Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geschichtswissenschaft
Logo des Instituts für Geschichtswissenschaft der TU Braunschweig

Nachrichtenarchiv des Instituts für Geschichtswissenschaft

09.04.2024

Neue Exkursionen nach Lüneburg und Braunschweig-Völkenrode angekündigt

Die Exkursionen finden in der Exkursionswoche sowie am 21.06. statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

05.04.2024

Neues A1-Blockseminar zu Braunschweig im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

Wenn Landesgeschichte Weltgeschichte berührt.
Braunschweigs Soldaten und die Amerikanische Revolution

Der Historiker Leopold von Ranke deutete im…

04.04.2024

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Marcel Mierwald

Prof. Dr. Marcel Mierwald hält am 24. April 2024 um 16.00 Uhr in der Aula im Haus der Wissenschaft (Pockelsstraße 11) seine Antrittsvorlesung:…

03.04.2024

Historisches Kolloquium am 10. April 2024

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 10.4.2024 ein Vortrag von Prof. Dr. Johannes Wienand, Braunschweig statt.

Das Thema lautet: Die…

15.03.2024

Antrittsvorlesung Prof. Dr. Franziska Neumann

Prof. Dr. Franziska Neumann hält am 2. April 2024 um 17.00 Uhr in der Aula im Haus der Wissenschaft (Pockelsstraße 11) ihre Antrittsvorlesung: "Abfall…

Plakat zur Einladung für die Harzfahrt vom 055.04.2024 - 07.04.2024

13.02.2024

Erstsemester-Harzfahrt

Der Fachgruppenrat läd zur großen Erstsemesterharzfahrt!

Weitere Infos findet ihr hier

13.02.2024

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2024

Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersester 2024 ist nun online und unter dem Menüpunkt Studium -> Vorlesungsverzeichnisse zu finden.

25.01.2024

Historisches Kolloquium am 31. Januar 2024

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 31.1.2024 ein Vortrag von Prof. Dr. Marc von der Höh, Rostock statt.

Das Thema lautet: Schrift als…

19.01.2024

Ausfall des Historischen Kolloquiums am 24. Januar 2024

Der für den 24. Januar geplant Vortrag fällt leider aus. Das Historische Kolloquium wird am 31. Januar fortgesetzt.

 

Im Rahmen des Historischen…

11.01.2024

Historisches Kolloquium am 17. Januar 2024

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 17.1.2024 ein Vortrag von Julia Samp, Aachen statt.

Das Thema lautet: Vom Ohr in die Feder (und…

14.12.2023

Ausfall des Historischen Kolloquiums am 10. Januar 2024

Der für den 10. Januar 2024 geplante Vortrag fällt leider aus. Das historische Kolloquium wird am 17. Januar fortgesetzt.

 

Im Rahmen des Historische…

07.12.2023

Historisches Kolloquium am 13. Dezember 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 13.12.2023 ein Vortrag von Prof. Dr. Carola Dietze, Jena statt.

Das Thema lautet: Sicherheit in der…

30.11.2023

Historisches Kolloquium am 6. Dezember 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 6.12.2023 ein Vortrag von Tobias Hirsch, Heidelberg statt.

Das Thema lautet: Die Briefe des…

23.11.2023

Historisches Kolloquium am 29. November 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 29.11.2023 ein Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Fauerbach, Braunschweig statt.

Das Thema lautet: Wissens…

16.11.2023

Historisches Kolloquium am 22. November 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 22.11.2023 ein Vortrag von Dr. Alexander Gall, München statt.

Das Thema lautet: Rekorde ohne…

09.11.2023

Historisches Kolloquium am 15. November 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 15.11.2023 ein Vortrag von Daniel Jankowski, Braunschweig statt.

Das Thema lautet: „was zu einem…

02.11.2023

Historisches Kolloquium am 8. November 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 8.11.2023 ein Vortrag von Charlotte Kirsch-Klingelhöffer, Heidelberg statt.

Das Thema lautet: Herrsc…

24.10.2023

Historisches Kolloquium am 1. November 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 1.11.2023 ein Vortrag von Nils Theinert, Bremerhaven statt.

Das Thema lautet: Experten unter Wasser.…

26.09.2023

O-Wochenprogramm der Geschichte

Fachvorstellung & Stundenplanberatung

Die Fachvorstellung inkl. einer Stundenplanberatung des Faches Geschichte findet am 18.10.2023 von 14:00 bis…

21.09.2023

Schlaf - Schmerz – Stress - Kulturen und Techniken von Biofeedback - Systemen 1960 bis 1990: Material Culture - Forschung in der Medizintechnischen Sammlung der OVGU

Neues Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gestartet.

 

18.09.2023

Vorlesungsverzeichnis online

Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis findet sich hier.

15.09.2023

Publikationsmöglichkeit für Studierende

Im Projekt Historia Prima der Stiftungsuniversität Hildesheim haben Studierende noch bis zum 30.09.2023 die Möglichkeit Forschungsarbeiten…

23.08.2023

Anmeldung Projektband Pro 1 (GHR)

Die Anmeldung zum Projektband Pro 1 (GHR) für das Wintersemester ist vom 15.09. - 15.10.2023, 23:59 Uhr, möglich.

Seminare:

4449297 Seminar:…

Stellenausschreibung

13.08.2023

Stellenausschreibung HULB

In der HULB wird eine HiWi-Stelle frei!

12-14 Stunden/Monat

Vertragsbeginn 01.10.2023

Bewerbungen mit einem kurzen Anschreiben bitte bis zum…

06.07.2023

Historisches Kolloquium am 12. Juli 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 12.7.2023 ein Vortrag von Dr. Giuseppe Cusa, Siegen statt.

Das Thema lautet: Ornamente,…

05.07.2023

Workshop zur Weiterentwicklung des Campus Nord

Das Projekt am Campus Nord

Mit dem CO_LIVING CAMPUS entsteht am Campus Nord ein einmaliges Wissenschaftsquartier, das Akteur*innen und Projekte aus…

05.07.2023

Exkursion zum Historikertag - Anmeldefrist verlängert

Die Anmeldung für die Exkursion zum Historikertag in Leipzig ist jetzt bis zum 21. Juli 2023 möglich. 

29.06.2023

Historisches Kolloquium am 5. Juli 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 5.7.2023 ein Vortrag von PD Dr. Alexander von Schwerin, Berlin statt.

Das Thema lautet: Wissenschaft…

22.06.2023

Historisches Kolloquium am 28. Juni 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 28.6.2023 ein Vortrag von Jens Alexander Nemitz, M. Ed., Braunschweig statt.

Das Thema lautet: Von…

15.06.2023

Historisches Kolloquium am 21. Juni 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 21.6.2023 ein Vortrag von Prof. Dr. Carla Meyer-Schlenkrich, Münster statt.

Das Thema lautet: Natürl…

09.06.2023

Exkursion zum Historikertag

Das Institut für Geschichtswissenschaft fährt nach Leipzig! Nähere Informationen finden Sie hier.

08.06.2023

Historisches Kolloquium am 14. Juni 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 14.6.2023 ein Vortrag von Prof. Dr. Jan-Friedrich Missfelder, Basel statt.

Das Thema lautet: Der…

24.05.2023

Summer School Bergen-Belsen - Anmeldung bis 25. Mai 2023

Bis zum 25. Mai 2023 ist die Anmeldung zur Bergen-Belsen-Summer-School "Perspectives on Perpetratorship" möglich, die vom 18.-24. August 2023…

17.05.2023

HULB geschlossen am 18. und 19. Mai

Die HULB bleibt am Donnerstag, den 18. Mai 2023, und Freitag, den 19. Mai 2023, geschlossen.

11.05.2023

Historisches Kolloquium am 7. Juni 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 7.6.2023 ein Vortrag von Dr. Ulf Morgenstern, Friedrichsruh statt.

Das Thema lautet: Bismarcks…

04.05.2023

Exkursion "Montangeschichte erleben: Exkursion zum UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg"

Am 26. Mai 2023 findet die Exkursion "Montangeschichte erleben: Exkursion zum UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg" statt, die von Prof. Dr. Christian…

04.05.2023

Historisches Kolloquium am 10. Mai 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 10.5.2023 ein Vortrag von Prof. Dr. John Weisweiler, München statt.

Das Thema lautet: Der römische…

27.04.2023

Historisches Kolloquium am 3. Mai 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 3.5.2023 ein Vortrag von Gergely László, Braunschweig statt.

Das Thema lautet: Erbschaften – Das…

26.04.2023

Bachelorarbeiten im Sommersemester

All diejenigen, die im Sommersemester im Fach Geschichte eine Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich (so das nicht bereits geschehen ist) bei…

24.04.2023

Exkursion nach Berlin am 30./31. Mai 2023

Das Institut für Geschichtswissenschaft bietet am 30./31. Mai 2023 eine zweitägige Exkursion nach Berlin an. Nähere Informationen finden Sie hier. Die…

21.04.2023

Ringvorlesung Demokratiegeschichte

Im Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte findet vom 18. April bis zum 4. Juli immer dienstags um 18.30 Uhr die Ringvorlesung Demokratieges…

20.04.2023

Historisches Kolloquium am 26. April 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 26.4.2023 ein Vortrag von PD Dr. Maria Osmers, Würzburg/Münster statt.

Das Thema lautet: Nur Räuber…

13.04.2023

Bachelorarbeiten im Sommersemester

All diejenigen, die im Sommersemester im Fach Geschichte eine Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich (so das nicht bereits geschehen ist) bei…

13.04.2023

Historisches Kolloquium am 19. April 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 19.4.2023 ein Vortrag von Prof. Dr. Falk Bretschneider, Paris statt.

Das Thema lautet: Strafgeschich…

07.03.2023

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2023

Die Vorlesungsverzeichnisse für das Sommersemester 2023 sind online.

27.02.2023

München-Exkursion

Das Institut für Geschichtswissenschaft bietet am Ende des Wintersemesters 2022/2023 eine Exkursion nach München an. Details finden sich auf der Exkur…

10.02.2023

Der Masterstudiengang Geschichte kann 2023 auch im Sommersemester begonnen werden

Der Masterstudiengang Geschichte kann 2023 auch im Sommersemester begonnen werden. Nähere Informationen dazu finden sich hier.

 

26.01.2023

Historisches Kolloquium am 1. Februar 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 1.2.2023 ein Vortrag von Dr. Alexander Kästner, Dresden statt.

Das Thema lautet: Historisches…

25.01.2023

Hinweis auf kostenlose Fernleihen in der UB

In der UB gibt es eine wichtige Neuerung im Bereich Fernleihen, näheres hier:

https://blogs.tu-braunschweig.de/ubbs/2022/12/16/ab-1-1-23-kostenlose-f…

19.01.2023

Historisches Kolloquium am 25. Januar 2023

Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 25.1.2023 ein Vortrag von Prof. Dr. Josef Matzerath, Dresden statt.

Das Thema lautet: Was den Adel…

Seite 2 von 3.

  • 1
  • 2
  • 3
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.