Ich bin Jonas Hönicke, Masterstudent der Wirtschaftsinformatik und arbeite als Werkstudent bei IAV. Als erstes möchte ich euch heute das Unternehmen näher beschreiben. Anschließend werde ich euch noch von meiner Tätigkeit bei IAV und meinen Erfahrungen erzählen.
Die Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) wurde 1983 in Berlin gegründet. Dort befindet sich auch der Hauptsitz. Gesellschafter sind die Volkswagen AG (50%), Continental Automotive GmbH (20%), Schaeffler Technologies AG & Co. KG (10%), Freudenberg SE (10%) und SABIC Innovative Plastics B.V. (10%).
Mit 7000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 798 Mio. EUR (Stand 2017) gehört IAV zu den Branchenführen in Deutschland. Das Entwicklungszentrum in Gifhorn ist der personalstärkste Standort. Hier arbeiten etwa 3500 Mitarbeiter. Weitere Standorte sind u.a. Braunschweig, Sindelfingen, Ludwigsburg und München. Darüber hinaus ist IAV mit Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien mit Kunden global vernetzt.
IAV unterstützt Kunden bei der Entwicklung von Produktlösungen und begleitet den Prozess von der Idee bis zur Serienreife u.a. in den Bereichen Elektronik, Antriebsstrang und Fahrzeugentwicklung. Im Fokus stehen aktuelle Top-Themen, wie automatisiertes Fahren, E-Mobilität und Car Connectivity. Neben dem Bereich PKW und besitzt IAV Know-How bei Transportern, Nutzfahrzeugen, Arbeitsmaschinen und der Energieversorgung.
IAV stellt an sich selbst die Anforderung Technologieführer in den oben genannten Geschäftsfeldern zu sein. Damit hat sich IAV eine aussichtsreiche internationale Positionierung mit nahezu allen Automobilherstellern und Systemzulieferern als Kunden erarbeitet.
Im zweiten Teil möchte ich euch einen Einblick in meine Tätigkeit bei IAV geben.