International und Weltoffen

Verbesserung der Servicequalität für die Internationalisierung der TU Braunschweig

Unsere Vision

In einer gelebten Willkommenskultur kommt den Abläufen in der zentralen und dezentralen Verwaltung eine wichtige Bedeutung zu. Um die Betreuungsqualität und das Grundverständnis für die Belange einer internationalen Zielgruppe zu verbessern, wurden Maßnahmen zur Internationalisierung der Verwaltung an der TU Braunschweig umgesetzt. Diese umfassen die Bereiche Personalentwicklung und Erhöhung des internationalen Erfahrungshintergrundes, Verbesserung der Orientierung und die allgemeine Erhöhung der Servicequalität. Die Verwaltung arbeitet stets mit neuen Maßnahmen daran, den Service und die Internationalisierungsstrukturen weiterzuentwickeln.

Internationalisierungsbeauftragter für die Verwaltung

Bernt Erlewein - Leiter des Geschäftsbereichs für Personal, Recht und Studium
Universitätsplatz 2, 2. OG., Zi. 226
13.05.2025

Nachhaltige Luftfahrt: Internationale Zusammenarbeit und Exzellenz im Mittelpunkt

Der Sonderforschungsbereich/Transregio SFB-TRR 364 „Synergien hochintegrierter Transportflugzeuge“, kurz SynTrac, setzt ...

12.05.2025

„Deutsch zu lernen hat für mich oberste Priorität“

Seit April 2024 gehört Professor Daniel Prades dem Forschungsschwerpunkt Metrologie ...

12.05.2025

Pionierarbeit in Braunschweig

Mit unkonventionellen Ideen, interdisziplinärem Denken und einem klaren Blick für ...

30.04.2025

TU Delft und TU Braunschweig stärken europäische Forschungspartnerschaft für nachhaltige Luftfahrt

Am 25. April 2025 besuchte der niedersächsische Wissenschaftsminister Falko Mohrs ...