Geländeübung Experimentelle Grenzschichtmeteorologie

[Institut für Geoökologie, Abteilung Klimatologie]

Im Zeitraum vom 25. bis 29. August 2025 fand erstmalig die Geländeübung zur Lehrveranstaltung Experimentelle Grenzschichtmeteorologie II im Studiengang Umweltmeteorologie statt. Die Lehrveranstaltung wurde von den Arbeitsgruppen Klimatologie und Umweltmeteorologie (Stephan Weber), Land-Atmosphäre-Interaktionen (Torsten Sachs) aus dem Institut für Geoökologie sowie dem Institut für Flugführung (Astrid Lampert) geleitet. Als Standort für die unterschiedlichen Messungen, u.a. Drohnenbefliegungen zur Messung meteorologischer Vertikalprofile und Kammermessungen zur Bestimmung des Oberfläche-Atmosphäre Austausch von CO2, wurde das regionale Erdsystemobservatorium TERENO-Nordost in Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Die Geländearbeiten wurde von theoretischen Einheiten im „Hörsaal“ begleitet. Wetter und Messtechnik spielten mit, so dass interessante Daten zur Analyse unterschiedlicher Grenzschichtprozesse gewonnen werden konnten.