Planung
Ingenieur*innen der Unternehmensplanung sind für die Zukunft eines Unternehmens verantwortlich. Sie entwerfen Pläne über künftige Prozesse, Strukturen und Ergebnisse, müssen unternehmerisch denken und die Produkte sowie die Kernkompetenzen ihres Unternehmens genau kennen. Dazu benötigen sie einen Überblick über den Markt, den Wettbewerb sowie den aktuellen Stand der Forschung und Technik. Weiterhin erproben und analysieren sie neue Technologien, entwickeln neue Produktionsstrategien und prüfen Investitionen.
In der Arbeits- und Betriebsorganisation untersuchen sie den Aufbau und die Arbeitsweise von Unternehmen und Behörden, um effiziente Arbeitsabläufe zu planen. Es wird untersucht, wie Mensch und Technik zusammenwirken und die bestehenden Prozesse innerhalb eines Unternehmens optimiert werden können. Im Anschluss wird geplant, wie die Effizienz der Arbeitsabläufe gesteigert werden kann.
Beratung
Consultants müssen den Markt kennen und mit den Prozessen der Branche vertraut sein. Dazu benötigen sie Selbstbewusstsein, Schnelligkeit und Wettbewerbsorientiertheit, da sich Unternehmen, besonders im Bereich der Automobilbranche, ständig weiterentwickeln. Dafür liefert der Consultant effiziente Konzepte.
Management
Produktmanager*innen betreuen den gesamten Werdegang des Produkts. Hierfür arbeiten sie mit verschiedenen Unternehmensbereichen und Fachrichtungen zusammen. Ihre Tätigkeit besteht in der Ideenfindung, Entwicklung und Vermarktung des Produktes. Somit sind sie verantwortlich für den Erfolg des Unternehmens am Markt, betreiben Marktforschung, generieren Ideen und arbeiten eng mit den Kolleg*innen aus der Forschung und Entwicklung zusammen.
Ingenieur*innen im Beschaffungsmanagement stellen sicher, dass die Lieferanten ihre Termine, Preise sowie Qualität einhalten. Sie erstellen Kostenanalysen, kalkulieren den Absatz des Endproduktes und die Bedarfsermittlung. Sie arbeiten eng mit den Abteilungen der Entwicklung und Konstruktion zusammen und koordinieren die Logistik, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Qualitätssicherung.
Im Projektmanagement betreuen Ingenieur*innen Projekte von der Anfrage über die Kosten- und Terminplanung bis hin zur Übergabe und Inbetriebnahme. Dazu gehören Managementaufgaben, wie das Analysieren, Planen, Organisieren, Kontrollieren und Steuern von Unternehmensprozessen sowie die Übernahme und Führung von Teams. Des Weiteren bringen sie Innovationen auf den Weg.
Qualitätsmanager*innen verbessern die Qualität von Produkten, Prozessen, Materialien und Service und achten auf Qualitätsstandards und deren Einhaltung. Sie machen Schwachstellen ausfindig und entwickeln Maßnahmen zu deren Verbesserung. Nach den Analysen kümmern sich die Ingenieur*innen um die Umsetzung und Einhaltung im Betrieb und berücksichtigen eine Kostenreduzierung und Verkürzung der Durchlaufzeiten.