Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen fĂĽr Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote fĂĽr Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • FĂĽr Lehrende
      • Informationen fĂĽr Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • FrĂĽhe Karrierephase
      • Förderung in den frĂĽhen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote fĂĽr Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • GeflĂĽchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service fĂĽr gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir ĂĽber uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ă–kosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • UnternehmensgrĂĽndung
      • Freunde & Förderer
    • Ă–ffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in fĂĽr SchĂĽler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps fĂĽr Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • FĂĽr Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-GauĂź-Fakultät
      • Fakultät fĂĽr Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät fĂĽr Maschinenbau
      • Fakultät fĂĽr Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät fĂĽr Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • GauĂź-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
MenĂĽ
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät fĂĽr Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut fĂĽr Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik
  • Team
Logo Institut fĂĽr Elektrische Messtechnik und Grundlagen der Elektrotechnik der TU Braunschweig
Dr. Zahra Makhdoumi Kakhaki
  • Team
    • Prof. Dr. Meinhard Schilling
    • Prof. Dr. Oleksandr Dobrovolskiy
    • Dr.-Ing. Thilo Viereck
    • Dr.-Ing. Benedikt Hampel
    • Dr. Aidin Lak
    • Dr. Igori Bogus
    • Dr. Anton Pokusinskyi
    • Rabia Amin, M. Phil.
    • Roua Cheikh, M. Sc.
    • Janine Gläßner, M. Sc.
    • Dr. med. Andreas Höft
    • Denis Kajevic, M. Sc.
    • Mona Khazaeizadeh, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Dezhen Li
    • Kai LĂĽnne, M.Sc.
    • Dr. Zahra Makhdoumi Kakhaki
    • Julius Mumme, M. Sc.
    • Marius Neumann, M. Sc.
    • Max Pröpper, M. Sc.
    • Julius Ritter, M. Sc.
    • Dr.-Ing. Dennis RĂĽhmer
    • Rebecca Sack, M. Sc.
    • Marjan Schubert, M. Sc.
    • Dir. u. Prof. PD Dr. Uwe Siegner
    • Marc-AndrĂ© Tucholke, M. Sc.
    • Yihao Wang, M. Sc,
    • Florian Wolgast, M. Sc.
    • Ehemalige & Alumni

Dr. Zahra Makhdoumi Kakhaki

â–   Supraleitende und fluxonische Bauelemente

â–   Supraleiter-Ferromagnet-Heterostrukturen

â–   Nicht-zentralsymmetrische Supraleiter

 

Zahra Makhdoumi Kakhaki
Dr. Zahra Makhdoumi Kakhaki
125 | LENA
+49 531 391 65415
z.makhdoumi-kakhaki(at)tu-braunschweig.de
Publikationen

2025

Unveiling Intrinsic Triplet Superconductivity in Noncentrosymmetric NbRe through Inverse Spin-Valve Effects
F. Colangelo, M. Modestino, F. Avitabile, A. Galluzzi, Z. Makhdoumi Kakhaki, A. Kumar, J. Linder, M. Polichetti, C. Attanasio, C. Cirillo
arXiv preprint arXiv:2510.08110 (2025)
doi:10.48550/arXiv.2510.08110

Superconducting Nanowire Single Photon Detectors based on NbRe Nitride Ultrafilms
F. Avitabile, F. Colangelo, M. Yu. Mikhailov, Z. Makhdoumi Kakhaki, A. Kumar, I. Esmaeil Zadeh, C. Attanasio, C. Cirillo
arXiv preprint arXiv:2510.05910 (2025)
doi: 10.48550/arXiv.2510.05910

2024

Characterization of Quasiparticle Relaxation Times in Microstrips of NbReN for Perspective Applications for Superconducting Single-Photon Detectors
Z. Makhdoumi Kakhaki, A. Leo, A. Spuri, M. Ejrnaes, L. Parlato, G. P. Pepe, F. Avitabile, A. Di Bernardo, A. Nigro, C. Attanasio, C. Cirillo
Mater. Sci. Eng. B 304, 117376 (2024)
doi: 10.1016/j.mseb.2024.117376

Effect of Thermal Annealing on the Average and Local Structure of Superconducting Polycrystalline NbRe Films
Z. Makhdoumi Kakhaki, A. Martinelli, F. Avitabile, A. Di Bernardo, C. Attanasio, C. Cirillo
Supercond. Sci. Technol. 37, 125002 (2024)
doi: 10.1088/1361-6668/ad8122

Gate-Controlled Supercurrent Effect in Dry-Etched Dayem Bridges of Non-Centrosymmetric Niobium Rhenium
J. Koch, C. Cirillo, S. Battisti, L. Ruf, Z. Makhdoumi Kakhaki, A. Paghi, A. Gulian, S. Teknowijoyo, G. De Simoni, F. Giazotto, C. Attanasio, E. Scheer, A. Di Bernardo
Nano Research, 1–7 (2024)
doi: 10.1007/s12274-024-6576-7

Demonstration of Nanosized High-Impedance Superconducting NbRe Dayem Bridges
S. Battisti, J. Koch, A. Paghi, L. Ruf, A. Gulian, S. Teknowijoyo, C. Cirillo, Z. Makhdoumi Kakhaki, C. Attanasio, E. Scheer, A. Di Bernardo, G. De Simoni, F. Giazotto
Appl. Phys. Lett. 124, 17 (2024)
doi: 10.1063/5.0200257

 

2023

Upper Critical Magnetic Field in NbRe and NbReN Micrometric Strips
Z. Makhdoumi Kakhaki, A. Leo, F. Chianese, L. Parlato, G. P. Pepe, A. Nigro, C. Cirillo, C. Attanasio
Beilstein J. Nanotechnol. 14, 45–51 (2023), doi:10.3762/bjnano.14.5
doi: 10.3762/bjnano.14.5

2022

Influence of Cd Salt Concentration on the Photoconductivity of CdS Thin Films Prepared by Chemical Bath Technique
Z. Makhdoumi Kakhaki, A. A. Youzbashi, P. Sangpour, N. Naderi, Y. Orooji
Mater. Sci. Semicond. Process. 148, 106773 (2022)
doi: 10.1016/j.mssp.2022.106773

2017

Comparison of Optical and Photodetector Properties of Zn-, Al-, and Sn-Doped CdS Thin Films Prepared by Chemical Bath Deposition
Z. Makhdoumi Kakhaki, A. A. Youzbashi, P. Sangpour, N. Naderi
J. Mater. Sci.: Mater. Electron. 28, 13727–13739 (2017)
doi: 10.1007/s10854-017-7217-7

2016

Effects of Film Thickness and Stoichiometry on the Electrical, Optical, and Photodetector Properties of CdS Quantum Dot Thin Films Deposited by Chemical Bath at Different Bath Temperatures
Z. Makhdoumi Kakhaki, A. A. Youzbashi, P. Sangpour, N. Naderi, A. Kazemzadeh
J. Mater. Sci.: Mater. Electron. 27, 12931–12939 (2016)
doi: 10.1007/s10854-016-5430-4

Effect of Bath Temperature and Buffer Salt Concentration on the Optoelectronic Characteristics of CdS Thin Films Synthesized by Chemical Bath Deposition
Z. Makhdoumi Kakhaki, A. A. Youzbashi, P. Sangpour, N. Naderi, A. Kazemzadeh
Micro & Nano Lett. 11, 81–85 (2016)
doi: 10.1049/mnl.2015.0414

Effects of Buffer Salt Concentration on the Deposition Mechanism and Optical Characteristics of Chemically Deposited CdS Thin Films
Z. Makhdoumi Kakhaki, A. A. Youzbashi, P. Sangpour, N. Naderi, A. M. Bazargan
Surf. Rev. Lett. 23, 1650014 (2016)
doi: 10.1142/S0218625X16500141

2015

Effect of Milling Energy and Process Ordering on the Morphology and Optical Properties of ZnO Nanoparticles Obtained through a Mechanochemical Technique
Z. Makhdoumi Kakhaki, A. A. Youzbashi, N. Naderi
J. Phys. Sci. 26, 63 (2015)

Optical Properties of Zinc Oxide Nanoparticles Prepared by a One-Step Mechanochemical Synthesis Method
Z. Makhdoumi Kakhaki, A. A. Youzbashi, N. Naderi
J. Phys. Sci. 26, 41 (2015)

Abschlussarbeiten

BA/MA | Materialien fĂĽr supraleitende Spintronik

Die supraleitende Spintronik verbindet den widerstandsfreien Zustand mit spinbasierter InformationsĂĽbertragung. Die Integration dieser beiden Eigenschaften stellt jedoch eine Herausforderung dar. In diesem Projekt werden verschiedene Materialkombinationen getestet, um jene zu identifizieren, bei denen die UnterdrĂĽckung der Supraleitung durch Spinpolarisation minimiert wird.

Vorkenntnisse: Elektrische Messungen, Festkörperphysik von Vorteil
Stichworte: Elektrischer Transport, Supraleitung

BA/MA | Supraleitende Drähte für die Nanoelektronik

Wir entwickeln und testen verschiedene supraleitende Nanobauelemente, deren Leitfähigkeit von der Dimension des Leiters abhängt. In diesem Projekt werden supraleitende DĂĽnnfilme abgeschieden und mithilfe moderner Nanofabrikationstechniken ultradĂĽnne Drähte zu realisieren.

Vorkenntnisse: Elektrische Messungen, PCB-Design von Vorteil
Stichworte: Nanoelektronik, Nanofabrikation

BA/MA | Erhöhung von Vortexgeschwindigkeiten Supraleitern

Die Bewegung von Vortizes liegt den Spannungs-„Klicks“ in mikrodrahtbasierten supraleitenden Einzelphotonendetektoren zugrunde und ermöglicht so die Zählung einzelner Photonen. In diesem Projekt werden die maximalen Wirbelgeschwindigkeiten untersucht, bei denen die Supraleitung zusammenbricht, und neue Wege zu deren Erhöhung erforscht.

Vorkenntnisse: Elektrische Messungen, Programmierkenntnisse von Vorteil
Stichworte: Elektrischer Transport, Supraleitung

Bildnachweise dieser Seite

FĂĽr alle

Stellenmarkt der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen fĂĽr Hinweisgeber

FĂĽr Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen fĂĽr Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch fĂĽr TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.