In meinem dreiteiligen Blog möchte ich euch einen Einblick in meine Tätigkeit als Werkstudent bei der fme AG geben, bei der ich seit Juni 2014 beschäftigt bin. Mein primärer Beweggrund für eine studiennahen Nebenjob war neben der Finanzierung meines Studiums hauptsächlich das Sammeln von praktischen Erfahrungen. Denn nach dem Abschluss des Bachelors, hatte ich den Eindruck mit der bis dahin vermittelten Theorie im Berufsleben nicht viel anfangen zu können. Inwiefern sich dieses Empfinden bestätigt hat, erfahrt im dritten Teil dieser Blogserie, wenn ich zur Bewertung meiner Tätigkeit komme. Zuvor möchte ich euch in diesem Teil noch das Unternehmen vorstellen sowie im zweiten Teil auf meine Aufgaben im Betrieb eingehen.
Das Unternehmen: fme AG
Die fme AG ist ein Dienstleistungsunternehmen aus dem Bereich der Informationstechnologie, das 1995 gegründet worden ist. Neben dem Hauptsitz in Braunschweig werden noch Standorte in München, Frankfurt am Main und Köln betrieben. Außerdem existieren Tochterunternehmen in Rumänien (Cluj) und den USA (Danbury). Insgesamt werden zurzeit weltweit rund 175 Mitarbeiter beschäftigt, davon ca. 150 in Deutschland.
Die primären Tätigkeitsfelder des Unternehmens liegen in folgenden Bereichen:
- Enterprise-Content-Management (ECM)
- Business Intelligence (BI)
- Individualsoftware
Die fme ist überwiegend in den Branchen
- „Life Science“ und
- „Industrielle Fertigung“
vertreten.
Ich war während meiner Tätigkeit überwiegend mit Aufgaben im Bereich des Enterprise-Content-Managements beschäftigt, das sich mit Technologien zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung und Bereitstellung von nur geringfügig strukturierten Informationen bzw. Dokumenten beschäftigt. Welche Aufgaben dort im Detail zu erledigen waren, erfahrt ihr im nächsten Blogbeitrag.
Viele Grüße
Timo