Letzter Akt des Hightech-Fliegers

Nach 35 Jahren endet der Einsatz des TU-Forschungsflugzeugs D-IBUF. Sie ist künftig im Deutschen Museum München zu besichtigen.

Die betagte D-IBUF war noch kurz vor der Außerdienststellung im Einsatz für die Forschung: Sie absolvierte für das Projekt „X-Wakes“ ihre letzten Messflüge an Windkraftanlagen über der Nordsee – mit modernster Messtechnik an Bord. Während das Nachfolgeflugzeug (D-ILAB) auch Messkampagnen fliegt, verabschiedete sich die Technische Universität Braunschweig am 17. Oktober 2021 nun von der D-IBUF: Pilot Rudolf Hankers überführte das alte Forschungsflugzeug nach München, wo es in bester Gesellschaft den Ruhestand antritt.

Zum Interview im TU Magazin