Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter im Studienprogramm Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache (EG 13 TV-L, 50%)

Das Altgebäude der TU Braunschweig

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlichen Mitarbeiter im Studienprogramm Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache (EG 13 TV-L, 50%)

Institut für Germanistik

Die Stelle ist zunächst befristet bis März 2027 zu besetzen. Sie soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion/zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Das Studienprogramm Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache wird gemeinsam von Lehrenden des Instituts für Germanistik, des Instituts für Anglistik und Amerikanistik und des Sprachenzentrums durchgeführt. Es ermöglicht Studierenden philologischer Fächer wie auch Studierenden anderer Fächer und Gasthörern, eine Zusatzqualifikation für die Vermittlung von Deutsch als Zweit- bzw. Fremdsprache zu erwerben.

Ihre Aufgaben

  • insgesamt 5 SWS Lehre pro Semester im Studienprogramm DaF/DaZ
  • die Evaluation und Weiterentwicklung von Konzepten und Maßnahmen zur Verbindung von Theorie und Praxis, auch im Rahmen eigener wissenschaftlicher Arbeit
  • einschlägige Forschung zum Themenumfeld des Studienprogramms
  • die Betreuung von Studierenden in Praxisphasen
  • der Aufbau und die Unterhaltung von Kontakten zu kooperierenden Einrichtungen
  • die Unterstützung des Studienprogramms in organisatorischen Angelegenheiten

Ihre Qualifikation

  • ein abgeschlossenes Masterstudium in einer modernen Philologie (mit fachwissenschaftlichem oder lehramtsbezogenem Profil), vorzugsweise mit einem Schwerpunkt in der germanistischen Linguistik oder in DaF/DaZ
  • Lehrerfahrung zu Theorie und Praxis des Erwerbs und des Lernens von Zweit- und Fremdsprachen
  • Lehrerfahrung in der praktischen Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache
  • gute Kenntnisse in moderner Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Engagement zur wissenschaftliche Weiterqualifikation

Wir bieten

  • Arbeiten an spannenden zukunftsorientierten Forschungsthemen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft
  • ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre mit zahlreichen interkulturellen Angeboten und internationalen Kooperationen
  • Vergütung nach TV-L (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge vergleichbar mit einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft) inklusive 30 Tage Jahresurlaub
  • flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • spezielle Weiterbildungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs, ein Postdoc-Programm sowie weitere Angebote der Zentralen Personalentwicklung und Sportangebote.

Weitere Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.

Fragen und Antworten
Sie haben noch Fragen? Diese beantwortet Ihnen Prof. Dr. Andreas Hettiger per E-Mail unter der Adresse a.hettiger(at)tu-braunschweig.de

Bewerben Sie sich bis zum 01.10.2025

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen im PDF-Format vorzugsweise per E-Mail an a.hettiger(at)tu-braunschweig.de

oder per Post an

Technische Universität Braunschweig
Institut für Germanistik
Bienroder Weg 80
38106 Braunschweig

vom: 15.09.2025
gültig bis: 01.10.2025