Wir gratulieren Lisa Heimann zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit „Optimization of nutrient and carbon management of agricultural land in the peri-urban region of Beijing with intensive animal husbandry“. Lisa Heimann untersuchte im Rahmen des deutsch-chinesischen Forschungsvorhabens Recycling China in ihrer Arbeit die Nährstoffsituation in den stadtnahen Randgebieten von Beijing mit Intensivtierhaltung. Der Status Quo der Böden wurde hinsichtlich der Gehalte an organischem Kohlenstoff, Gesamtstickstoff, Nmin, Schwefel, verfügbarem Phosphor, verfügbarem Kalium sowie pH und CaCO3-Gehalt untersucht und mit den Bodengehalten von 1981 verglichen. In einem Feldversuch bestimmte Lisa Heimann die Ammoniak-Verflüchtigung nach Ausbringung von Harnstoff und verschiedener Wirtschaftsdünger zu Mais. Die Mineralisation organischen Bodenstickstoffs wurde von ihr sowohl in einem Laborversuch als auch in situ bestimmt. Schließlich arbeitete sie für die fünf Haupt-Anbausysteme Düngeempfehlungen nach Nährstoffbilanzen, Ertragsniveau, optimalen Bodennährstoffgehalten sowie für verschiedene Arten organischer Reststoffe aus. Die weitere Veröffentlichung ihrer Ergebnisse wird in Kürze erfolgen. Doktorvater ist Prof. Rolf Nieder, Projektkoordinator ist Dr. Marco Roelcke. Die Arbeit erfolgte in Zusammenarbeit mit der China Agricultural University (CAU) in Beijing und der Agricultural University of Hebei in Baoding, VR China.