THz microscope for three-dimensional imaging with superconducting Josephson junctions Marco Tollkühn, Paul Julius Ritter, Meinhard Schilling, Benedikt Hampel Review of Scientific Instruments 93, 043708 - 2022 https://doi.org/10.1063/5.0084207
Im THz-Mikroskop am EMG erfolgt die Messdatenaufnahme mittels eines PXIe-Messsystems und darin verbauten Messkarten. Im Rahmen der Arbeit soll die aktuelle Software zur Messdatenaufnahme überarbeitet und hinsichtlich ihrer Geschwindigkeit optimiert werden. Hierzu steht ein konfigurierbares Oszilloskop-Modul zu Verfügung. Dieses besitzt einen integrierten FPGA, welcher sehr gut für zeitkritische Anwendungen geeignet ist. Die Programmierung der Software sowie des FPGAs erfolgt dabei direkt in LabVIEW. Hardwarebeschreibungssprachen wie VHDL oder Verilog werden somit nicht benötigt.
Vorkenntnisse: Erfahrungen mit LabVIEW von Vorteil
Im THz-Mikroskop am EMG werden dreidimensionale Feldverteilungen mit einem Sensor bis etwa 5 THz gemessen. Als Sensor dient ein sogenannter Josephson Cantilever, der aus einem Hochtemperatursupraleiter auf einem Substrat besteht. Damit eine hohe Sensitivität des Sensors erreicht wird, werden Antennen verwendet, welche die Feldeinkopplung verbessern. Im Rahmen dieser Abschluss-arbeit sollen mit unserem neuen Fertigungsverfahren bewährte Antennen verbessert und neue Antennen designet werden. Zusammen mit angepassten Filterschaltungen sollen die Komponenten anschließend im THz-Mikroskop vermessen werden.
Vorkenntnisse: Grundlegendes Verständnis von elektromagnetischen Feldern