2024 - 2028 (BMBF): MoReNat-Q - Begleitung und Erforschung von Renaturierungsmaßnahmen von Moorgebieten durch Treibhausgas‐Lasersensorik und Modellierung - Teilvorhaben GFZ: Validierung drohnenbasierter Treibhausgas-Emissionsabschätzungen von Moorflächen auf Ökosystem- und Landschaftsskala
2023 - 2032 (BMEL): WetNetBB - Bewirtschaftung und Biomasseverwertung von nassen Niedermooren: Netz von Modell- und Demonstrationsvorhaben in Moorregionen Brandenburgs - Teilvorhaben 5: THG-Messungen mittels Eddy-Kovarianz-Methode
2023 - 2031 (BMUV): BLuMo - Pilotvorhaben Moorbodenschutz Brandenburg: Brandenburgs Luchgebiete klimaschonend bewahren (als Auftragnehmer des Landesamt für Umwelt)
2022 - 2025 (BMBF): MOMENT - Die Permafrostforschung auf dem Weg zur integrierten Beobachtung und Modellierung des Methanhaushalts von Ökosystemen - Teilvorhaben GFZ: Die Rolle von Mikrobiologie und Wasserkörpern für den Methanhaushalt von Permafrostgebieten
EU Finanzierung:
Horizon Europe Research & Innovation Action:
2025 - 2028: IM4CA - Investigating Methane for Climate Action
2022 - 2026: WET HORIZONS - Upgrading knowledge and solutions to fast-track wetland restoration across Europe