Was ist Informatik?
Kaum eine andere Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten so grundlegende Innovationen für unser tägliches Leben hervorgebracht wie die Informatik. Ziel dieser Disziplin ist die Konstruktion, Herstellung und Nutzung von Sprachen und Systemen zur Realisierung abstrakter Vorgehensweisen und Verarbeitungsvorschriften. Informatiker entwickeln also Lösungen für reale Probleme, d.h. sie entwickeln beispielsweise Soft-und/oder Hardware, die selbstständig Berechnungen durchführen, Informationen vermitteln oder Kontrollfunktionen ausüben können.
Marcel Schubert
"Ich studiere Informatik, weil ich seit meiner Kindheit weiß, dass ich etwas "mit Computern" machen möchte. ...
Von dem Zeitpunkt an interessierte ich mich mehr und mehr für den Bereich und es stellte sich heraus, dass sich hinter dem Begriff Informatik viel mehr verbirgt, als das reine Programmieren."
Die Informatik an der TU Braunschweig beschäftigt sich speziell mit den folgenden Forschungsbereichen: