hanusrichter
Probleme bei der Ermittlung der Vergütung für die Erstellung und Bearbeitung von Nachtragsangeboten
Gonschorek, Lars ; Hanusrichter, Mario: Probleme bei der Ermittlung der Vergütung für die Erstellung und Bearbeitung von Nachtragsangeboten. In: Tagungsband zum 22. BBB-Assistententreffen vom 20.-22. Juli 2011. Wuppertal : Eigenverlag (2011), S. 99-126.
06/2011 | Wanninger
Leistungsbeschreibung ohne Leitfabrikate - weiterhin eine unbewältigte Herausforderung
Wanninger, Rainer: Leistungsbeschreibung ohne Leitfabrikate - weiterhin eine unbewältigte Herausforderung. In: Jehle (Hrsg.): Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Schach. Dresden : Institut für Baubetriebswesen (2011), S. 441-448.
04/2011 | Wanninger / Gonschorek
"Zeitfenster" in Bauzeitregelungen: Probleme der Baupreisermittlung
Wanninger, Rainer ; Gonschorek, Lars: "Zeitfenster" in Bauzeitregelungen: Probleme der Baupreisermittlung. In: Alfen (Hrsg.): Perspektiven des Bau-, Immobilien- und Infrastrukturmanagements. Schriftenreihe der Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen, Nr. 10. Weimar (2011), S. 91-100.
02/2011 | Wanninger
Unternehmerische Kalkulation und Einheitsformblätter - auf ewig unvereinbar?
Wanninger, Rainer: Unternehmerische Kalkulation und Einheitsformblätter - auf ewig unvereinbar? In: Wanninger (Hrsg.): Sonderprobleme der Kalkulation - Nachweis im Streitfall : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 25. Februar 2011. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2011), Heft 51, S. 1-20.
02/2011 | Greune
Nachweis von veränderten Aufwandswerten und Produktivitätsminderungen
Greune, Steffen: Nachweis von veränderten Aufwandswerten und Produktivitätsminderungen. In: Wanninger (Hrsg.): Sonderprobleme der Kalkulation - Nachweis im Streitfall : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 25. Februar 2011. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2011), Heft 51, S. 97-143.
02/2011 | Kumlehn
Implizite Bestandteile des Baugeräteverrechnungssatzes - Mehrfach unbestimmtes Preisermittlungssystem bei Nachträgen
Kumlehn, Frank: Implizite Bestandteile des Baugeräteverrechnungssatzes - Mehrfach unbestimmtes Preisermittlungssystem bei Nachträgen. In: Wanninger (Hrsg.): Sonderprobleme der Kalkulation - Nachweis im Streitfall : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 25. Februar 2011. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2011), Heft 51, S. 41-78.
04/2010 | Gonschorek / Vredenborg
Mängel beim Nachweis der Wirtschaftlichkeit bei Öffentlichen Bauaufträgen
Gonschorek, Lars ; Vredenborg, Janna: Mängel beim Nachweis der Wirtschaftlichkeit bei Öffentlichen Bauaufträgen. In: Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement der TU Wien (Hrsg.): 21. AssistentInnentreffen der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik. Tagungsband. Wien : Eigenverlag (2010), S. 79-101.
03/2010 | Gonschorek / Stolze
Einfluss von Transaktionskosten auf die Wirtschaftlichkeit funktionaler Ausschreibungen
Gonschorek, Lars ; Stolze, Simon-Finn: Einfluss von Transaktionskosten auf die Wirtschaftlichkeit funktionaler Ausschreibungen. In: Die wirtschaftliche Seite des Bauens - Festschrift zum 60. Geburtstag von Rainer Wanninger. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2010), Heft 50, S. 165-182.
03/2010 | Greune / Hamann
Geltendmachung von Preissteigerungen in technischen Nachträgen
Greune, Steffen ; Hamann, Stefan: Geltendmachung von Preissteigerungen in technischen Nachträgen. In: Wanninger (Hrsg.): Die wirtschaftliche Seite des Bauens - Festschrift zum 60. Geburtstag von Rainer Wanninger. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2010), Heft 50, S. 193-212.
03/2010 | Hanusrichter
Honorierung von Ingenieurleistungen für die Nachtragsbearbeitung nach der HOAI 2009
Hanusrichter, Mario: Honorierung von Ingenieurleistungen für die Nachtragsbearbeitung nach der HOAI 2009. In: Die wirtschaftliche Seite des Bauens - Festschrift zum 60. Geburtstag von Rainer Wanninger. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2010), Heft 50, S. 251-266.
03/2010 | Kumlehn
Berechnung von Mehrkosten für Gebrauchsgüter infolge gestörter Bauabläufe
Kumlehn, Frank: Berechnung von Mehrkosten für Gebrauchsgüter infolge gestörter Bauabläufe. In: Die wirtschaftliche Seite des Bauens - Festschrift zum 60. Geburtstag von Rainer Wanninger. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2010), Heft 50, S. 415-461.
02/2010 | Wanninger
Die "Großbaustelle" in der Rechtsprechung - Fortschreibung eines Missverständnisses
Wanninger, Rainer: Die "Großbaustelle" in der Rechtsprechung - Fortschreibung eines Missverständnisses. In: Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag : Erfolgreich Bauen - Beiträge aus Baurecht, Baubetriebswesen und Baupraxis. Schriftenreihe des Instituts für Baubetrieb und Baubetriebswirtschaft. Hannover : Institut für Baubetrieb und Baubetriebswirtschaft der Leibniz Universität Hannover (2010), Heft 3, S. 313-320.
02/2010 | Wanninger
Der baubetriebliche Sachverständige - Lösungshilfe oder Eskalation?
Wanninger, Rainer: Der baubetriebliche Sachverständige - Lösungshilfe oder Eskalation? In: Wanninger (Hrsg.): Entgleitende Projekte - Erkennen und Handeln : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 12. Februar 2010. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2010), Heft 49, S. 45-57.
12/2009 | Wanninger
Der ex-post-Nachtrag - eine unüberwindliche mentale Hürde?
Wanninger, Rainer: Der ex-post-Nachtrag - eine unüberwindliche mentale Hürde? In: Motzko, Christoph (Hrsg.): Festschrift anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Instituts für Baubetrieb der TU Darmstadt : Baubetriebliche Aufgaben. Fortschritt-Berichte VDI Reihe 4 Bauingenieurwesen. Darmstadt : VDI Verlag GmbH (2009), Nr. 211, S. 333-342.
10/2009 | Wanninger
Formblätter der öffentlichen Auftraggeber - ein Beitrag zur Kalkulationskultur?
Wanninger, Rainer: Formblätter der öffentlichen Auftraggeber - ein Beitrag zur Kalkulationskultur? In: Heck, Detlef ; Lechner, Hans (Hrsg.): Festschrift 40 Jahre Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft. Graz : Verlag der TU Graz (2009), S. 175-188.
04/2009 | Stolze / Gonschorek
Leistungsbild Planung bei PPP-Projekten
Stolze, Simon-Finn ; Gonschorek, Lars: Leistungsbild Planung bei PPP-Projekten. In: Institut für Bauwirtschaft an der Universität Kassel (Hrsg.): Tagungsband des 20. Assistententreffens der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik. Schriftenreihe Bauwirtschaft : Tagungen und Berichte. Kassel : kassel university press (2009), Nr. 6, S. 107-125.
02/2009 | Wanninger
Ist erfolgreiche Beschleunigung messbar?
Wanninger, Rainer: Ist erfolgreiche Beschleunigung messbar? In: Wanninger (Hrsg.): Das Problem Bauzeit : Festlegung, Dokumentation und Bewertung : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 27. Februar 2009. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2009), Heft 48, S. 73-88.
02/2009 | Kumlehn / Poppmann
Bewertung von concurrent delay und anderen Störungen in der IST-Bauzeit
Kumlehn, Frank ; Poppmann, Nina: Bewertung von concurrent delay und anderen Störungen in der IST-Bauzeit. In: Wanninger (Hrsg.): Das Problem Bauzeit : Festlegung, Dokumentation und Bewertung : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 27. Februar 2009. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2009), Heft 48, S. 123-155.
11/2008 | Wanninger / Stolze / Gonschorek
Honorierung der Angebotserstellung bei PPP-Projekten
Wanninger, Rainer ; Stolze, Simon-Finn ; Gonschorek, Lars: Honorierung der Angebotserstellung bei PPP-Projekten. In: InfrastrukturRecht. Frankfurt : C. H. Beck (2008), Nr. 11, S. 318-321.
07/2008 | Wanninger / Stolze / Gonschorek
Entschädigung der Angebotsausarbeitung bei PPP-Hochbauprojekten
Wanninger, Rainer ; Stolze, Simon-Finn ; Gonschorek, Lars: Entschädigung der Angebotsausarbeitung bei PPP-Hochbauprojekten. Bauforschungsberichte des BMVBS. Stuttgart : Fraunhofer IRB Verlag, 2008.
07/2008 | Stolze
Honorierung der Angebotserstellung bei PPP-Projekten - Ermittlungssystematik mit Anwendungsbeispiel
Stolze, Simon-Finn: Honorierung der Angebotserstellung bei PPP-Projekten : Ermittlungssystematik mit Anwendungsbeispiel. Schriftenreihe des IBB, Heft 47. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb, 2008.
07/2008 | Kumlehn / Poppmann
Umgang mit "concurrent delays" im Rahmen von bauablaufbezogenen Untersuchungen
Kumlehn, Frank ; Poppmann, Nina: Umgang mit "concurrent delays" im Rahmen von bauablaufbezogenen Untersuchungen. In: Baumarkt + Bauwirtschaft. Gütersloh : Bauverlag (2008), Nr. 7-8, S. 38-43.
02/2008 | Wanninger
Ausgewählte kündigungsbedingte Probleme der Abrechnung
Wanninger, Rainer: Ausgewählte kündigungsbedingte Probleme der Abrechnung. In: Wanninger (Hrsg.): Baubetriebswirtschaftliche Aspekte der Kündigung : Konflikte bei der Leistungsfeststellung und Abrechnung : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 15. Februar 2008. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2008), Heft 46, S. 95-117.
12/2007 | Kumlehn
Der gestörte Bauablauf als multilaterales Problem: Fluch und Segen pauschaler Vergleiche
Kumlehn, Frank: Der gestörte Bauablauf als multilaterales Problem : Fluch und Segen pauschaler Vergleiche. In: Baumarkt + Bauwirtschaft. Gütersloh : Bauverlag (2007), Nr. 12, S. 48-54.
11/2007 | Wanninger
Haben Nebenangebote noch eine Zukunft?
Wanninger, Rainer: Haben Nebenangebote noch eine Zukunft? In: Burtscher ; Gächter (Hrsg.): Value Engineering, Partnering, PPP - Neuer Wein in alten Schläuchen? : ICC Tagungsband International Consulting and Construction. Innsbruck : Eigenverlag (2007), Nr. 15, S. 1-21.
11/2007 | Kumlehn / Stolze / Morfeld
PPP: Beschaffungsprozess
Kumlehn, Frank ; Stolze, Simon-Finn ; Morfeld, Jan: PPP : Beschaffungsprozess. In: BundesBauBlatt. Gütersloh : Bauverlag (2007), Nr. 11, S. 46-50.
08/2007 | Schwerdtner
Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungssystem für Einzelvergaben im Hochbau
Schwerdtner, Patrick: Anreizbasiertes Steuerungs- und Vergütungsmodell für Einzelvergaben im Hochbau. Schriftenreihe des IBB, Heft 45. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb, 2007.
07/2007 | Stolze
Keine Regeln für die Risiken - PPP-Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen: Können die Resultate beeinflusst werden?
Stolze, Simon-Finn: Keine Regeln für die Risiken : PPP-Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen: Können die Resultate beeinflusst werden? In: Deutsches Ingenieurblatt. Berlin : Schiele & Schön (2007), Nr. 7-8, S. 32-35.
06/2007 | Wanninger
Vertane Gelegenheiten: Beispiele misslungener Streitbeilegungen
Wanninger, Rainer: Vertane Gelegenheiten: Beispiele misslungener Streibeilegungen. In: Altinger ; Heegemann ; Jurecka (Hrsg.): Festschrift anlässlich des 60. Geburtstags von Herrn o. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Techn. Hans Georg Jodl. Wien : Eigenverlag (2007), S. 329-338.
06/2007 | Wanninger
Die Baubeschreibung - ein ungeliebtes Thema der Architekten und Ingenieure
Wanninger, Rainer: Die Baubeschreibung - ein ungeliebtes Thema der Architekten und Ingenieure. In: Hasselmann, Willi ; Kalusche, Wolfdietrich (Hrsg.): Die Bauwirtschaft als Terra Incognita Aedificatoris : Festschrift zum 80. Geburtstag von Professor Dr. Karlheinz Pfarr. Berlin : DVP-Verlag (2007), S. 109-112.
02/2007 | Schwerdtner
Kooperationspflichten der Vertragsparteien aus baubetrieblicher Sicht
Schwerdtner, Patrick:: Kooperationspflichten der Vertragsparteien aus baubetrieblicher Sicht. In: Wanninger (Hrsg.): Streitvermeidung und Streitbeilegung: etablierte Verfahren und neue Wege : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 23. Februar 2007. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2007), Heft 44, S. 19-55.
12/2006 | Freiboth
Ermittlung der Entschädigung bei Bauablaufstörungen
Freiboth, Axel: Ermittlung der Entschädigung bei Bauablaufstörungen. Schriftenreihe des IBB, Heft 43. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb, 2006.
12/2006 | Schwerdtner
Erfolgsfaktor Kommunikation im Bauwesen: So lässt sich die Informationsqualität bei Lieferanten bewerten
Schwerdtner, Patrick: Erfolgsfaktor Kommunikation im Bauwesen: So lässt sich die Informationsqualität bei Lieferanten bewerten. In: Projekt Magazin Onlinepublikation Ausgabe 24/2006.
12/2006 | Kumlehn
Die Behinderungsanzeige: Notwendige Dokumentation der haftungsbegründenden Kausalität
Kumlehn, Frank: Die Behinderungsanzeige: Notwendige Dokumentation der haftungsbegründenden Kausalität. In: Baumarkt + Bauwirtschaft. Gütersloh : Bauverlag (2006), Nr. 12, S. 37-39.
09/2006 | Kumlehn / Rebmann
Die Planer bleiben oft auf ihren Kosten sitzen - Dringend nötig: Anerkannte Honorarregeln für Planer bei ÖPP-Projekten
Kumlehn, Frank ; Rebmann, Andree: Die Planer bleiben oft auf ihren Kosten sitzen : Dringend nötig: Anerkannte Honorarregeln für Planer bei ÖPP-Projekten. In: Deutsches Ingenieurblatt. Berlin : Schiele & Schön (2006), Nr. 9, S. 50-55.
09/2006 | Schwerdtner
Ist Kooperationsverhalten messbar? - Eine Betrachtung aus Auftraggebersicht
Schwerdtner, Patrick: Ist Kooperationsverhalten messbar? - Eine Betrachtung aus Auftraggebersicht. In: Projektmanagement zur erfolgreichen Strategieumsetzung : PM FORUM 2006 - 23. Internationales Deutsches Projektmanagement Forum. Nürnberg : GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (2006), S. 663-685.
08/2006 | Wanninger / Stolze / Kratzenberg
Auswirkungen von Vergabenachprüfungsverfahren auf die Kosten öffentlicher Baumaßnahmen
Wanninger, Rainer ; Stolze, Simon-Finn ; Kratzenberg, Rüdiger: Auswirkungen von Vergabenachprüfungsverfahren auf die Kosten öffentlicher Baumaßnahmen. In: NZBau. Frankfurt a. M. : C. H. Beck (2006), Nr. 8, S. 481-486.
07/2006 | Kumlehn / Swoboda
Der Konfliktstoff aus der Sicht der Sach- und Fachkunde des Experten
Kumlehn, Frank ; Swoboda, Hans Wolfgang: Der Konfliktstoff aus der Sicht der Sach- und Fachkunde des Experten. In: Nicklisch, Fritz (Hrsg.): Der Experte im Verfahren : Erkenntnisse aus nationalen und internationalen Verfahren vor Schiedsgerichten und staatlichen Gerichten : Heidelberger Kolloquium Technologie und Recht 2005. München : Beck (2006), S. 147-164.
06/2006 | Kumlehn / Freiboth
Nachweis von Gemeinkosten bei Nachträgen zum gestörten Bauablauf: Ein Beitrag zur Streitvermeidung
Kumlehn, Frank ; Freiboth, Axel: Nachweis von Gemeinkosten bei Nachträgen zum gestörten Bauablauf: Ein Beitrag zur Streitvermeidung, Teil 1. In: Baumarkt + Bauwirtschaft. Gütersloh : Bauverlag (2006), Nr. 6, S. 27-29. und Kumlehn, Frank ; Freiboth, Axel: Nachweis von Gemeinkosten bei Nachträgen zum gestörten Bauablauf: Ein Beitrag zur Streitvermeidung, Teil 2. In: Baumarkt + Bauwirtschaft. Gütersloh : Bauverlag (2006), Nr. 7, S. 26-29.
03/2006 | Brinsa
Nutzungszykluskosten als Entscheidungsparameter im privaten Wohnungsbau
Brinsa, Christian: Nutzungszykluskosten als Entscheidungsparameter im privaten Wohnungsneubau. Schriftenreihe des IBB, Heft 42. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb, 2006.
02/2006 | Wanninger
Die ordnungsgemäße Kalkulation: ein unbestimmter baubetrieblicher Begriff
Wanninger, Rainer:: Die ordnungsgemäße Kalkulation: ein unbestimmter baubetrieblicher Begriff. In: Wanninger (Hrsg.): Bauablaufstörungen und Entschädigungsberechnung : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 17. Februar 2006. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2006), Heft 41, S. 23-53.
02/2006 | Kumlehn / Freiboth
Probleme der Entschädigungsberechnung gemäß § 642 BGB: Ein Bewertungsbeispiel
Kumlehn, Frank ; Freiboth, Axel:: Probleme der Entschädigungsberechnung gemäß § 642 BGB: Ein Bewertungsbeispiel. In: Wanninger (Hrsg.): Bauablaufstörungen und Entschädigungsberechnung : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 17. Februar 2006. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2006), Heft 41, S. 55-87.
12/2005 | Kumlehn
Leistungsbeschreibungen für PPP-Projekte und vergabetaktische Aspekte bei deren Erstellung
Kumlehn, Frank : Leistungsbeschreibungen für PPP-Projekte und vergabetaktische Aspekte bei deren Erstellung. In: Wanninger (Hrsg.): Initiierung von PPP-Projekten für Neubau und Sanierung baulicher Infrastruktur : Beiträge zum Braunschweiger PPP-Seminar 2005. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2005), Heft 40, S. 95-135.
11/2005 | Wanninger / Brinsa
Der Verzicht ist am besten: Was senkt die Nutzungszykluskosten im privaten Wohnungsbau?
Wanninger, Rainer ; Brinsa, Christian: Der Verzicht ist am besten : Was senkt die Nutzungszykluskosten im privaten Wohnungsbau? In: Deutsches Ingenieurblatt. Berlin : BauMedien (2005), Nr. 11, S. 28-33.
09/2005 | Kumlehn
Geänderte und zusätzliche Leistungen: Geht es auch ohne Streit um die angemessene Vergütung?
Kumlehn, Frank: Geänderte und zusätzliche Leistungen : Geht es auch ohne Streit um die angemessene Vergütung? In: Baumarkt + Bauwirtschaft. Gütersloh : Bauverlag (2005), Nr. 9, S. 30-37.
06/2005 | Wanninger / Brinsa
Kostensenkung durch Modifizierung vorhandener Regelwerke
Wanninger, Rainer ; Brinsa, Christian: Kostensenkung durch Modifizierung vorhandener Regelwerke. Bauforschungsberichte des BMVBS. Stuttgart : Fraunhofer IRB Verlag, 2006.
06/2005 | Wanninger / Stolze
Auswirkungen der Nachprüfungsverfahren gemäß GWB bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge auf die Baukosten bei der Durchführung von öffentlichen Baumaßnahmen des Bundes
Wanninger, Rainer ; Stolze, Simon-Finn: Auswirkungen der Nachprüfungsverfahren gemäß GWB bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge auf die Baukosten bei der Durchführung von öffentlichen Baumaßnahmen des Bundes. Online-Publikation des BBR. Bonn : Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, 2005.
06/2005 | Schwerdtner
Qualitätsmanagement in der Bauwirtschaft als Mittel zur Konfliktbewältigung
Schwerdtner, Patrick: Qualitätsmanagement in der Bauwirtschaft als Mittel zur Konfliktbewältigung. In: Baumarkt + Bauwirtschaft. Gütersloh : Bauverlag (2005), Nr. 6, S. 34-37.
04/2005 | Stolze / Kortmann
Wirtschaftlichkeitsvergleich bei PPP-Projekten: Die Risikobewertung ist der Schlüssel
Stolze, Simon-Finn ; Kortmann, Konstantin: Wirtschaftlichkeitsvergleich bei PPP-Projekten : Die Risikobewertung ist der Schlüssel. In: Baumarkt + Bauwirtschaft. Gütersloh : Bauverlag (2005), Nr. 4, S. 36-38.
03/2005 | Wanninger / Kumlehn
Anfangshürden meistern: Probleme bei der Projektinitiierung überwinden.
Wanninger, Rainer ; Kumlehn, Frank: Anfangshürden meistern : Probleme bei der Projektinitiierung überwinden. In: CityPartner. Frankfurt : Deutscher Fachverlag (2005), Nr. 3, S. 38-39.
10/2004 | Maire
Wirtschaftliche Aspekte der Mängelhaftung bei kleinen und mittleren Bauunternehmen
Maire, André: Wirtschaftliche Aspekte der Mängelhaftung bei kleinen und mittleren Bauunternehmen. In: Baumarkt + Bauwirtschaft. Gütersloh : Bauverlag (2004), Nr. 10, S. 46-49.
09/2004 | Kumlehn
Bewertung gestörter Bauabläufe der Höhe nach: Geht mit dem § 642 BGB für Auftragnehmer alles einfacher?
Kumlehn, Frank: Bewertung gestörter Bauabläufe der Höhe nach : Geht mit § 642 BGB für Auftragnehmer alles einfacher? In: Baumarkt + Bauwirtschaft. Gütersloh : Bauverlag (2004), Nr. 9, S. 28-32.
05/2004 | von Damm
(Prä-)Qualifizierung: Wettbewerbsregulierung oder -einschränkung?
von Damm, Carsten: (Prä-)Qualifizierung: Wettbewerbsregulierung oder - einschränkung? In: Baumarkt + Bauwirtschaft. Gütersloh : Bauverlag (2004), Nr. 5, S. 32-36.
02/2004 | Wanninger
Von den Kosten zum Preis und wieder zurück - die prüfbare Kalkulation als Traum
Wanninger, Rainer: Von den Kosten zum Preis und wieder zurück - die prüfbare Kalkulation als Traum. In: Wanninger (Hrsg.): Kosten- und Preisermittlung in Konfliktsituationen : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 13. Februar 2004. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2004), Heft 38, S. 1-31.
01/2004 | von Damm
Gestaltungsmöglichkeiten des Wettbewerbs bei der öffentlichen Beschaffung von Bauleistungen
von Damm, Carsten: Gestaltungsmöglichkeiten des Wettbewerbs bei der öffentlichen Beschaffung von Bauleistungen. Schriftenreihe des IBB, Heft 37. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb, 2004.
11/2003 | Wanninger
Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig - weiter wie bisher?
Wanninger, Rainer: Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig - weiter wie bisher? In: TU Braunschweig, Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (Hrsg.): Brandschutz und mehr... : Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dietmar Hosser. Braunschweig : Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig (2003), S. 17-30.
10/2003 | Hornuff
Flexibilität in der Bauablaufplanung und ihre Nutzung bei Bauablaufstörungen
Hornuff, Maik Rolf: Flexibilität in der Bauablaufplanung und ihre Nutzung bei Bauverzögerungen. Schriftenreihe des IBB, Heft 36 . Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb, 2003.
10/2003 | Stolze / Kortmann
Analyse von Risiken in PPP-Projekten im Rahmen eines Wirtschaftlichkeitsvergleiches
Stolze, Simon-Finn ; Kortmann, Konstantin: Analyse von Risiken in PPP-Projekten im Rahmen eines Wirtschaftlichkeitsvergleiches. Braunschweig : Eigenverlag, 2003.
02/2003 | Wanninger
Behinderungen und Nachträge - neue Probleme in der neuen Realität
Wanninger, Rainer: Behinderungen und Nachträge - neue Probleme in der neuen Realität. In: Wanninger (Hrsg.): Sonderfragen des gestörten Bauablaufs : Beiträge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 14. Februar 2003. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2003), Heft 35, S. 67-98.
02/2003 | Kumlehn
Problemfelder bei der Bewertung von Bauablaufstörungen
Kumlehn, Frank: Problemfelder bei der Bewertung von Bauablaufstörungen. In: Wanninger (Hrsg.): Sonderfragen des gestörten Bauablaufs : Beitäge zum Braunschweiger Baubetriebsseminar vom 14. Februar 2003. Schriftenreihe des IBB. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb (2003), Heft 35, S. 1-34.
12/2002 | Maire
Wirtschaftliche Aspekte der Gewährleistung bei kleinen und mittelständischen Bauunternehmen
Maire, André: Wirtschaftliche Aspekte der Gewährleistung bei kleinen und mittelständischen Bauunternehmen. Schriftenreihe des IBB, Heft 34. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb, 2002.
11/2002 | Schwarte
Das Raumbuch als Werkzeug zur Informations- und Kostensteuerung
Schwarte, Johannes: Das Raumbuch als Werkzeug zur Informations- und Kostensteuerung. Schriftenreihe des IBB, Heft 33. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb, 2002.
11/2001 | Kumlehn
Ausschreibungs- und Vergabemodell für Private Vorfinanzierungs- und PPP-Projekte im Bausektor
Kumlehn, Frank: Ausschreibungs- und Vergabemodell für private Vorfinanzierungs- und PPP-Projekte im Bausektor. Schriftenreihe des IBB, Heft 32. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb, 2001.
03/2001 | Rebmann
Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen
Rebmann, Andree: Akquisitionscontrolling in Bauunternehmen bei Funktionalausschreibungen. Schriftenreihe des IBB, Heft 31. Braunschweig : Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb, 2001.