Die Abteilung Außerschulische Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Carolo- Wilhelmina zu Braunschweig begreift es als ihre Aufgabe, das Fach in Forschung und Lehre in seiner Breite zu vertreten und einen Forschungsschwerpunkt im Bereich des Lernens über die Lebensspanne in formellen und informellen außerschulischen Kontexten zu setzen. Dazu gehört es, an die aktuelle Debatte empirischer Bildungsforschung anzuschließen und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu realisieren.
Es werden unterschiedliche Forschungstypen empirischer Bildungsforschung, in den für außerschulische Bildung relevanten Themenfeldern (wie Lehr-Lernforschung, computerunterstützte Lernumgebungen, Professionalisierung, Kompetenzentwicklung und -erfassung, Qualitätssicherung im Bildungssystem, Organisationstheorie, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Steuerung von und in Organisationen (Schnittstelle Gesellschaft – Organisation und Individuum – Organisation) realisiert.
Die Abteilung Außerschulische Bildungsforschung setzt unterschiedliche Forschungstypen von Auftragsforschung, über Evaluationsforschung bis hin zu nutzeninspirierter Grundlagenforschung um. Das verbindende Interesse ist es, praxisrelevantes Wissen zu generieren und Forschungsergebnisse in die Praxis zu vermitteln. Methodisch lassen sich die Arbeiten sowohl unter dem qualitativen als auch unter dem quantitativen Paradigma verorten.
Die Abteilung Außerschulische Bildungsforschung ist vorwiegend an folgenden disziplinären und interdisziplinären Studiengängen beteiligt: 1-Fach und 2-Fach Bachelor Erziehungswissenschaft, Master GHR, Master Gym, Master OGB.
Sie sind herzlich eingeladen, mit uns über erziehungswissenschaftliche Fragen zu forschen, zu reflektieren, didaktische Designs zu entwerfen, methodische Probleme zu diskutieren, über praktische Konsequenzen nachzudenken, mit uns gemeinsam Projekte zu entwickeln, …