Vizepräsidentin für Internationales und Regionale Verankerung

Präsidium der TU Braunschweig im Audimax

Seit dem 1. August 2022 ist Prof. Dr. Tatjana Schneider als Mitglied des Präsidiums zuständig für Internationales und Regionale Verankerung.

Kurzprofil

Prof. Dr. Tatjana Schneider

Prof. Dr. Tatjana Schneider, Professorin für Architekturtheorie und Leiterin des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt

Tatjana Schneider studierte Architektur in Kaiserslautern und in Glasgow und schloss ihre Promotion an der University of Strathclyde, Schottland, ab. Sie war Gründungsmitglied des Architekturkollektivs Glasgow Letters on Architecture and Space und war ab 2004 an der University of Sheffield, England, zuerst als wissenschaftliche Mitarbeiterin, danach als Lecturer und Senior Lecturer beschäftigt. Mit Projekten wie Spatial Agency – Other Ways of Doing Architecture, Urban Education Live und Architecture after Architecture – Spatial Practice in the Face oft he Climate Emergency erforscht(e) sie die sozialen und wirtschaftlichen Mechanismen der Produktion von Raum.

Forschungs- und Auslandsaufenthalte führten sie unter anderem an die Università Iuav di Venezia, an die Hafencity Universität in Hamburg, Nanjing University in China sowie CEPT University in Ahmedabad, Indien. Schneider ist Autorin und Herausgeberin zahlreicher Bücher, Zeitschriften und Artikel zu gesellschaftspolitischen Aspekten der Produktion von Architektur und Raum. Seit September 2018 leitet sie das Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt (GTAS) und die Sammlung für Architektur und Ingenieurbau der (SAIB) der Technischen Universität Braunschweig.

Kontakt