Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) wurden 2015 von den United Nations verfasst und formulieren die Ziele einer nachhaltigen Entwicklung für alle Länder der Erde bis 2030.
Mit unserem SDG-Botschafter*innenprogramm wollen wir zeigen, wer sich an der TU Braunschweig ganz konkret und tagtäglich für diese Ziele einsetzt. Heute möchten wir euch das Präsidium der Universität vorstellen. Es setzt sich für das Ziel 17 ein und hat uns ein paar Fragen beantwortet.
Welchen Bezug hat Ihre Arbeit zu diesem SDG?
An der TU Braunschweig ist Nachhaltigkeit handlungsleitendes Paradigma in allen Leistungsdimensionen und Querschnittsbereichen der strategischen Hochschulentwicklung. Wir berücksichtigen Nachhaltigkeitsaspekte bei allem, was wir planen und tun. Als Präsidium stehen wir mit SDG 17 für Partnerschaften, Kooperation und Zusammenarbeit an den gemeinsamen Nachhaltigkeitszielen – sowohl als gesamte Universität als auch als Teil einer globalen Gemeinschaft.
Wie kamen Sie zu diesem Thema und woher kommt Ihr Interesse? Was hat Sie dazu gebracht, sich für dieses SDG zu engagieren?
SDG 17 „Globale Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ adressiert verschiedene zentrale Ziele unsere Hochschule:
Internationalisierung – An der TU Braunschweig studieren junge Menschen aus vielen verschiedenen Ländern. Wir sind stolz auf unsere internationalen Kooperationen in der Forschung und auf unsere strategischen Partnerschaften mit den Universitäten Tampere, Strathclyde, Rhode Island und der UNAM in Mexiko. Digitalisierung – ist eine wesentliche Voraussetzung, zur Stärkung der (globalen) Zusammenarbeit, der Chancengleichheit und Teilhabe und für innovative Lösungen globaler Herausforderungen in Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und sozialer Ungleichheit. Wir nutzen Digitalisierung, um nachhaltiger zu lehren und zu forschen und die globale Zusammenarbeit zu stärken. Wissens - und Technologietransfer – Der Austausch von Wissen, Technologien und insbesondere Ideen ist eine wichtige Voraussetzung für die Bearbeitung aktueller und künftiger komplexer Herausforderungen. Entwicklungen und Fragen globalen Ausmaßes lassen sich immer seltener ausschließlich technisch, lokal und aus einzelnen Fachbereichen heraus lösen. Mit dem Fokus auf Transfer und Knowledge Exchange tragen wir der Mehrdimensionalität, Globalität und dem Anspruch, möglichst alle gesellschaftlichen Akteur*innen einzubeziehen, Rechnung. Chancengleichheit und Diversity – Wir verstehen uns als weltoffene, inklusive Hochschule im Bewusstsein globaler Verantwortung. Daraus ergibt sich ein klares Bekenntnis zu Vielfalt und Demokratie – im Großen wie im Kleinen, bezogen auf Gesellschaft und Universität.
SDG 17 steht symbolisch für das Ziel des Präsidiums, integrierend in die Universität und in die Gesellschaft hinein zu wirken, um möglichst Viele auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit mitzunehmen.
Welche 3 Wörter verbinden Sie mit diesem SDG?
Kooperation, Verantwortung, Gerechtigkeit