Neu erschienen ist die Publikation von Dr. Stefan Heuser: Von Irrwegen und Irrflügen. Theologisch-ethische Reflexionen über die Frage nach Schuld und Umkehr angesichts der Klimakatastrophe. In: Gerard den Hertog, Marco Hofheinz, Christian Neddens (Hg.): „Von der Schuld der Väter wie von unserer eigenen.“ Das Darmstädter Wort von 1947 und die Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft heute. Leipzig: EVA 2025, 309-328.
Gerne möchten wir auf einen neuen Artikel hinweisen:
Foth, Isabelle; Heuser, Stefan (2024): Pflegen als soziale Praxis. Das Beispiel von Caring Communities im Kontext von Palliative Care. In: Pflegen 3+4, 24-27. https://www.efaks.de/pflege-ist-beziehung/
In: Zeitschrift für Medizinische Ethik 70 (2024) 532–552.
https://brill.com/view/journals/zfme/70/4/article-p532_7.xml
Abstract:
Auf der Grundlage einer Auseinandersetzung mit empirischen Studien zur Bedeutung von Hoffnung im Rahmen von Advance Care Planning (ACP) fragt dieser Beitrag nach den Konturen einer Ethik der Hoffnung und ihrer Operationalisierbarkeit in der ACP-Beratungspraxis. Dazu werden relevante Konzepte von Hoffnung herausgebildet und in Beziehung zur Planungslogik von ACP gesetzt. Der Beitrag kommt zum Schluss, dass es bei ACP nicht nur um Entscheidungsfindung geht, sondern auch um eine prospektive ethische Urteilsbildung, die den Beteiligten hinsichtlich zukünftiger Behandlungsschritte Raum für Hoffnung gibt.
"AI Ethics beyond Principles: Strengthening the Life-world Perspective", in: Science and Engineering Ethics, 31(7)
https://link.springer.com/article/10.1007/s11948-025-00530-7