Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Studium
  • Bachelorstudiengänge
Logo Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig
Sustainable Engineering of Products and Processes (B.Sc.)
  • Sustainable Engineering of Products and Processes (B.Sc.)
    • Struktur
    • Insights
    • Dokumente und Downloads
    • Bewerbung
    • Kontakt
    • Video-Interviews Sustainable Engineering

Sustainable Engineering of Products and Processes (B.Sc.)

Bildcollage Sustainable Engineering

Herzlich willkommen

Präsentation für Erstsemester

Präsentation für Erstsemester 

 

Stundenpläne für das Wintersemester 2024/25

Bitt wählen Sie nach dem Zeitpunkt des Studienbeginns:

Studienstart zum Wintersemester

Studienstart zum Sommersemester

Onlineevent für Studieninteressierte

Besuchen Sie die Vorstellung des Studiengangs SEPP am 10.02.2025 um 16:00 Uhr oder 05.05.2025 um 16:00 Uhr 

Die Zukunft gestalten

Die berufliche Tätigkeit vieler Ingenieurinnen und Ingenieure ist im Wandel begriffen. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt ihrer Aufgaben meist auf der Lösung technischer Detailprobleme in Forschung, Entwicklung und bei der Anwendung von Produkten. 

Heute braucht es neue Ansätze, um umfassende Antworten auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel oder das Problem der begrenzten Ressourcen geben zu können. Langfristig erfolgreiche Lösungsstrategien erfordern ein umfassendes Denken, das den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Systemen, die wirtschaftliche Bilanz und die gesellschaftlichen Auswirkungen berücksichtigt.

Dieser grundlegende Wandel muss sich auch in der Ausbildung künftiger Ingenieur*innen widerspiegeln. Sie benötigen technisches Wissen und ingenieurwissenschaftliche Fähigkeiten, zugleich auch praktische Erfahrungen mit Methoden zur umfassenden Bewertung und Beurteilung. Die zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen Mobilität, Produktdesign und -herstellung, Verfahrenstechnik und Energieversorgung erfordern globales Denken und nachhaltiges Handeln. Deshalb bietet die TU Braunschweig einen internationalen Bachelorstudiengang Sustainable Enginering (Nachhaltiger Maschinenbau) an, der sich an aufgeschlossene, ergebnisorientierte Studierende aus aller Welt richtet.

Broschüre zum Studiengang

 

Auf einen Blick

Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Unterrichtssprache Deutsch / Englisch
Studienbeginn Wintersemester
Zulassung zulassungsfrei, erforderliche Sprachkenntnisse*, Vorpraktikum 8 Wochen
Bewerbungszeitraum 01.06. - 15.10. (Deutschland/EU), 01.06. - 15.07. (nicht-EU) jeweils im Jahr des Studienstarts

* Wenn Ihre Deutschkenntnisse diesen Anforderungen nicht genügen, können Sie sie im Rahmen Ihres Studiums nachweisen. In diesem Fall werden die Sprachkurse zu Pflichtmodulen Ihres Studiums.

 

Video Sustainable Engineering

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy

Video aktivieren | Hinweis ausblenden

Sprachbarrieren überwinden

Mit dem bilingualen Studienkonzept, Sprachkursen, Tutorenprogrammen und interkulturellen Studiengruppen können Sie das Beste aus Ihrer Zeit an der TU Braunschweig und darüber hinaus machen. In den Studiengang können Sprachkurse integriert werden, in denen Sie Ihre Englisch- und ggfs. Deutschkenntnisse weiter verbessern können.

International renommierte Dozentinnen und Dozenten unterstützen Sie zudem bei der Verwirklichung Ihrer beruflichen Ziele: Nach Abschluss des Bachelor-Studiums sind Sie in der Lage, fachspezifische und fachübergreifende Problemstellungen zu analysieren, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und diese fachlich und interdisziplinär überzeugend zu vertreten, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

Ein Studium in einem fremden Land kann eine herausfordernde Erfahrung sein. Für internationale Studierende bietet die TU Braunschweig  deshalb eine Reihe von Unterstützungen, z.B. auch durch das INTERNATIONAL STUDENT SUPPORT-TEAM, um Ihnen einen guten Start und erfolgreichen Verlauf Ihres Studiums in Braunschweig zu ermöglichen.

 

 

Student*Innen Maschinenbau
Kennzahlen TUB FMB

Jetzt gemeinsam Handeln

Es braucht überall auf der Welt Menschen, die den Mut und die Fähigkeiten haben, die Herausforderungen der Nachhaltigkeit um uns herum anzugehen und Lösungen zu finden. Seien Sie einer von uns!

Immer mehr Unternehmen und Forschungsinstitute suchen nach Ingenieurinnen und Ingenieuren, die neue, effektive Wege zur Lösung anspruchsvoller Probleme kennen und umweltbewusst handeln. Wir bieten Ihnen eine hochwertige Ausbildung im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Sie werden die Möglichkeit haben, bereits im Studium an qualitativ hochwertige Forschung teilzunehmen und an wissenschaftlichen Durchbrüchen im Bereich der Nachhaltigkeit mitzuwirken.

 

Testimonial Sustainable engineering

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy

Video aktivieren | Hinweis ausblenden

Institutes and Research Areas

Verschiedene Bereiche - ein Ziel

Technologischer Wandel und eine nachhaltige Zukunft sind untrennbar miteinander verbunden. Die Bereiche der individuellen und kollektiven Mobilität, der Entwicklung und Herstellung von Produkten, der effizienten Stoffumwandlung und Energieversorgung erfordern nachhaltige Alternativen sowie Methoden und Wissen für deren technische Umsetzung. Internationales Denken und Handeln ist notwendig, um effektive und nachhaltige technische Lösungen in der globalisierten Wirtschaft zu realisieren.

Nachhaltige Energie- und Verfahrenstechnik
mehr erfahren
Nachhaltige Produktion
mehr erfahren
Nachhaltige Mobilität
mehr erfahren

Ihre Sprachkenntnisse

Wir freuen uns auf Sie! Dennoch gibt es einige Voraussetzungen, um in unserem Studiengang Sustainable Engineering of Products and Processes, B.Sc. angenommen zu werden. Insbesondere die internationale Ausrichtung erfordert einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch.

Erforderliche Sprachkenntnisse in Englisch
Hochschulreife in einem englischsprachigen Land, abgeschlossene 2-jährige Schulausbildung in englischer Sprache, Englisch als Schulfach in den letzten 8 Jahren oder erfolgreicher Abschluss einer international anerkannten Prüfung.

Erforderliche Sprachkenntnisse in Deutsch
Abitur, abgeschlossene 2-jährige Schulausbildung in Deutsch, Deutsch als Schulfach in den letzten 8 Jahren oder erfolgreicher Abschluss der DSH 1, Test-DaF 4x3 oder einer vergleichbaren Prüfung

Wenn Ihre Deutschkenntnisse diesen Anforderungen nicht entsprechen, können Sie trotzdem zugelassen werden, wenn Sie zumindest Grundkenntnisse (A2-Niveau) nachweisen können. In diesem Fall können Sie Deutschkurse im Rahmen Ihres Studiums belegen und müssen die Sprachanforderungen bis zum Ende des 3. Semesters nachholen.

Bewerbung

 

 So bewerben Sie sich - Vorbereitung, Praktikum u.v.m. 


Kontakt

Fakultät für Maschinenbau / SERVICEteam
Schleinitzstr. 20 | 38106 Braunschweig
+49 (0)531 391 4040
service-fmb(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/fmb/studium

Fakultät für Maschinenbau

 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.