Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb
  • Forschung
  • Abgeschlossene Projekte
Logo Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb der TU Braunschweig
HOAI – Evaluierung der Planungsbereiche
  • Abgeschlossene Projekte
    • BKS-Tool im Auftrag der BImA
    • HOAI – Evaluierung der Planungsbereiche
    • LMDC
    • KlimaBau
    • OI+BAU
    • RiMaBau
    • IHRaMoW
    • Evaluierung des Einsatzes von Projektsteuerern bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen
    • Vorlage und Überprüfung der Eignungsnachweise nach § 6 VOB/A in der Praxis
    • ← Forschung

HOAI – Evaluierung der Planungsbereiche

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure soll in dieser Legislatur evaluiert, überarbeitet und novelliert werden.

Das Forschungsvorhaben hat zum Ziel, die Planungsbereiche der HOAI zu evaluieren und Aktualisierungsvorschläge in Form einer Synopse zu erarbeiten. Im Fokus stehen zum einen die Allgemeinen Vorschriften und zum anderen die Grund- und Besonderen Leistungen sowie die jeweiligen Paragrafen der einzelnen Leistungsbilder. Die Relevanz der Evaluierung wird nicht nur durch die Weiterentwicklung sowohl im baufachlichen und technischen Bereich (Nachhaltigkeit, Klimaschutz, DIN 276) als auch im Bereich der Arbeitsmethodik (Digitalisierung) deutlich. Hinzu kommen weitere übergeordnete Themen, z. B. Einbindung von Bauverfahren in die Planung und potenzielle Berücksichtigung verschiedener Projektabwicklungsformen, sowie leistungsbildspezifische Themen, die für eine neue HOAI 202X diskutiert werden.

Im Rahmen des Evaluierungsprozesses wurden sechs Arbeitsgruppen gebildet, denen jeweils Leistungsbilder zugeordnet wurden. In den Arbeitsgruppen kommen auftragnehmer- und auftraggeberseitige Vertretungen zusammen, um über Aktualisierungen zu diskutieren und entsprechende Formulierungsentwürfe zu erarbeiten. Die Auftragnehmerseite wird u. a. von Vertretern der BAK, der BIngK und des AHO repräsentiert. Für die Auftraggeberseite nehmen u. a. Vertreter von Bund, Länder, Kommune und vom Verband privater Bauherren teil. Zur Koordination dieser Arbeitsgruppen sowie zur Abstimmung übergeordneter Themen gibt es eine Koordinierungsgruppe. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden zudem in einer Synchronisierungsrunde vereinheitlicht. Zusätzlich wurde eine Projektgruppe Digitalisierung/Regelprozess BIM gebildet, in der einschlägige Themen vertiefend betrachtet werden sollen.

Das IBB ist Teil des Gutachterteams, das die verschiedenen Arbeitsgruppen sowie die Koordinierungsgruppe, Synchronisierungsrunde und Projektgruppe Digitalisierung/Regelprozess BIM begleitet und koordiniert. Das Ziel des Gutachterteams ist es, alle am Prozess Beteiligten mitzunehmen und zu einem tragfähigen einvernehmlichen Gesamtergebnis der Evaluierungsvorschläge zu gelangen. Die Projektleitung hat agn Niederberghaus & Partner GmbH inne. Die Aufgabe des IBB ist insbesondere die wissenschaftliche Begleitung des Prozesses sowie die Erstellung des Ergebnisberichts.

Eine Evaluierung der Honorare, der Honorarhöhen etc. ist nicht Bestandteil dieses Gutachtens. Dies wird in einem separaten, anschließenden Gutachten analysiert.

HOAI23

Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Schwerdtner

AOR Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Frank Kumlehn

Sophia Nadine Behrens

Dokumente

Endbericht: Evaluierung der Planungsbereiche der HOAI

Projetklaufzeit

September 2022 - Oktober 2023

Projektpartner

agn Niederberghaus & Partner GmbH (Projektleitung): Dr. Peter Gautier, Remus Grolle-Hüging und weitere

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB: Prof. Dr. Heiko Fuchs, Dr. Jörg Bodden

Werner Seifert

Thomas Fernkorn

Finanzierung

ZukunftBau
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.