Dynamische Nachhaltigkeitsbewertung am Beispiel der Produktion energieintensiver Produkte

Studien-/Masterarbeit

Betreuer: Alexander Barke

Die Bewertung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte ist ein in Industrie und Wissenschaft genutzter Ansatz um die Nachhaltigkeit von Produkten zu analysieren. Jedoch wird hierbei oftmals ein statischer Ansatz verwendet, welcher zukünftige Entwicklungen außer Acht lässt. Dies wird besonders kritisch im Kontext von energieintensiven Produkten. Wenn diese auf Basis des aktuellen Energiemixes bewertet werden, sind die Nachhaltigkeitsauswirkungen signifikant schlechter als bei einer Bewertung unter Berücksichtigung eines zukünftig höheren Anteils erneuerbarer Energien in der Produktion. Um diese Trends zu berücksichtigen sollten bei der Produktbewertung daher dynamische Sachbilanzen berücksichtigt werden, die zukünftige Entwicklungen abbilden.

Ziel dieser Arbeit ist die Nachhaltigkeitsbewertung energieintensiver Produkte mittels Brightway2. Ein wesentlicher Schwerpunkt soll dabei auf der Erstellung dynamischer Sachbilanzen liegen, um vollautomatisiert Veränderungen der länderspezifischen Energiemixes zu berücksichtigen.

Hinweis: Programmiererfahrungen mit Python sind empfehlenswert.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Alexander Barke.