Meine Aufgaben im Team Quality Assurance und der Arbeitsalltag bei NewYorker
In diesem Beitrag möchte ich euch mehr über die Aufgaben erzählen, die ich als Werkstudentin im Team Quality Assurance bei NewYorker übernommen habe. Wie bereits erwähnt, arbeitet mein Team mit an der (Weiter-)entwicklung des Kassensystems, das in den Filialen von NewYorker eingesetzt wird. In meiner Funktion bin ich vor allem für das Testen der Software verantwortlich.
Ein großer Teil meiner Arbeit besteht darin, Testfälle zu schreiben und diese systematisch auszuführen. Dabei stelle ich sicher, dass alle Funktionen des Kassensystems reibungslos funktionieren. Ich erstelle Testsets, die eine Vielzahl von Szenarien abdecken, um sicherzustellen, dass das System in unterschiedlichen Situationen korrekt arbeitet. Wenn ich Fehler entdecke, dokumentiere ich sie und erstelle detaillierte Bugreports, die den Entwicklern helfen die Fehler zu beheben.
Das Testen findet dabei manuell an Kassencomputern statt, welche ausgestattet sind, wie die Kassen in den Filialen. So kann der Verkaufsprozess gut nachgestellt werden und wir sind nah an dem Alltagsgeschehen in den Geschäften dran, was für einen guten Testprozess sehr wichtig ist.
Zusätzlich finden noch regelmäßige Meetings statt. In meiner Abteilung wird Scrum als Vorgehensmodell für das Projektmanagement genutzt. Das heißt wir arbeiten in sogenannten Sprints, welche aus ca. zwei Arbeitswochen bestehen. Somit fallen beispielsweise Meetings wie das Sprintplanning oder die Sprintreview an. Hierbei wird besprochen, welche Aufgaben für den nächsten Sprint anstehen bzw. wie der letzte Sprint verlaufen und zu bewerten ist. Auch gibt es sogenannte Dailys, in denen in einer kleinen Runde jeder kurz vorstellt welche Aufgaben für ihn an dem jeweiligen Tag anstehen.
Zu erwähnen ist auch noch, dass meine Abteilung englischsprachig ist. Somit finden Meetings und der allgemeine Austausch größtenteils auf Englisch statt. Auch die Dokumentation von Testfällen, Bugreports usw. findet ausschließlich in Englisch statt. Ich empfinde dies als Vorteil, da es mir hilft meine Englischfähigkeiten zu verbessern und es eine gute Vorbereitung auf meine berufliche Zukunft ist.
Ich habe bereits viele verschiedene Aspekte des Testens kennengelernt und viel über Softwarequalität und die Bedeutung von gründlichen Tests erfahren. Auch konnte ich viel über das Arbeiten an einem großen Projekt und über die Anwendung von Scrum in der Praxis lernen.
Was mir an meiner Arbeit besonders gefällt, ist der stetige Lernprozess. Ich entwickle mich kontinuierlich weiter, lerne neue Tools und Techniken kennen und habe die Möglichkeit, aktiv an einem wichtigen Projekt in einem großen Unternehmen mitzuwirken.