Hallo zusammen,
ich heiße Henrik Busche und studiere im zweiten Mastersemester Wirtschaftsinformatik an der TU-BS. Ich habe in den vergangenen 3 Jahren ein duales Studium zum B.Sc. Wirtschaftsinformatik bei der VWFS AG gemacht und dabei verschiedene Bereiche des Unternehmens kennengelernt. Nach meiner Ausbildung bin ich nun im Bereich Business Intelligent Solutions for Riskmanagement eingesetzt.
Nachdem es schon viele Blogeinträge zur Vorstellung verschiedener Applikationen gab, möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Arbeit geben, die tagtäglich an den Applikationen verrichtet wird.
Zu meinen täglichen Aufgaben zählt z.Z. die Umsetzung von Work Orders. Also großen oder kleinen Änderungsaufträgen an bestehenden Applikationen. Hierzu muss ich mich mit verschiedenen Kollegen abstimmen, da die Applikationen keine standalone Anwendungen, sondern vielfach vernetzt sind und verschiedene Leute Anforderungen daran stellen. Jede Änderung meinerseits hat auch Einfluss auf Schnittstellen zu Applikationen Anderer. Aber nun lasst uns erst einmal am Anfang beginnen. Im Folgenden werde ich den Ablauf einer Work Order beschreiben.
Im Fachbereich sitzen die Leute, die sich Fachlich mit bestimmten Unternehmensaufgaben auskennen. In meinem Fall beispielsweise das Risikomanagement. Die Leute im Fachbereich arbeiten mit verschiedenen Applikationen. Wenn ihnen nun Verbesserungen für diese Applikationen einfallen, sie neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen wollen oder sie neue gesetzliche Vorgaben erfüllen müssen, verlangen sie Änderungen an den bestehenden Applikationen. Diese Änderungsanforderungen beschreiben sie Fachlich in einem Fachkonzept, welches sie anschließend an den Applikationsverantwortlichen der jeweiligen Software übergeben.
Aufgabe des Applikationsverantwortlichen ist die grobe Bewertung der Änderungsanforderung. Sprich: Ist die Anforderung überhaupt umsetzbar? Zu klärende Fragen sind beispielsweise „Ist die Änderungsanforderung überhaupt realistisch?“ und „Wann hat die IT Zeit, die Änderung umzusetzen?“. Geklärt wird hier also nicht „Wie“, sondern „Ob“ die Änderung umgesetzt wird.