Technische UniversitÀt Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen fĂŒr Studieninteressierte
      • StudiengĂ€nge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote fĂŒr Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und QualitĂ€tsmanagement
      • QualitĂ€tsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • StudienqualitĂ€tsmittel
      • TU Lehrpreis
    • FĂŒr Lehrende
      • Informationen fĂŒr Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • FrĂŒhe Karrierephase
      • Förderung in den frĂŒhen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote fĂŒr Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • GeflĂŒchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service fĂŒr gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir ĂŒber uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem UniversitĂ€t
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • UnternehmensgrĂŒndung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in fĂŒr SchĂŒler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der UniversitĂ€tsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps fĂŒr Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • FĂŒr Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das PrĂ€sidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • FakultĂ€ten
      • Carl-Friedrich-Gauß-FakultĂ€t
      • FakultĂ€t fĂŒr Lebenswissenschaften
      • FakultĂ€t Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • FakultĂ€t fĂŒr Maschinenbau
      • FakultĂ€t fĂŒr Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • FakultĂ€t fĂŒr Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • UniversitĂ€tsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • DiversitĂ€t
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (BeschĂ€ftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
MenĂŒ
  • Struktur
  • FakultĂ€ten
  • FakultĂ€t Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut fĂŒr Geoökologie
  • Arbeitsgruppen des Instituts
  • Theoretische Ökohydrologie
  • Forschung
  • Projekte
  • inter-fire
Logo Institut fĂŒr Geoökologie der TU Braunschweig
Workshop on Interdisciplinary Research in Ecological and Mathematical Analysis of Wildfire Hazards
  • inter-fire
    • Workshop on Interdisciplinary Research in Ecological and Mathematical Analysis of Wildfire Hazards

Workshop on Interdisciplinary Research in Ecological and Mathematical Analysis of Wildfire Hazards

November 16–17, 2023 in Braunschweig and online

Managing and preventing wildfires is challenging, because many factors contribute to their ignition and spread and as such, the phenomenon is not fully understood. In this workshop, we aim to initiate an exchange between the fire ecology and the applied mathematics communities in the hope to identify current challenges that can be addressed through mathematical modelling.For online participation, we will send a link to registered participants. If you would like to join the workshop, please contact Ilhan Özgen-Xian via email.
 

Programme

In person: Room LK19c1; Online: Webex Link will be sent to participants
Time Name Affiliation Title
4:55 pm CET     Welcome
5:00 pm CET Dr. Cordula Reisch Institute for Partial Differential Equations, Technische UniversitÀt Braunschweig, Germany Exploring an advection-diffusion-reaction wildfire model analytically and with simulations
5:20 pm CET Dr. Koondanibha Mitra Computational Illumination Group, Eindhoven University of Technology, the Netherlands Existence of travelling wave solution in an advection-reaction-diffusion model for wildfire
5:40 pm CET Dr. Adriån Navas-Montilla Área de Mecånica de Fluidos, Universidad de Zaragoza, Spain Towards a physics-based ADR wildfire propagation model for heterogeneous lands
      Break
6:20 pm CET Dr. Nicolas Martin-StPaul Ecologie des ForĂȘts MĂ©diterranĂ©ennes, l’Institut national de recherche pour l’agriculture, l’alimentation et l’environnement, France Using plant hydraulic modelling to predict live fuel moisture content : a case study with the SurEau model
6:40 pm CET Dr. Erica Siirila-Woodburn Earth and Environmental Sciences Area, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA Untangling the impacts of wildfire, drought, and extreme precipitation following the 2021 Caldor Fire, California, USA
7:00 pm CET     Farewell

Organising committee

  • Cordula Reisch, Institute of Partial Differential Equations, Technische UniversitĂ€t Braunschweig
  • Ilhan Özgen-Xian, Institute of Geoecology, Technische UniversitĂ€t Braunschweig
  • Boris Schröder-Esselbach, Institute of Geoecology, Technische UniversitĂ€t Braunschweig

Acknowledgements

This workshop is funded as part of the inter-fire project by the Seed Funding Programme of Technische UniversitÀt Braunschweig, 2022 Interdisciplinary Collaboration Strengthening Interdisciplinarity - Expanding Research Collaboration.

Bildnachweise dieser Seite

FĂŒr alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen fĂŒr Hinweisgeber

FĂŒr Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
StudiengÀnge von A-Z
Informationen fĂŒr Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch fĂŒr TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten Àndern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische UniversitÀt Braunschweig
UniversitÀtsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.