Neues Projekt mit China

Prof. Dr. Rolf Nieder und Dr. Marco Roelcke haben beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) Projektmittel zum Thema „Wechselwirkungen bei Emissionen verschiedener Gase nach Ausbringung von Gärresten und Gülle auf Böden in Getreidefruchtfolgen in der Nordchinesischen Tiefebene“ eingeworben. Das Projekt, in Kooperation mit der Hebei Agricultural University (AUH), in Baoding, VR China mit einem Förderumfang (deutsche Seite) von rund 18.000 Euro, soll helfen, die Einflussfaktoren auf die gasförmige Freisetzung verschiedener Stickstoffspezies nach Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger zu maisbasierten Systemen in der Nordchinesischen Tiefebene (North China Plain) zu ermitteln, um die Stickstoff-Ausnutzungsraten zu erhöhen und die Umweltbelastung zu verringern. Projektseite