Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Universitätsjubiläum
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in - Angebote für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Mensa
    • Bewerbungsportal (Studiengänge)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • DE
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Forschungsprojekte
  • TRR 277
  • Focus Areas and Projects
  • Focus Area A - Projects
  • A 05
Logo TRR277 der TU Braunschweig
  • Focus Area A - Projects
    • A 01
    • A 02
    • A 03
    • A 04
    • A 05
    • A 06
    • A 07
    • A 08

A 05

AMC
Bildnachweis: TRR277/TU Braunschweig

Integration of Individualized Prefabricated Fibre Reinforcement in Additive Manufacturing with Concrete

Junior Prof. Dr. sc. ETH Zurich Dipl. Ing. M.A. AA Norman Hack, Project Leader
Prof. Dr.-Ing. Christian Hühne, Project Leader

Jan Habben
Noor Khader
Tom Rothe 

 

 

Summary of A 05

One of the biggest challenges in 3D printing with cementitious materials is the integration of reinforcement. As 3D-printed, unreinforced concrete components can only compensate for limited tensile forces, their range of applications is confined to predominantly compression-stressed components and thus the structural potential of 3D-printed parts remains unrealized. The aim of this project is to develop textile-based reinforcement strategies for additive manufacturing with concrete and to utilize the advantages of textile reinforcement (e.g. corrosion resistance and material flexibility) for the production of material-efficient, individualized structures.

Project Aims and Concept
AMC
Bildnachweis: TRR 277/TU Braunschweig
Networking of A 05 wtih other projects within the TRR 277
AMC
Bildnachweis: TRR 277/TU Braunschweig
Persons
AMC
Bildnachweis: TRR277/TU Braunschweig

Junior Prof. Dr. sc. ETH Zurich Dipl. Ing. M.A. AA Norman Hack

is supervising ITE`s requested doctoral researcher during all phases of the research. Additionally, he will be actively involved in the conceptual phase, developing reinforcement concepts for the different AM methods.

n.hack(at)tu-braunschweig.de

AMC
Bildnachweis: TRR277/TU Braunschweig

Prof. Dr.-Ing. Christian Hühne

leads the iAF scientific staff in the development and construction of the winding head, the manufacturing process of the reinforcement from FRP with different curing resins, and in questions of the damage of the FRP by the shotcreting process.

christian.huehne(at)tu-braunschweig.de

AMC
Bildnachweis: TRR277/TU Braunschweig

Jan Habben 

j.habben(at)tu-braunschweig.de

AMC
Bildnachweis: TRR 277/TU Braunschweig

Noor Khader

n.khader(at)tu-braunschweig.de

AMC
Bildnachweis: TRR 277 /TU Braunschweig

Tom Rothe 

t.rothe(at)tu-braunschweig.de

Project - related Publications

2018 | N. Hack, “Mesh Mould: A Robotically Fabricated Structural Stay-in-Place Formwork System,” ETH Zurich.

2018 |  J. Buchli et al., “Digital in situ fabrication - Challenges and opportunities for robotic in situ fabrication in architecture, construction, and beyond,” Cement and Concrete Research, vol. 112. pp. 66–75.

2016 | S. Niemann, S., C. Hühne et. al.: "Anisogrid Design for Fuselage Primary Structures – Results of EU/RU projects ALaSCA and PoLaRBEAR." In: Proceedings of the 5th Aircraft Structural Design Conference, Manchester.

2016 | Kappel, E.; Hühne, C.: "Fertigungsinduzierte Deformationen von Hochleistungsverbundstrukturen." In: Lightweight Design 9 (2), S. 22–29. DOI: 10.1007/s35725-016-0005-0.

2015 | Düring, D.; Weiß, L.; Stefaniak, D.; Jordan, N.; Hühne, C.: "Low-velocity impact response of composite laminates with steel and elastomer protective layer." In: Composite Structures 134, S. 18–26. DOI: 10.1016/j.compstruct.2015.08.001.

2015 | Hühne, C.; Ückert, C.; Steffen, O.: "Entwicklung einer laminaren Flügelschale." In: Lightweight Design 8 (6), S. 32–37. DOI: 10.1007/s35725-015-0054-9.

2013 | N. Hack, W. Lauer, S. Langenberg, F. Gramazio, and M. Kohler, “Overcoming repetition: Robotic fabrication processes at a large scale,” Int. J. Archit. Comput., vol. 11, no. 3.

2010 | Ernst, Gerald; Vogler, Matthias; Hühne, Christian; Rolfes, Raimund: "Multiscale progressive failure analysis of textile composites." In: Composites Science and Technology 70 (1), S. 61– 72. DOI: 10.1016/j.compscitech.2009.09.006.

Poster of A 05 - Download
  • TRR 277_ A 05_Poster

  • Focus Area A - Projects
  • Focus Area B - Projects
  • Focus Area C - Projects

Main TRR 277 Pages:
______________________
News

TRR277-Mission
Focus Area and Projects
Board and Members
Support Structures
Publications
Jobs
Contact

AMC
Bildnachweis: TRR 277/TU Braunschweig
AMC
Bildnachweis: TRR 277/TU Braunschweig

© 2020 TRR277

TRR 277 specific:
Privacy Policy
Disclaimer
Imprint

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.