Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Aktuelles
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
  • Aktuelles

Aktuelles

Stellenangebot

Es gibt ein aktuelles Stellenangebot!

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Studienprogramm Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache

AS 16.05.23

Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Armin Burkhardt (Magdeburg/ Braunschweig)

Prof. Dr. Dr. h. c. Armin Burkhardt hält in seiner Funktion als Ortszweigvorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) Braunschweig einen Vortrag mit dem Titel:

Bezeichnungsmotiv und Bedeutungsdifferenz - Am Beispiel des Fussballwortschatzes (dt., engl., franz., ital., span., chin.)

Mittwoch, 10. Mai 2023 um 18.30 Uhr im Institut für Regionalgeschichte, Fallersleben-Tor-Wall 23.

Dazu stellt er die gerade erschienene Neubearbeitung seines Wörterbuchs der Fußballsprache vor. 

Sie sind herzlich dazu eingeladen.

Dr. Imke Lang-Groth

Rinvorlesung "Buchkulturen. Geschichte und Gegenwart"

Im Sommersemester 2023 wird die Ringvorlesung von den Bereichen Germanistische Mediävistik (Dr. Wiebke Ohlendorf) und Didaktik der deutschen Literatur (Mag. Thomas Kronschläger) veranstaltet. Sie trägt den Titel "Buchkulturen. Geschichte und Gegenwart", beginnt am 25.04.2023 und findet immer um 18.30 Uhr in PK11.1 statt.

Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

Gesamtlehrplan für das SoSe 2023 und Anmeldeverfahren

Den aktuellen Gesamtlehrplan für das SoSe 2023 können Sie hier einsehen.

Seit dem 13.03.2023 konnten Sie sich für die unterschiedlichen Lehrveranstaltungen des Instituts für Germanistik anmelden. Am 20.03. begann um 10.00 Uhr das Losverfahren. Das Anmeldeverfahren endete einen Tag nach Semesterbeginn am Donnerstag, dem 13.04., um 23.00 Uhr.

Für weitere Informationen für die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen folgen Sie bitte diesem Link.

Bei Fragen und Problemen rund um das Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Martin Neef.

 

Thomas Kunst erhält den Kleist-Preis 2023

Thomas Kunst ist in Braunschweig kein Unbekannter: Der schon vielfach prämierte Leipziger Schriftsteller und Musiker („Zandschower Klinken“, „Sonntage ohne Unterschrift“, „Kolonien und Manschettenknöpfe“) ist seit Jahren auch Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik mit seinen Seminaren „Disziplin und Seide – Literarische Schreibwerkstatt“ im Wintersemester oder „Schreibwerkstatt: Kreatives Schreiben“ im Sommersemester. Nun wird der Dichter mit dem seit 1912 gestifteten, mit 20.000 Euro dotierten Kleist-Preis ausgezeichnet, den vor ihm schon namhafte Autor*innen wie Else Lasker-Schüler, Bert Brecht, Hans Henny Jahnn, Robert Musil, Anna Seghers oder Herta Müller erhielten. Sein Laudator Feridun Zaimoglu rühmt das Werk von Kunst als „ostdeutsch, weltgewandt, brillant und gegenwartsresistent." Die Verleihung findet am 26. November 2023 in einer Matinée im Deutschen Theater in Berlin statt. Wir gratulieren Thomas Kunst ganz herzlich!

Pressemitteilung MDR Kultur

Pressemitteilung Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft

BNV im Sommersemester 2023 - Formen des Zukunftswissens: Utopie und Dystopie

Der neue interdisziplinäre Themenschwerpunkt der Braunschweiger Nachwuchsvortragsreihe (BNV) für das kommende Sommersemester 2023 steht fest.
Die Veranstaltung ist als Teil des Moduls P4 für Studierende der FK 6 anrechenbar und kann entweder ein oder zwei Semester lang besucht werden.


Die BNV steht im kommenden Semester unter dem Titel "Formen des Zukunftswissens: Utopie und Dystopie"
Den CfP finden Sie hier.

Keine Nachrichten verfügbar.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.