Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Studium
  • Bachelorstudiengänge
  • Sustainable Engineering of Products and Processes (B.Sc.)
Logo Fakultät für Maschinenbau der TU Braunschweig
Bewerbung
  • Sustainable Engineering of Products and Processes (B.Sc.)
    • Struktur
    • Insights
    • Dokumente und Downloads
    • Bewerbung
    • Kontakt
    • Video-Interviews Sustainable Engineering

Bewerbung

Bewerbung für "Nachhaltiger Maschinenbau" (B. Sc.)
  1. Checken Sie, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen.

  2. Stellen Sie die erforderlichen Unterlagen zusammen.

  3. Bewerben Sie sich online ab dem 01. Juni.

Sie haben Fragen zum Studiengang?

Schreiben Sie jederzeit an: studiengangsmanangement-fmb(at)tu-braunschweig.de

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

1) Für Bewerber*innen aus Deutschland ist die (ggf. fachgebundene) Hochschulzugangsberechtigung in vielen Fällen das bestandene Abitur, die Fachhochschulreife oder eine berufliche Vorbildung.

Für Bewerber*innen aus dem Ausland:
Um an der TU Braunschweig zu studieren, brauchen Sie einen Bildungsabschluss, mit dem Sie auch in Ihrem Heimatland studieren können. Das bedeutet:

  • Sie müssen die Sekundarschule abgeschlossen haben.

  • Wenn es in Ihrem Heimatland eine Hochschulaufnahmeprüfung gibt, müssen Sie diese Prüfung erfolgreich bestanden haben.

In einigen Fällen müssen Sie bereits in Ihrem Heimatland an einer anerkannten Universität studiert haben oder in Deutschland vorher das Studienkolleg besuchen.

2) Vor Beginn des Studiums wird ein 8-wöchiges Vorpraktikum gefordert. Falls Sie dieses Praktikum nicht oder nur teilweise absolvieren können, müssen Sie einen Antrag auf Stundung stellen und die fehlende Zeit bis zum Ende des vierten Semesters nachholen. Weitere Informationen finden Sie hier:

  • Informationen zum Vorpraktikum
  • Praktikumsrichtlinien
  • Grafische Übersicht
  • Musterwochenübersicht und einzureichende Unterlagen im Überblick
  • Antrag auf Stundung
  • Lesebestätigung / Erklärung zum Praktikumsbericht
  • Praktikum im Ausland

Weitere Informationen zum Praktikum

Sprachliche Zugangsvoraussetzungen

“Nachhaltiger Maschinenbau” ist ein bilingualer Bachelorstudiengang. Aus diesem Grund sind Sprachnachweise sowohl für a) Englisch als auch für b) Deutsch zu erbringen.

a) Englisch

Bewerber*innen, die weder eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) aus einem englischsprachigen Staat aufweisen noch einen mindestens zweijährigen Bildungsabschnitt in der englischen Sprache abgeschlossen haben, müssen über für das Studium ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache verfügen. Davon ausgenommen sind Bewerber*innen, die die Belegung von Englisch als Schulfach in den letzten acht Jahren vor Erwerb der HZB nachweisen.

Der Nachweis hat durch einen international anerkannten Test oder gleichwertige Leistungen zu erfolgen:

  • TOEFL IBT (mindst. 85 Punkte ) 

  • UNIcert (mindst. Niveaustufe II, mindst. Note 2.5)

  • IELTS Academic (mindst. 6,5) 

  • Cambridge B2 First (mindst. 175 Punkte)

  • PTE Academic (mindst. 60 Punkte)

  • DAAD Sprachzeugnis (mindst. 3xB2 and 1xC1)

  • English Language Proficiency Report des Sprachenzentrums der TU Braunschweig (mindst. 3xB2 and 1x C1)

b) Deutsch

Bewerber*innen, die weder eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB) aufweisen noch einen mindestens zweijährigen Bildungsabschnitt in der deutschen Sprache abgeschlossen haben, müssen über für das Studium ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Davon ausgenommen sind Bewerber*innen, die die Belegung von Deutsch als Schulfach in den letzten acht Jahren vor Erwerb der HZB nachweisen.

Der Nachweis der Sprachkenntnisse hat durch

  • DSH 1 (57 % or higher)

  • Test-DaF 4x3 (3 points or higher in each section of the test)

oder einen ähnlichen Nachweis zu erfolgen. Bewerber*innen können mit einem Sprachniveau von A2 zum Zeitpunkt der Immatrikulation zugelassen werden. In diesem Fall muss der Nachweis der Sprachkenntnisse auf DSH 1 - Niveau oder Test-DaF 4x3 bis zum Ende des dritten Semesters erbracht werden.

Dokumente

Es müssen i. d. R. folgende Dokumente eingereicht werden:

  • Online-Bewerbung (Antrag auf Zulassung)

  • Kopien und - falls zutreffend -  offizielle Übersetzungen Ihrer Schulzeugnisse

  • Ihr Lebenslauf

  • Nachweis Englischkenntnisse (PDF bei Online Bewerbung)

  • Nachweis Bewertungsgebühr (nur internationale Abschlüsse), falls zutreffend

Weitere Dokumente können notwendig sein, z. B. wenn Sie schon an einer Universität studiert haben oder aktuell eingeschrieben sind. Bitte richten Sie sich nach der Auflistung der von Ihnen benötigten Dokumente, die Sie am Ende Ihrer Online-Bewerbung angezeigt bekommen.

Bewertungsgebühren

Die TU Braunschweig erhebt eine Gebühr von 75,- Euro (Stand 10/2022)  für die Bewertung ausländischer Zeugnisse. Diese Gebühr müssen Sie bei Ihrer Bewerbung bezahlen. Eine Anleitung zum Zahlungsvorgang finden Sie am Ende Ihrer Online-Bewerbung.

Bei mehreren Bewerbungen müssen Sie die Gebühr nur einmal bezahlen, aber jeder Bewerbung den Zahlungsnachweis beifügen.

Von der Bewertungsgebühr befreit sind Sie

  • wenn Sie vom Sprachenzentrum der TU Braunschweig oder der VHS Braunschweig eine Bewerberbestätigung zur Beantragung des Visums erhalten haben,
  • wenn Sie aus einem Doppel-Bachelor-Programm auch einen deutschen Bachelor-Abschluss erhalten,
  • wenn Sie die Bewertungsgebühr bei einer früheren Bewerbung schon einmal bezahlt haben, in diesem Fall nennen Sie uns bitte Ihre frühere Bewerbernummer und teilen uns mit, dass Sie unter dieser Nummer bezahlt haben,
  • wenn Sie mit einem Stipendium einer offiziellen deutschen Fördereinrichtung (z. B. DAAD) an der TU Braunschweig studieren wollen,
  • wenn Sie bereits als regulärer Student (Studiengang mit Abschluss) an der TU Braunschweig immatrikuliert sind und sich für einen Studienfachwechsel bewerben,
  • wenn Ihre Bildungsnachweise bereits in Deutschland durch die deutschen Kultusbehörden bewertet wurden.
Zulassungsordnung

Die für die Bewerbung zum Wintersemester 2022/23 gültige Zulassungsordnung wird im April 2022 an dieser Stelle veröffentlicht.

 

Online-Bewerbung 01. Juni - 15. Juli oder 01. Juni - 15. Oktober (nur für Bewerber*innen aus Deutschland und der EU)

Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2024/25: 

15. Juli oder 15. Oktober (nur für Bewerber*innen aus Deutschland und der EU)

Zur Online-Bewerbung

 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.