WIA-Festival 2025: Ausstellung und Podiumsdiskussion im Architekturpavillon

Chancengleichheit und Vielfalt in Architektur und Bauwesen – haben wir schon alles erreicht?!

Studierende aus den Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften setzen sich in einer Ausstellung kritisch und selbstkritisch mit struktureller Diskriminierung und Stereotypisierung in ihren Professionen auseinander. Frauen* und LGBTQ-Personen, Menschen mit Migrationsgeschichte und Erstakademiker*innen werden in der Berufswelt von Architektur und Bauingenieurwesen immer noch benachteiligt und strukturell ausgeschlossen. In einer Ausstellung haben die Studierenden Antworten aufbereitet und Ziele für die Zukunft formuliert.

Begleitend zur Ausstellung veranstaltete das Institut für Geschichte und Theorie von Architektur und Stadt (GTAS) und die Sammlung für Architektur und Ingenieurbau (SAIB) eine Podiumsdiskussion zum Thema Wie geht es? Architektinnen der Braunschweiger Schule – Ein Mehrgenerationengespräch. Alumnae aus verschiedenen Generationen wurden eingeladen, um über ihre Erfahrungen in der Berufswelt zu sprechen. Das Gespräch gab nicht nur Einblick in individuelle Lebenswege, sondern auch den jeweiligen zeitlichen Kontext und gesellschaftliche und disziplinäre Normen.