Hi,
Ilan hier.
Zurzeit bestreite ich das letzte Mastersemester Wirtschaftsinformatik – bald also schon gehöre ich nicht mehr der illustren Gruppe der Studenten an. Hier nun die Story, wie ich eine Firma gefunden habe, in der ich mich wohl fühle, oder kürzer: mein „Praktikumsbericht“.
Aus den Vorlesungen, die man für Methoden der Wirtschaftsinformatik auswählen konnte, fand ich „Stochastik für Informatiker“ am interessantesten, denn die Statistik hatte ich schon gut hinter mich gebracht. Aber die Klausur – nach einer intensiven Lernphase – hat mir dann bewiesen, dass Stochastik doch mehr ist als kompliziertes Zählen. Also musste ein Praktikumsplatz gefunden werden, aber für 140 h lohnt sich das ja kaum für eine Firma… Aus Zufall habe ich dann ein Event auf Facebook gesehen, einen „Praxistag der Wirtschaftsinformatik“ bei einer Braunschweiger Firma. Also warum nicht mal vorbeigucken. Dies war eindeutig eine der besten Zwischen-Tür-und-Angel-Entscheidungen, die ich je getroffen habe!
Der Praxistag bestand aus interessanten Vorträgen und dann Zeiten, in denen man sich mit den Mitarbeitern bei Fingerfood und Getränken unterhalten konnte.
Vielleicht geht es nur mir so, aber man hat doch für fast alles eine mentale Schublade. Beratungsfirmen hatte ich in der Schublade „spießig“ abgelegt. In meiner Vorstellungswelt war der Berater formvollendet, höflich fröhlich, aber unpersönlich mit einer Note stolzer Arroganz – wahrscheinlich ein durch Serien und Filme geformtes Bild. (Mich würde total interessieren, was du, der Leser, denkst, wenn du „Berater“ hörst.) Dieses Gedankenkonstrukt hat der Praxistag sehr schnell eingerissen und ich habe mich mit vielen Leuten ungezwungen und sehr interessant unterhalten.
„Praktikum? Nur 140 h?! Schreib uns mal ne Mail, wir machen etwas möglich.“ Und nun bin ich schon seit über einem Jahr dabei…