Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geoökologie
  • Abteilungen des Instituts
  • Theoretische Ökohydrologie
  • Team
  • Dr. Mikael Gillefalk
Logo Institut für Geoökologie der TU Braunschweig
  • Team
    • Prof. Dr. Ilhan Özgen
    • Ines Andrä
    • Dr. Mikael Gillefalk
    • Vera Hörmann, MSc
    • Dharini Balachandran, BTech
    • Rachel Mae Middleton, BSc

Dr. Mikael Gillefalk

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

M.Gillefalk
Dr. Mikael Gillefalk
0531-3915917
mikael.gillefalk(at)tu-braunschweig.de

TU Braunschweig
IGÖ - Theoretische Ökohydrologie
Langer Kamp 19c
38106 Braunschweig

Forschung

Die methodischen Schwerpunkte meiner Forschung sind:

  • Ökohydrologische Modellierung
  • Urbane Ökohydrologie
  • Grüne Infrastruktur
  • Low impact development
  • Datenanalyse und -visualisierung mit R
Publikationen

Gillefalk, M., Tetzlaff, D., Marx, C., Smith, A., Meier, F., Hinkelmann, R. and Soulsby, C. (2022). Estimates of water partitioning in complex urban landscapes with isotope-aided ecohydrological modelling. Hydrological Processes, e14532. doi: 10.1002/hyp.14532

Gillefalk, M., Tetzlaff, D., Hinkelmann, R., Kuhlemann, L.-M., Smith, A., Meier, F., Maneta, M. P. and Soulsby, C. (2021). Quantifying the effects of urban green space on water partitioning and ages using an isotope-based ecohydrological model, Hydrol. Earth Syst. Sci., 25, 3635-3652

Gillefalk, M., Herzog, C., Hilt, S. 2019. Phosphorus Availability and Growth of Benthic Primary Producers in Littoral Lake Sediments: Are Differences Linked to Induced Bank Filtration? Water, 11(5), 1111

Gillefalk, M., Mooij, W.M., Teurlincx, S., Janssen, A.B.G., Janse, J.H., Chang, M., Köhler, J., Hilt, S. 2019. Modelling induced bank filtration effects on freshwater ecosystems to ensure sustainable drinking water production. Water Research 157, 19-29

Gillefalk, M., Massmann, G., Nützmann, G. & Hilt, S. 2018. Potential Impacts of Induced Bank Filtration on Surface Water Quality: A Conceptual Framework for Future Research. Water, 10(9): 1240

Wegner, B., Kronsbein, A. L., Gillefalk, M., van de Weyer, K., Köhler, J., Funke, E., Monaghan, M. T., and Hilt, S. 2019: Mutual Facilitation Among Invading Nuttall’s Waterweed and Quagga Mussels, Front. Plant Sci. 10.

Hilt, S., Alirangues Nuñez, M.M., Bakker, E.S., Blindow, I., Davidson, T.A., Gillefalk, M., Hansson, L.-A., Janse, J.H., Janssen, A.B.G., Jeppesen, E., Kabus, T., Kelly, A., Koehler, J., Lauridsen, T.L., Mooij, W.M., Noordhuis, R., Phillips, G., Ruecker, J., Schuster, H.-H., Sondergaard, M., Teurlincx, S., van de Weyer, K., van Donk, E., Waterstraat, A., Willby, N. & Sayer, C.D. 2018. Response of Submerged Macrophyte Communities to External and Internal Restoration Measures in North Temperate Shallow Lakes. Front. Plant Sci. 9, 194

Aichner, B., Hilt, S., Perillon, C., Gillefalk, M. & Sachse, D. 2017. Biosynthetic hydrogen isotopic fractionation factors during lipid synthesis in submerged aquatic macrophytes: Effect of groundwater discharge and salinity. Organic Geochemistry 113, 10–16

Broecker, T., Schaper, J., El-Athman, F., Gillefalk, M., Hilt, S. & Hinkelmann, R. 2017. Surface water - groundwater interactions. Proceedings of the 37th IAHR World Congress, 4961-4970

Lehre

Urban Ecohydrology

Foundations of Ecohydrology

Ecohydrological Project

Curriculum vitae
  • Seit 2022
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Geoökologie, Technische Universität Braunschweig
  • 2021
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
  • 2019–2021
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Einstein Stiftungsprojekt MOSAIC, Technische Universität Berlin
  • 2015–2019
    Doktorand, DFG-Graduiertenkolleg: Urban Water Interfaces, IGB Berlin
    2019
    Dr. rer.nat, Aquatische Ökologie, Technische Universität Berlin — Titel: Effekte von Uferfiltration auf See-Ökosysteme
  • 2013–2015
    Geotechniker, BGKAB, Huskvarna, Schweden
  • 2008–2013
    BSc und MSc in Engineering — Hauptfach: Hydrologie, Royal Institute of Technology, Stockholm, Schweden, mit Austauschstudium an der TU Berlin
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.