Die Dekarbonisierung von Industriesektoren bedarf zumeist der umfassenden Transformation von Produktionsnetzwerken, die auf fossilen bzw. nicht regenerierbaren Ressourcen basieren, hin zu solchen welche primär erneuerbare Ressourcen verwenden. Dies stellt eine komplexe Planungsaufgabe dar, da die Transformation aus Sicht der Unternehmen so günstig wie möglich sein sollte, aber eine Vielzahl von Faktoren wie beispielweise Investitionsbudgets, Emissionsgrenzwerte, Nachfrageerfüllung, Kapazitätsbeschränkungen oder auch zeitliche Effekte bei der Transformation berücksichtigt werden müssen. Aufgrund dieser Komplexität werden zumeist Optimierungsmodelle genutzt, um einen optimalen Transformationspfad aufzuzeigen.
Ziel dieser Arbeit ist die Strukturierung und Analyse der wissenschaftlichen Literatur zu Planungsansätzen des Operations Research zur Transformation von Produktionsnetzwerken.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Alexander Barke.