24.10.2024
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 06.11.2024 ein Vortrag von Prof. Dr. Christoph Mauntel, Osnabrück, statt.
Das Thema lautet: Wartezei…
23.10.2024
Die vom Stadtarchiv Braunschweig veranstaltete wissenschaftliche Tagung zur Stadtgeschichte gibt einen Überblick über die Bildungs- und…
10.10.2024
Internationaler Workshop zur Geschichte wissenschaftlicher Forschungsreisen am 18. und 19. Oktober 2024 an der Technischen Universität Braunschweig,…
30.09.2024
Das Wintersemester 2024/25 beginnt und wir heißen alle neuen Studierenden am Institut für Geschichtswissenschaft herzlich willkommen.
Am 9. Oktober…
09.09.2024
Rein oder unrein? Am 12. und 13. September findet im IBRG die Tagung des DFG-Netzwerks "Reinheit und Unreinheit in den antiken Kulturen der…
Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2024 ist nun online und unter dem Menüpunkt Studium -> Vorlesungsverzeichnisse zu finden.
03.09.2024
"Das studentische historische Jahrbuch Historia Prima sucht engagierte Studierende der Geschichtswissenschaften, die ihre Hausarbeiten…
06.08.2024
Aus Krankheitsgründen bleibt die HULB am 7.8. leider geschlossen.
10.07.2024
Die HULB geht in die Sommerpause.
Vom 15.07.-21.07. bleibt die HULB geschlossen.
Danach gelten die Öffnungszeiten der vorlesungsfreien Zeit:
Mo+Di…
04.07.2024
Das Historische Kolloquium verabschiedet sich in die Sommerpause.
Am 23. Oktober 2024 beginnt das Kolloquium des Wintersemesters.
27.06.2024
Am 3. Juli 2024 findet anstelle des üblichen Historischen Kolloquiums die Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Ute Daniel statt.
Das Thema lautet: Wie…
25.06.2024
Die heutige Sprechstunde bei Herrn Prof. Dr. Scharff entfällt leider.
21.06.2024
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 26.6.2024 ein Vortrag von Prof. Dr. Ute Daniel, Braunschweig, statt.
Das Thema lautet: 1917/18 und…
Im Rahmen der Veranstaltung "'Wir sind das Volk!' 35 Jahre Mauerfall" wird am kommenden Dienstag Vormittag, 25. Juni, der Zeitzeuge Ret Langmeier zu…
15.06.2024
Das Historische Kolloquium am 19. Juni 2024 fällt leider aus.
11.06.2024
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 12.6.2024 ein Vortrag von Prof. Dr. Christian Kehrt, Braunschweig, statt.
Das Thema lautet: Perioden…
30.05.2024
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 5.6.2024 ein Vortrag von Dr. Klaus Latzel, Braunschweig, statt.
Das Thema lautet: Der Kanzler…
16.05.2024
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 29.5.2024 ein Vortrag von Prof. Dr. Franziska Neumann, Braunschweig, statt.
Das Thema lautet: Zwisch…
25.04.2024
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 15.5.2024 ein Roundtable ‚Epoche machend!‘ mit unseren Studierenden statt.
Der Veranstaltungsort ist…
18.04.2024
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 24.4.2024 ein Vortrag von Prof. Dr. Thomas Scharff, Braunschweig, statt.
Das Thema lautet: Das…
11.04.2024
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 17.4.2024 ein Vortrag von Prof. Dr. Antje Schwalb, Braunschweig, statt.
09.04.2024
Die Exkursionen finden in der Exkursionswoche sowie am 21.06. statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
05.04.2024
Wenn Landesgeschichte Weltgeschichte berührt. Braunschweigs Soldaten und die Amerikanische Revolution
Der Historiker Leopold von Ranke deutete im…
04.04.2024
Prof. Dr. Marcel Mierwald hält am 24. April 2024 um 16.00 Uhr in der Aula im Haus der Wissenschaft (Pockelsstraße 11) seine Antrittsvorlesung:…
03.04.2024
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 10.4.2024 ein Vortrag von Prof. Dr. Johannes Wienand, Braunschweig statt.
Das Thema lautet: Die…
15.03.2024
Prof. Dr. Franziska Neumann hält am 2. April 2024 um 17.00 Uhr in der Aula im Haus der Wissenschaft (Pockelsstraße 11) ihre Antrittsvorlesung: "Abfall…
13.02.2024
Der Fachgruppenrat läd zur großen Erstsemesterharzfahrt!
Weitere Infos findet ihr hier
Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersester 2024 ist nun online und unter dem Menüpunkt Studium -> Vorlesungsverzeichnisse zu finden.
25.01.2024
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 31.1.2024 ein Vortrag von Prof. Dr. Marc von der Höh, Rostock statt.
Das Thema lautet: Schrift als…
19.01.2024
Der für den 24. Januar geplant Vortrag fällt leider aus. Das Historische Kolloquium wird am 31. Januar fortgesetzt.
Im Rahmen des Historischen…
11.01.2024
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 17.1.2024 ein Vortrag von Julia Samp, Aachen statt.
Das Thema lautet: Vom Ohr in die Feder (und…
14.12.2023
Der für den 10. Januar 2024 geplante Vortrag fällt leider aus. Das historische Kolloquium wird am 17. Januar fortgesetzt.
Im Rahmen des Historische…
07.12.2023
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 13.12.2023 ein Vortrag von Prof. Dr. Carola Dietze, Jena statt.
Das Thema lautet: Sicherheit in der…
30.11.2023
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 6.12.2023 ein Vortrag von Tobias Hirsch, Heidelberg statt.
Das Thema lautet: Die Briefe des…
23.11.2023
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 29.11.2023 ein Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Fauerbach, Braunschweig statt.
Das Thema lautet: Wissens…
16.11.2023
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 22.11.2023 ein Vortrag von Dr. Alexander Gall, München statt.
Das Thema lautet: Rekorde ohne…
09.11.2023
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 15.11.2023 ein Vortrag von Daniel Jankowski, Braunschweig statt.
Das Thema lautet: „was zu einem…
02.11.2023
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 8.11.2023 ein Vortrag von Charlotte Kirsch-Klingelhöffer, Heidelberg statt.
Das Thema lautet: Herrsc…
24.10.2023
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 1.11.2023 ein Vortrag von Nils Theinert, Bremerhaven statt.
Das Thema lautet: Experten unter Wasser.…
26.09.2023
Fachvorstellung & Stundenplanberatung
Die Fachvorstellung inkl. einer Stundenplanberatung des Faches Geschichte findet am 18.10.2023 von 14:00 bis…
21.09.2023
Neues Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gestartet.
18.09.2023
Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis findet sich hier.
15.09.2023
Im Projekt Historia Prima der Stiftungsuniversität Hildesheim haben Studierende noch bis zum 30.09.2023 die Möglichkeit Forschungsarbeiten…
23.08.2023
Die Anmeldung zum Projektband Pro 1 (GHR) für das Wintersemester ist vom 15.09. - 15.10.2023, 23:59 Uhr, möglich.
Seminare:
4449297 Seminar:…
13.08.2023
In der HULB wird eine HiWi-Stelle frei!
12-14 Stunden/Monat
Vertragsbeginn 01.10.2023
Bewerbungen mit einem kurzen Anschreiben bitte bis zum…
06.07.2023
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 12.7.2023 ein Vortrag von Dr. Giuseppe Cusa, Siegen statt.
Das Thema lautet: Ornamente,…
05.07.2023
Das Projekt am Campus Nord
Mit dem CO_LIVING CAMPUS entsteht am Campus Nord ein einmaliges Wissenschaftsquartier, das Akteur*innen und Projekte aus…
Die Anmeldung für die Exkursion zum Historikertag in Leipzig ist jetzt bis zum 21. Juli 2023 möglich.
29.06.2023
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 5.7.2023 ein Vortrag von PD Dr. Alexander von Schwerin, Berlin statt.
Das Thema lautet: Wissenschaft…
22.06.2023
Im Rahmen des Historischen Kolloquiums findet am 28.6.2023 ein Vortrag von Jens Alexander Nemitz, M. Ed., Braunschweig statt.
Das Thema lautet: Von…
Seite 2 von 3.