Hallo liebe Blogleser,
das Praktikum mit einer Dauer von sechs Monaten begann am 20. April 2015 und endete am 16. Oktober 2015. Das Praktikum absolvierte ich bei der Volkswagen AG in der Abteilung IT Fahrzeugdiagnose.
Der Volkswagen Konzern ist weltweit einer der führenden Automobilhersteller und der größte Automobilproduzent in Europa. Der Konzern betreibt insgesamt 118 Fertigungsstätten, die sich auf den Kontinenten Amerika, Asien, Afrika und Europa befinden. An jedem Arbeitstag produzieren ca. 600.000 Beschäftigte rund um den Globus ca. 41.000 Fahrzeuge. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz am Standort Wolfsburg, wo sich auch die zentrale Forschung und Entwicklung der Marke VW sowie ein Teil der Komponentenfertigung befindet. In Deutschland befinden sich zudem weitere Standorte der Marke VW in Dresden, Hannover, Braunschweig, Emden, Kassel, Salzgitter und Zwickau/Mosel. Aktuell gehören die Fahrzeugmarken Volkswagen Pkw, Audi, Porsche, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Ducati, Scania und MAN zum Konzern. Jede Marke hat ihren eigenständigen Charakter und operiert selbstständig im Markt.
Standort Wolfsburg
Das Volkswagen Werk in Wolfsburg ist der größte Standort des Unternehmens und hat ca. 47.000 Beschäftigte. Davon sind 23.000 direkt mit der Fahrzeugproduktion beschäftigt. Mit einer Fertigungskapazität von 3.800 Fahrzeugen pro Tag werden am Standort Wolfsburg die PKW-Modelle Golf, Golf Sportsvan, Touran und Tiguan gefertigt. Daneben bildet die Komponentenfertigung ein wichtiges Standbein. Da sich die Konzernleitung und der Markenvorstand von Volkswagen in Wolfsburg befinden, wird von diesem Standort aus der gesamte Mehrmarkenkonzern gesteuert.
Konzern IT – Fahrzeugdiagnose
Die Fahrzeugdiagnose kann grundsätzlich in Onboard-Diagnose innerhalb des Fahrzeuges und Offboard-Diagnose außerhalb des Fahrzeuges unterteilt werden. Die Diagnose eines Kraftfahrzeuges mit eingebauten und/oder außerhalb des Fahrzeuges befindlichen Einrichtungen, die mit einem Diagnosetester verbunden sind, um den Zustand des Fahrzeuges oder, im Falle eines Fehlers, die Ursachen eines Fehlers festzustellen, kann als Fahrzeugdiagnose verstanden werden. Im KFZ-Bereich bedeutet Diagnose das Erkennen von Fehlern, Schäden oder Defekten an elektrischen oder elektronischen Komponenten. Ziel der Fahrzeugdiagnose ist eine effiziente und zielgerichtete Diagnose, um die unterschiedlichen Erwartungen der Kunden hinsichtlich der Fahrzeugtechnik an den Fahrzeugservice zu erfüllen.
Was ich innerhalb der Konzern IT- Fahrzeugdiagnose am Standort Wolfsburg für Aufgaben übernommen habe, erfahrt ihr im zweiten Teil meines Berichts
Grüße
Sümeyra Demir