Vor dem Hintergrund der zunehmenden Diskussion um den Einsatz und die Nutzung von KI-gestützten Tools wurde die Eigenständigkeitserklärung für studentischen Arbeiten angepasst.
(SH)
Den aktuellen Gesamtlehrplan für das WS 2023/24 können Sie hier einsehen.
Für weitere Informationen für die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen folgen Sie bitte diesem Link.
Bei Fragen und Problemen rund um das Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Martin Neef.
(8/2023 AF)
Thomas Kunst ist in Braunschweig kein Unbekannter: Der schon vielfach prämierte Leipziger Schriftsteller und Musiker („Zandschower Klinken“, „Sonntage ohne Unterschrift“, „Kolonien und Manschettenknöpfe“) ist seit Jahren auch Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik mit seinen Seminaren „Disziplin und Seide – Literarische Schreibwerkstatt“ im Wintersemester oder „Schreibwerkstatt: Kreatives Schreiben“ im Sommersemester. Nun wird der Dichter mit dem seit 1912 gestifteten, mit 20.000 Euro dotierten Kleist-Preis ausgezeichnet, den vor ihm schon namhafte Autor*innen wie Else Lasker-Schüler, Bert Brecht, Hans Henny Jahnn, Robert Musil, Anna Seghers oder Herta Müller erhielten. Sein Laudator Feridun Zaimoglu rühmt das Werk von Kunst als „ostdeutsch, weltgewandt, brillant und gegenwartsresistent." Die Verleihung findet am 26. November 2023 in einer Matinée im Deutschen Theater in Berlin statt. Wir gratulieren Thomas Kunst ganz herzlich!
Pressemitteilung MDR Kultur
Pressemitteilung Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft
Am Dienstag, den 09.01.2024 findet eine BA-Infoveranstaltung für Studierende statt, die im SoSe 2024 oder im WS 2024/25 ihre BA-Arbeit in Germanistik schreiben wollen.
Neben allgemeinen Informationen zum formalen Ablauf geht es auch um die Wahl der Betreuer/ -innen und um Informationen zur Organisation der ABA- bzw. Erweiterungsmodule.
Veranstaltungsort: BI 84.1
Zeit: 08.30-09.30 Uhr
Die Studienberatung E- und ABA Modul Datei finden Sie im Januar 2024
(7/2023 AF)