Herzlichen Glückwunsch, Frau Doktorin!

Dr. Madita Olvermann hat im Juli 2024 erfolgreich ihre Dissertation verteidigt. Im Fokus des Projektes Energy-4-Agri stand die Erforschung eines futuristischen Transitionspfades der Landwirtschaft: die Elektrifizierung der Feldbewirtschaftung.

Die Landwirtschaft spielt eine Schlüsselrolle in der Energiewende. Sie steht unter erheblichem Transitionsdruck, da sie sowohl aktiv an der Problematik des Klimawandels beteiligt ist als auch stark von dessen Folgen betroffen ist.

Dr. Madita Olvermann hat den Mehrwert und die Anschlussfähigkeit der individualzentrierten Erkenntnisse aus der Psychologie für Transitionspfade herausgearbeitet. Hier einige Highlights ihrer Dissertation:

Die Anschlussfähigkeit der Psychologie ist entscheidend für die Transistionsforschungs. Erforderlich sind die Verbindung subjektiver und objektiver Daten durch interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die frühzeitige Integration von Theorien und Methoden über die eigene Disziplin hinaus in die Hochschullehre.

Der Erfolg futuristischer Transitionspfade hängt von makrostrukturellen Kontextfaktoren (z.B. ökonomische Anreize, politische Maßnahmen) ab. Interpersonelle Faktoren (z.B. Kollaboration) sollten mehr Beachtung finden.

Die persönliche Verbundenheit mit der Landwirtschaft kann die Kommunikation des futuristischen Transitionspfades erschweren. Es ist wichtig, die Distanz zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft zu überbrücken.

Interpersonelle Kommunikation in dyadischen Gesprächen bietet Raum zur Exploration futuristischer Transitionspfade und zur Steigerung des personal Engagements. Ein durch Kurzinterventionen geschulter empathisch-kollaborativer Kommunikationsstil ist wertvoll.

Die ganze AOS gratuliert und freut sich mit ihr!

Die dazugehörigen Einzelstudien finden Sie hier,

Olvermann, M., & Kauffeld, S. (2024). Energy system changes in the agricultural sector: testing a value-congruent communication approach to foster positive attitudes. Environmental Research Communications, 6(2), DOI 10.1088/2515-7620/ad219a

Olvermann, M. & Kauffeld S. (2024). Multistep Creation of a Criteria Catalogue for Socio-Technical Transitions in Agriculture. O. Badelt, K. Dahmen, L. Heilen, N. Mai, R. Seegers, E. Seewald, F. Śnieg, & L. Wiemer (Hrsg.), Transformationsprozesse in Stadt und Land – Erkenntnisse, Strategien und Zukunftsperspektiven (S. 231-247). Hannover, Deutschland: Verlag der ARL.

Olvermann, M., Hornung, J., & Kauffeld, S. (2023). „We Could Be Much Further Ahead” – Multidimensional Drivers and Barriers for Agricultural Transition. Journal of Rural Studies. 97, 153-166. doi.org/10.1016/j.jrurstud.2022.12.006

Olvermann, M., Güntner, A. V. & Kauffeld, S. (2024). Fostering Personal Engagement with Energy Transition Pathways through Empathic-Collaborative Communication. [Manuscript currently under Review].