In diesem Teil möchte ich euch über meinen Fachbereich und insbesondere meine Tätigkeit als Werkstudent bei IAV berichten. Außerdem möchte ich einen Einblick geben, welche Angebote es für Studenten gibt.
Ich bin im Fachbereich “Telematics & Products” beschäftigt, dessen zentrale Themen die Vernetzung des Fahrzeugs und die Aufzeichnung und Analyse von Signalen sind. Besonders im Vordergrund stehen dabei gerade aktuelle Themen, wie Big Data und Machine Learning.
Eine dafür eigens entwickelte Toolkette übernimmt alle Aufgaben der Wertschöpfung von der Datenaufzeichnung im Fahrzeug bis zur Ergebnisvisualisierung. Dabei werden die Daten kundenindividuell analysiert und in Berichten aufbereitet. Außerdem werden erweiternd Beratungsdienstleistungen für Kunden angeboten.
Auch die Kommunikation zwischen Fahrzeugen untereinander und mit Infrastruktur, der sogenannten Car-To-Car und Car-To-X-Kommunikation und die Entwicklung neuartiger Services für das Connected-Car sind Bestandteil des Portfolios des Fachbereiches.
Auf IAV bin ich über Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis und die konkrete Ausschreibung zur Abschlussarbeit über die Anzeige in einem Karriere-Portal gekommen. Dabei ging es um die Entwicklung der mobilen Version eines Web-Frontends.
Während meiner Zeit bei IAV habe ich in unterschiedlichen Projekten gearbeitet, ermöglicht durch das weite Spektrum innerhalb meiner Abteilung. Zuerst habe ich eine Applikation zur Visualisierung von Fahrzeugmessdaten im Bereich des Messdatenmanagement entwickelt. Anschließend daran habe ich mich in meine Bachelorarbeit mit der weiterführenden Visualisierung von Fahrzeugmessdaten beschäftigt und einen Algorithmus zur Identifikation von Mustern in Erprobungsfahrten konzeptioniert.
Seit Ende 2017 bin ich als Werkstudent und unterstütze die Entwicklung in aktuellen Projekten u.a. UI-Entwicklung und Datenanalyse. Aufgrund der Breite der Themen konnte ich meine Kenntnisse in den Bereichen API-Entwurf und -Entwicklung, Entwicklung komplexer Applikationen, Oberflächengestaltung und Datenanalyse erweitern.
Beim Einstieg in das Unternehmen bekommt jeder neue Mitarbeiter einen Paten zugewiesen. Das ist ein Kollege aus dem Team, der dich in den ersten Tagen an die Hand nimmt und bei allen anstehenden Aufgaben unterstützt. Je nach Projekt unterstützt du im Team oder übernimmst selbstständig Verantwortung für ein Thema. Allerdings stehen dir die Kollegen immer für Fragen zur Seite.
In meinem Fachbereich gab es auch Workshops für Studenten zur Verbesserung der Präsentationstechniken und Vortragsgestaltung. Dieser wurde von Studenten für Studenten angeboten. Regelmäßig wird das Studentenkolloquium durchgeführt, bei dem die Studenten untereinander mit den Führungskräften des Fachbereiches den aktuellen Stand ihrer Projekte bzw. Abschlussarbeiten präsentieren. In der anschließenden Diskussion geben sich die Studenten auch untereinander Feedback und Denkanstöße. Weiterhin gibt es eine Studenten-Community im Intranet in der sich Studenten austauschen und Fragen stellen können, die speziell Studenten betreffen z.B. zu betrieblichen Abläufen. Außerdem dient diese auch zur Weitergabe von Erfahrungswerten.
Im dritten Teil werde ich über meine Erfahrungen zu meiner Tätigkeit als Werkstudent bei IAV berichten.