Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
Aktuelles
  • Aktuelles

Aktuelles

Ausstellung: Alles bis auf Gedichtanalyse 12.11-29.11.

Mitten in der Braunschweiger Innenstadt lädt die Galerie Alles bis auf Gedichtsanalyse dazu ein, Lyrik in ungewohnten Perspektiven zu begegnen. Unter der Leitung von Elena Kammerer präsentiert die Ausstellung künstlerische und kreative Arbeiten von Studierenden, die im Wintersemester 2024/25 sowie im Sommersemester 2025 am Seminar "Ästhetische Sprachförderung" teilgenommen haben. Die gezeigten Exponate eint ein gemeinsamer Ausgangspunkt: Lyrik. Doch im Zentrum steht nicht die klassische Analyse, sondern ihre kreative Übersetzung in neue Ausdrucksformen.

Die Galerie befindet sich im Waisenhausdamm 8 und ist von Dienstag bis Donnerstag von 11 bis 17 Uhr begehbar.

18.11.2025, EK

Werbung Galerie

Professor Jan Röhnert erhält den Seume-Literaturpreis

Herr Professor Jan Röhnert erhält den Seume-Literaturpreis für sein Buch "Wildnisarbeit"

In „Wildnisarbeit“ erkundet Professor Jan Röhnert Landschaften, die vielen auf den ersten Blick kaum auffallen – Leipziger Brachen, den Archipel Höhbeck an der Elbe oder die Steinbruchwiesen Ostthüringens. Für sein außergewöhnliches literarisches Sachbuch wurde der Literaturwissenschaftler jetzt mit dem Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis ausgezeichnet. „Mit ihm tauchen wir tief in Lebensschichten ein, die uns umgeben und tragen. Kultur, Landschaft und Natur werden auf besondere Weise betrachtet, beschrieben und gewürdigt. Der Autor geht, denkt nach, reflektiert, ordnet ein und folgt seiner Berufung, Erkenntnisse aus der Bewegung und dem Unterwegssein zu gewinnen“, heißt es in der Jury-Begründung.

Ein Gespräch mit Professor Röhnert und Frau Bianca Loschinsky über wilde Räume, Landschaftspflege und Nature Writing finden Sie hier.

Lehrpreis der TU Braunschweig geht an Mitarbeitende des Instituts für Germanistik

Lehrpreis Gruppenbild

Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Die Preisverleihung des TU Lehrpreises wurde am 27.10.2025 in der Aula des Hauses der Wissenschaft vergeben. Seit 2024 werden die neuen TU Lehrpreise vergeben, um die herausragende Arbeit von Lehrenden und Studierenden in den Lehrveranstaltungen zu honorieren. Zu den Gewinnern zählen auch zwei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Germanistik, Frau Dr. Imke Lang-Groth, sie hat den 2. Platz in der Preisverleihung erhalten, eine weitere Platzierung ging an Elena Kammerer, ihr wurde der 3. Platz verliehen. Wir gratulieren beiden ganz herzlich!

30.10.25/SH

 

Tagung zum Liederdichter Wizlav von Rügen

Plakat Wizlav

Am 7. und 8. November 2025 veranstaltet die Abteilung für Linguistik und Mediävistik eine Tagung zu Wizlav von Rügen; neben wissenschaftlichen Vorträgen ausgewiesener Expertinnen und Experten werden Wizlavs Lieder auch in einem Konzert zu Gehör gebracht. Nähere Informationen finden Sie hier. Interessierte sind herzlich eingeladen!

24.10.2025, AS

Tauschbörse für Veranstaltungen mit Losverfahren

Ab diesem Semester können Studierende, die nach dem Losverfahren mit ihrer Zuordnung zu einer Veranstaltung unzufrieden sind, über das Forum des Instituts bei Stud.IP nach möglichen Tauschpartnern aus ihrem Wunschseminar suchen. Dieses Forum kann auch abonniert werden, damit Sie immer auf dem neusten Stand sind.

16.09.2025/AF

Wichtige Termine für Studierende!!!!!

Bachelorarbeit Infoveranstaltung am 13.01.2026 finden Sie hier.

Den Gesamtlehrplan für das WS 2025/26  finden Sie hier
Bitte lesen Sie unbedingt die Veranstaltungskommentare in TU Connect.

Die Tutorienübersicht für das WS 2025/26  finden Sie hier.

Die Präsentation der BA Einführungsveranstaltung am 14.10.2025 finden Sie hier.

Die Übersicht der obligatorischen Studienberatung für das Sommersemester 2025 finden Sie hier.

24.09.2025/AF

Ringvorlesung "Linguistik und populäre Sprachkritik" im WS 2025/26

Im Wintersemester 2025/26 wird die Ringvorlesung von der Abteilung Linguistik und Mediävistik (Prof. Dr. Martin Neef und Prof. Dr.Armin Burkhardt ) veranstaltet. Sie trägt den Titel "Linguistik und populäre Sprachkritik". Es beginnt am 28.10. 2025 und findet immer dienstags um 18.45 Uhr in PK11.1 statt.
 02.09.2025/AF

Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

Neue Eigenständigkeitserklärung für studentische Arbeiten

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Diskussion um den Einsatz und die Nutzung von KI-gestützten Tools wurde die Eigenständigkeitserklärung für studentischen Arbeiten angepasst.

Eine Vorlage finden Sie hier.

SH

Keine Nachrichten verfügbar.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.