Es gibt ein aktuelles Stellenangebot!
AS 16.05.23
Prof. Dr. Dr. h. c. Armin Burkhardt hält in seiner Funktion als Ortszweigvorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) Braunschweig einen Vortrag mit dem Titel:
Mittwoch, 10. Mai 2023 um 18.30 Uhr im Institut für Regionalgeschichte, Fallersleben-Tor-Wall 23.
Dazu stellt er die gerade erschienene Neubearbeitung seines Wörterbuchs der Fußballsprache vor.
Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Dr. Imke Lang-Groth
Im Sommersemester 2023 wird die Ringvorlesung von den Bereichen Germanistische Mediävistik (Dr. Wiebke Ohlendorf) und Didaktik der deutschen Literatur (Mag. Thomas Kronschläger) veranstaltet. Sie trägt den Titel "Buchkulturen. Geschichte und Gegenwart", beginnt am 25.04.2023 und findet immer um 18.30 Uhr in PK11.1 statt.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
Den aktuellen Gesamtlehrplan für das SoSe 2023 können Sie hier einsehen.
Seit dem 13.03.2023 konnten Sie sich für die unterschiedlichen Lehrveranstaltungen des Instituts für Germanistik anmelden. Am 20.03. begann um 10.00 Uhr das Losverfahren. Das Anmeldeverfahren endete einen Tag nach Semesterbeginn am Donnerstag, dem 13.04., um 23.00 Uhr.
Für weitere Informationen für die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen folgen Sie bitte diesem Link.
Bei Fragen und Problemen rund um das Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Martin Neef.
Thomas Kunst ist in Braunschweig kein Unbekannter: Der schon vielfach prämierte Leipziger Schriftsteller und Musiker („Zandschower Klinken“, „Sonntage ohne Unterschrift“, „Kolonien und Manschettenknöpfe“) ist seit Jahren auch Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik mit seinen Seminaren „Disziplin und Seide – Literarische Schreibwerkstatt“ im Wintersemester oder „Schreibwerkstatt: Kreatives Schreiben“ im Sommersemester. Nun wird der Dichter mit dem seit 1912 gestifteten, mit 20.000 Euro dotierten Kleist-Preis ausgezeichnet, den vor ihm schon namhafte Autor*innen wie Else Lasker-Schüler, Bert Brecht, Hans Henny Jahnn, Robert Musil, Anna Seghers oder Herta Müller erhielten. Sein Laudator Feridun Zaimoglu rühmt das Werk von Kunst als „ostdeutsch, weltgewandt, brillant und gegenwartsresistent." Die Verleihung findet am 26. November 2023 in einer Matinée im Deutschen Theater in Berlin statt. Wir gratulieren Thomas Kunst ganz herzlich!
Pressemitteilung MDR Kultur
Pressemitteilung Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft
Der neue interdisziplinäre Themenschwerpunkt der Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe (BNV) für das kommende Sommersemester 2023 steht fest.
Die Veranstaltung ist als Teil des Moduls P4 für Studierende der FK 6 anrechenbar und kann entweder ein oder zwei Semester lang besucht werden.
Die BNV steht im kommenden Semester unter dem Titel "Formen des Zukunftswissens: Utopie und Dystopie"
Den CfP finden Sie hier.