Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
  • Lehrstuhl für Produktion und Logistik
  • Forschung
Logo des Instituts für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der TU Braunschweig
Forschungszentren
  • Forschung
    • Übersicht
    • Aktuelle Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
    • Forschungszentren
    • Veröffentlichungen
    • ↩ Zurück zum Lehrstuhl

Forschungszentren

Unsere Forschungsarbeiten im Bereich des Produktions- und Operationsmanagements, des Logistik- und Supply Chain Managements sowie des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit sind eingebettet in die Forschungsschwerpunkte der Technischen Universität Braunschweig sowie die Arbeiten unterschiedlicher Forschungszentren. 

NFF
Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
NFL
Niedersächsisches Forschungszentrum Luftfahrt
EFZN
Energie-Forschungszentrum Niedersachsen
BLB
Battery LabFactory Braunschweig

Unsere Rolle in den Forschungszentren

NFF | Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) bündelt die Forschungsaktivitäten rund um das Thema Mobilität in Niedersachsen. Professor Spengler ist Gründungsmitglied im Vorstand des NFF und leitet zusammen mit Professor Woisetschläger den Bereich des querschnittlich ausgerichteten Forschungsfeld „Mobilitätsmanagement und Logistik“. Inhaltlich fokussiert das Forschungsfeld auf etablierte und innovative Mobilitätskonzepte, welche klassische Mobilitäts- und Logistikbedürfnisse adressieren und mit neuen mobilitätsbegleitenden Dienstleistungen kombinieren. Aufbauend auf sich verändernden Mobilitäts- und Logistikbedürfnissen werden innovative Konzepte für den individualisierten und sicheren Personen- und Güterverkehr in Form von Diensten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen, die zu jeder Zeit und an jedem Ort technischen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen gerecht werden, entwickelt. Auf dieser Basis werden Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Mobilität geschaffen.

Hier geht es zu den Seiten des NFF.

NFL | Niedersächsisches Forschungszentrum Luftfahrt

Das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) unterstützt koordinierte und strategisch bedeutsame Forschungsvorhaben der Luft- und Raumfahrttechnik am Standort des Forschungsflughafens Braunschweig. Ein besonderes Forschungsvorhaben ist das interdisziplinäre Exzellenzcluster „Sustainable and Energy Efficient Aviation“ (SE²A) mit dem Ziel, Technologien für die nachhaltige und umweltverträgliche Entwicklung des Luftverkehrs zu erforschen. Professor Spengler ist Mitglied im SE²A-Vorstand und leitet den Bereich „Integrated Assessment of the Air Transport System“. Der Lehrstuhl ist zudem an der Nachwuchsgruppe „Overall System Evaluation“ sowie am Forschungsprojekt „Sustainability Modeling and Analysis of Future Aircraft Systems“ (SUMAFly) beteiligt.

Hier geht es zu den Seiten des NFL.

EFZN | Energie-Forschungszentrum Niedersachsen

Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN)  bündelt die Energieforschungsaktivitäten der Universitäten Braunschweig, Clausthal, Göttingen, Hannover und Oldenburg. Als zentrale Forschungs-, Vernetzungs- und Kommunikationsplattform führt das EFZN die Akteure der Transformation des Energiesystems aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen. Im Energieforschungsknoten Braunschweig arbeiten wir im Wesentlichen an den beiden EFZN-Forschungslinien „P2X-Technologien“ und „Vernetzte Energiesysteme“. Dabei spielen insbesondere Fragestellungen rund um die voranschreitende Digitalisierung sowie der Umstieg und die Speicherung erneuerbarer Energien eine besondere Rolle.

Hier geht es zu den Seiten des EFZN.

BLB | Battery LabFactory Braunschweig

Die Battery LabFactory Braunschweig (BLB) bündelt die Forschungsaktivitäten der Technischen Universität Braunschweig im Bereich elektrochemischer Energiespeicher. In der Arbeitsgruppe „Nachhaltige Wertschöpfungsketten und Fabriksysteme“ übernehmen wir gemeinsam mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik die Leitung. Inhaltlich fokussiert die Arbeitsgruppe auf die Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur Nachhaltigkeitsbewertung und -verbesserung aktueller und zukünftiger Batterietechnologien sowie zur Gestaltung flexibler, transparenter und effizienter Fabriksysteme. Aktuelle Forschungsaktivitäten addressieren die Planung und Steuerung von Produktionssystemen, den Einsatz von Industrie 4.0-Technologien, das Recycling und die Weiterverwendung von Batterien sowie die integrierte Nachhaltigkeitsbewertung (Life Cycle Sustainability Assessment).  

Hier geht es zu den Seiten der BLB.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.