Ein Prüfstand im Prüfstand

Experimentelle Infrastruktur zur Untersuchung neuer Rotorkonzepte, Triebwerkseinläufe und deren Zusammenspiel

Der Wunsch nach effizienterem, emissionsärmerem Fliegen verlangt in der zivilen Luftfahrt Triebwerke mit einer Besonderheit: Sie haben ein hohes Nebenstromverhältnis (Bypass Ratio) und werden daher als UHBR bzw. Ultra High Bypass Ratio-Triebwerke bezeichnet. Den Hauptschub des Triebwerks erzeugt hier der Nebenstrom. So kann die Effizienz des Triebwerks gesteigert werden, der Abgasstrahl wird entlastet. Durch die Mischung der beiden Strömungen wird die Geschwindigkeit am Austritt und somit auch die Lärmbelastung verringert. Diese Anforderungen haben natürlich auch Folgen für die Konstruktion von Triebwerken. Diesem Trend folgend, wurde am Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen der TU Braunschweig im Dezember 2022 ein neuer Prüfaufbau in Betrieb genommen.

Zum vollständigen Beitrag im TU Magazin