Hier finden Sie Termine öffentlicher Vorträge zu Abschlussarbeiten in den Umweltnaturwissenschaften.
Termin | Name | Vortragstitel | Raum |
---|---|---|---|
29.03.2023, 09:30 Uhr | Leonhard Nebig (M.Sc.) | Vom Burglöwen zum Ölper See: Einflüsse räumlicher Strukturen auf die Aktivität von Chiroptera in Braunschweig | https://tu-braunschweig.webex.com/meet/boris.schroeder |
14.03.2023, 09:30 Uhr | Frederike Damm (M.Sc.) | Artvorkommen und Analyse von Biodiversitätsstrukturen von Microchiroptera entlang des Ringgleises in Braunschweig | LK 19c.1 |
09.03.2023, 11:00 Uhr | Sémiou Fémi Lassissi (B.Sc.) | Analyse stadtplanerischer und städtebaulicher Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel auf Basis historischer Konzepte sowie Klimaanalogien | LK 19c.5 |
01.03.2023, 11:30 Uhr | Katharina Schmid (B.Sc.) | Limnologische Charakterisierung des Hochgebirgssees Gosainkunda im Langtang-Nationalpark, Nepal | IGeo, Raum 201D |
28.02.2023, 10:00 Uhr | Jerome Rischke (M.Sc.) | Das Klima Europas während des Holozän: Ein Vergleich zwischen Modell- und Proxydaten | online |
23.02.2023, 14:00 Uhr | Antonia Schmidtke (B.Sc.) | Schwermetallgehalte in der Wasser- und Schwebstoffphase im Flussverlauf der Elbe | LK 19c.1 |
07.02.2023, 14:30 Uhr | Aljoscha Gildemeister (B.Sc.) | Vergleich der chemischen Wasserqualität von 2019 zu 2022 während des Waldsterbens und der Trockenheit im Einzugsgebiet der Eckertalsperre im Harz | LK 19c.3 |
01.02.2023, 14:30 Uhr | Andra Herden (M.Sc.) | Potentiale grüner Infrastruktur zur Sequestrierung von Kohlenstoff – Vergleich zweier Standorte unter besonderer Berücksichtigung der Wassernutzungseffizienz | LK 19c.3 |
13.07.2020, 14:00 Uhr | Christopher Loy (B.Sc.) | LiDAR-Intensitäten zur Erkennung vonStrukturparametern in Heidelandschaften | online |
11.03.2020, 11:00 Uhr | Daria Seitz (M.Sc.) | Simulation von Änderungen der organischen Bodenkohlenstoffvorräte nach Landnutzungswandel in der gemäßigten Zone mit RothC und Yasso | LK 19c.5 |
04.03.2020, 14:45 Uhr | Magdalena Gara (M.Sc.) | Verteilung und Nährstoffgehalte der Pappelfeinwurzeln in einem Agroforst-Ackerschlag in Norddeutschland | LK 19c.5 |
07.02.2020, 10:00 Uhr | Magnus Ole Asmussen (M.Sc.) | Quality assessment of long-term Eddy Covariance data over Tibetan grassland under changing environmental conditions | LK19c.5 |
05.02.2020, 15:00 Uhr | Bianca Dörgeloh (B.Sc.) | Kontrollfaktoren der Nährstoffbelastung im Spielmannsteich | LK19c.2 |
22.01.2020, 14:30 Uhr | David Gebhardt (B.Sc.) | Untersuchung des Reduktionspotentials einer Mooswand zur Verminderung der Anzahl ultrafeiner Partikel | LK 19c.5 |
08.01.2020, 11:30 Uhr | Sarah Teuber (B.Sc.) | Characeen als Umweltindikatoren in den mittelpleistozänen Sedimenten von Schöningen | IGeo, Übungsraum |
20.12.2019, 09:30 Uhr | Justine Quast (B.Sc.) | Temporal and spatial patterns of macrozoobenthos diversity in urban streams | LK 19c, Raum 109 |
11.12.2019, 17:00 Uhr | Mareike Lacina (B.Sc.) | Wässrige Extrahierbarkeit von Perfluoroctansulfonat aus verschiedenen Feststoffmatrizes unter Berücksichtigung der Extraktionsmittelmengen | LK 19c.1 |
11.12.2019, 14:00 Uhr | Charlotte Steinigeweg (M. Sc.) | Bewertung der Auswirkung mikrobieller Pflanzenschutzmittel auf die Gesundheit und die Entwicklung des Darmmikrobioms von Honigbienen (Apis mellifera, L.) | LK 19c, Raum 109 |
03.12.2019, 11:00 Uhr | Anja Müller (M.Sc.) | Behavioural response to predation risk in Siberian jay (Perisoreus infaustus) - effects of habitat structure and social rank | LK 19c, Raum 109 |
13.11.2019, 16:45 Uhr | Minh-Hien Nguyen (B.Sc.) | Quantifizierung von Ammoniak- und Lachgasemissionen aus einem Ackerboden nach Applikation von Rindergülle in einem Laborversuch in China | LK 19c.5 |
05.11.2019, 14:00 Uhr | Dennis Strieck (B.Sc.) | Modellierung des Wasserhaushaltes von südniedersächsischen Lößstandorten unter trockenen Bedingungen - ein Modellvergleich | LK 19c.5 |
05.11.2019, 09:45 Uhr | Till Metge (M.Sc.) | Entwicklung der Libellenfauna des urbanen Raums in vier Jahrzehnten am Beispiel einer norddeutschen Großstadt | LK 19c.2 |
25.10.2019, 10:30 Uhr | Nico Wiesmann (M.Sc.) | Rasterbasierte Kartierung der CO2-Flüsse mithilfe einer mobilen CO2-Konzentrationsmessung in Berlin | LK 19c.5 |
24.10.2019, 14:00 Uhr | Lena Barczyk (M.Sc.) | Statistische Auswertung der raumzeitlichen Variabilität von CO2 in einem städtischen Gebiet anhand mobil gewonnener Daten | LK 19c.1 |
17.10.2019, 13:30 Uhr | Laura Guderjan (B.Sc.) | Tagfalter Monitoring mit Transekten im ökologischen Landbau am Bolsenasee in Italien | LK 19c.2 |
17.10.2019, 13:30 Uhr | Vivane Borchert (B.Sc.) | Flugverhalten und intraspezifische Konkurrenz von Pararge aegeria (Linnaeus, 1758) | LK 19c.2 |
15.10.2019, 14:00 Uhr | Christoph Nölck (M.Sc.) | Analyse der UHI-Variabilität im Metapolis Gebiet | K 19c.5 |
04.10.2019, 13:00 Uhr | Gabriel Eckhard (B.Sc.) | Direkte Auswirkungen von Unterhaltungs- methoden in Fließgewässern auf das Makrozoobenthos am Beispiel des Springbaches | LK 19c, Raum 109 |
02.10.2019, 16:45 Uhr | Niklas Krüger (B.Sc.) | Quantification of ammonia and nitrous oxide emissions following application of cattle slurry, biogas digestate and urea in a field experiment with summer maize in the North China Plain | LK 19c.5 |