Das Projekt „DiWeiWei“ („Digitale Weiterbildung der Weiterbilder“) knüpft an die Ergebnisse des Vorgängerprojekts „DiKom“ an und widmet sich der Frage, wie regionale Weiterbildungsanbieter den wachsenden Anforderungen der digitalen Transformation besser begegnen können.
Im Fokus steht die Entwicklung und Erprobung flexibler, digital durchführbarer Lerneinheiten, sogenannter „Nanos“ , die unabhängig von Zeit und Ort eingesetzt werden können. Ziel ist es, Weiterbildungsanbieter in der Region Süd-Ost-Niedersachsen (SON) gezielt dabei zu unterstützen, ihre Angebote sowohl inhaltlich als auch didaktisch an die Bedürfnisse regionaler Unternehmen anzupassen.
Gemeinsam mit den Praxispartnern Teutloff und der Oskar Kämmer Schule (OKS) erarbeiten wir mit der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel ein nachhaltiges Weiterbildungskonzept. Dieses enthält sowohl praxisnahe Handlungsempfehlungen zur digitalen Transformation von Bildungsanbietern als auch konkrete Anleitungen zur Erstellung moderner Nano-Lerneinheiten.